Die Galette des rois ist ein großer Blätterteig Kuchen und die Kunst liegt daran, eine zarte und saftige Füllung zu backen. Für dieses Rezept habe ich mich für die frischen und bitteren Noten von Zitronen entschieden.
Meine erste Idee war es, mit einer Mandelcreme und einem Lemon Curd zu arbeiten. Aber das Lemon Curd, wegen der Eiern, verträgt das Backen nicht so gut.
Ich habe mich also lieber für eine Zitronen-Konfitüre entschieden. Wer unbehandelte Zitronen hat, kann einfach eine Zitrone kochen, mixen und zu der Creme geben.
Achtung: ich habe auch hier ein bisschen weniger Zucker eingegeben, weil es sonst mit der Konfitüre (und ihr Zucker) zu süß wäre.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Zutaten Tartes und Tartelettes, Macarons Zubehör oder Metallbackformen. Viel Spaß beim Stöbern!
Mandelmehl extra fein (gemahlene Mandeln) - ideal - Perfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt.
AnsehenAurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) - 68 gelingsichere und einfache Backrezepte.
AnsehenBourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 ml - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
AnsehenKandierte Zitronenschalen in Streifen - Kandierte Zitronenschalen in Streifen aus der Provence.
AnsehenGalette des Rois Zubehör "Leuchttürme der Bretagne - Am Dreikönigsfest wird traditionell in Frankreich eine Galette des Rois gebacken.
AnsehenRunde Tortenform Ø 16 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
AnsehenRunde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
AnsehenKonfitüre Extra mit Zitronen aus Korsika 375g - Eine schmackhafte Extrakonfitüre mit Stücken.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für 1 Galette des Rois au citron mit 20 cm Durchmesser:
1 Rolle Blätterteig, 1 Eigelb + Milch,
1 Ei, 100 g gemahlene Mandeln, 100 g Butter, 80 g Zucker, 1/3 TL Vanilleextrakt, 100 g Zitronen-Konfitüre, 40 bis 50 g kandierte Zitronen, Saft 1 Zitrone und ihre Zeste.
1 Fève (Porzellanfigur), 1 Krone natürlich.
1- In einer Schüssel, die weiche Butter mit dem Zucker und den gemahlenen Mandeln rühren. Dann das Ei eingeben, die Zitronen-Zesten, die klein geschnittene kandierte Zitrone. Alles cremig rühren.
2- Eine Tortenbackform mit Frischhaltefolie bedecken, die Creme in der Form geben, gleichmäßig verteilen. Die Fève in der Creme verstecken und einfrieren.
3- Die gefrorene Füllung herausnehmen, die Folie entfernen. Die Füllung auf einer Seite des Blätterteigs legen. Die andere Seite darauf falten.
Mit einer Mischung aus Eigelb und Milch pinseln und die Seiten gut eindrücken. Den Teig in Form einer Zitrone zurechtschneiden.
Die Galette mit einem Gabel anpiecksen und ein Paar größere Schnitte machen. Mit der restlichen Eigelb + Milch Mischung pinseln.
4- Backen: 40-45 Minuten, 180°C Umluft.
Et voilà, meine neue Kreation! Ich hoffe, es gefällt euch und wünsche Bon Appétit!
Und nicht vergessen: Galette des Rois wird heutzutage den ganzen Januar Monat gegessen.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurelie, wieso bitte frierst du die Füllung ein? Würde das auch so gehen? Lieben Gruss und gaaaaanz herlichen Dank für so viele schöne rezepte. Annette
Bonjour chère Annette,
ich friere den Füllung ein, sodass meine Galette schön hoch bleibt. So machen es Profi. Wenn man es nicht macht, passiert es sehr oft, dass die Galette sehr flach wird. Es geht also auch ohne, sieht aber nicht so schön aus. 😉
Liebe Grüße