Direkt zum Inhalt

Brioche de Noel mit Sauerkirschen

Aurélie Bastian · Über mich 17. Dezember 2018




 

Nach dieser ganzen Back- und Kochaktion im Dezember habe ich noch ganz viele Zutaten in meinem Schrank, wie Kirschen, Marzipan (von meiner Bûche Mozart), viiiiiel Butter …. Damit sollte etwas gezaubert werden. Ich habe mich dazu entschieden, eine „Brioche de Noel“ zu backen. Ob es so was wie eine „Brioche de Noel“ tatsächlich gibt? Ich habe ehrlich keine Ahnung. Wir backen gern eine Brioche des rois zum 6. Januar ( 3. Königsfest) mit viiiielen kandierten Früchten (die ich gaaaar nicht mag! 😉 ) .

Die Idee war irgenwie Marzipan als zarte Masse in dem Brioche Teig einzuarbeiten. Ich wollte ihn nicht komplett in dem Teig vermengen, sondern kleine Stückchen, die Zart af der Zunge schmelzen. Ein Teil des Marzipans hat sich trozdem mit dem Teig vermischt, um einen aromatischen Teig zu kreiieren. Dazu noch Sauerkirschen … Mmmmmmm lecker!

De beste Tipp für dieses einfache Rezept ist „ZEIT“: den Teig am Abend zuvor machen und vor dem Backen noch 1 Stunde stehen lassen. So wird es so fluffig wie eine Wolke ….. soweit eine Wolke „Kirschen“tragen kann…;-)

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6118

 

So einfach ging es,

 

Zutaten für eine Brioche für 6-8 Personen: in meine Meteor Backform!

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6015

500 g Mehl T45 oder Type 450 , 1 Ei, 250 g Marzipan, 60 g Butter, 250 ml Milch, 1/2 Würfel frische Hefe-20 g, 200-250 g eingelegte Sauerkirschen (entsteint!)

 

1- Die Hefe in der Milch auflösen. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Ei mischen und dann die Milch-Hefe geben, und kneten ….. dann die kalte Butter mit dem grob geschnittenen Marzipan eingeben und für 10 Minuten kneten lassen. ( Ja, ich habe es dem Kitchen Aid überlassen!)

 

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6017

 

Nach dem langen kneten sieht der Teig so aus. Ein Teil des Marzipans hat sich gemischt und es bleiben noch einige Stückchen….

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6018

 

2- Ich nehme eine große Plastik Box (mit Deckel) und „schmiere“ sie mit 1 EL Raspöl, dann tue ich meinen Teig rein … Dann Deckel zu und ab in den Kühlschrank für die Nacht.

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6020

 

3- Am Morgen den Teig herausnehmen …. und 30 Minuten bei Zimmertemperatur wieder wärmer werden lassen.

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6021

 

Die Kirschen „kontrolieren“, dass sie keine Kerne mehr haben ….

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6023

 

… die Kirschen in den Teig hineinkneten ….

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6024

 

.. den Teig in die Form geben und 1 Stunde gehen lassen.

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6025

 

Backen: mit einem Backblech mit 800 ml Wasser in der unteren Schiene des Backofens

190 °C Umluft für 30-35  Minuten

 

Meine Brioche war so schön, dass ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto, Kuchenplatte oder Tuch am besten passte. Die Fotos sind alle schön geworden und somit gibt es sie alle hier! 😉

 

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6109

 

Um so eine große Brioche aufessen zu können braucht man Besuch … deswegen hatten sich unsere Freunde Andrea und Andreas geopfert … und sogar noch die Hälte mit nach Hause genommen.

 

 

Brioche de Noel mit Sauerkirschen DSC_6114

Wir haben lange überlegt, welche Art sie zu genießen die beste ist: mit Marmelade , mit „ganz-dick-kalter-Butter-drauf“ (mein Favorit) oder mit Zartbitter-Schokoladen-Creme …

Was würdet euch mit dieser schönen Brioche vorstellen?

Ich wünsche euch eine schöne Woche,

Bon appétit

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 26-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
4 Kommentare
  • Sanni

    Chère Aurelie,
    J’ai juste une petite question:
    Soll der Backofen vorgeheizt sein oder stellst Du den Brioche de Noel in den kalten Backofen?
    Merci beaucoup 🙂
    Sandra

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Sandra,

      also wenn den Backofen kalt ist, geht den Brioche ncoh weiter, und in eine vorgeheizende Backofen geht es auch, da die Brioche vorher aufgegangen sein.
      Also wie Sie es möchten.
      Liebe Grüße

  • […] Ich wollte noch kleine Stückchen Marzipan dazu geben, aber meine Rest haben wir alle für meinem letzten Brioche Rezept verbraucht!  […]

  • […] Armer Ritter, Brioche gefaltet, Brioche aus Grenoble ( Brioche Saint Genix) , Brioche mit Marzipan (Brioche de noel),  Brioche mit Sahne ( Tropezienne) , getaucht ( als Baba au Ruhm Basis), und bald als […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher