Am Weihnachten gibt es bei uns traditionell einen Chapon (Kapau) oder eine Dinde (Pute). Dieses Format ist für unsere kleine Familie leider zu groß. Ich hatte also die Idee, einen schönen Maishähnchen aus Frankreich zu nehmen. Der hatte seine stolze 1,8 kg!
Im Winter mag ich sie mit Äpfeln oder Pilzen (am besten Morcheln) , getrockneten Früchten oder auch noch Lebkuchengewürz … zubereiten. Alles schmeckt bereits nach Weihnachten. Was auch lecker ist, sind gebrannte Mandeln. Diese passen leider nicht wirklich zum Hähnchen. Aber man kann bestimmt Mandeln und Hähnchen irgendwie zusammen bekommen, oder?
Ich wollte eine echte Kruste aus Mandeln und Honig machen und bin mit dem Ergebnis richtig zufrieden. Das Hähnchen habe ich mit wenig Zutaten und anderen Geschmäcken zubereitet, da sonst der Mandelgeschmack überdeckt wird.
Man braucht also für das Rezept einfach nur Viiiiiiiel Butter und Mandeln, Zwiebeln, Honig, Salz und Pfeffer. Alles ganz übliche Zutaten und in der Küche vorhanden.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Zutaten oder Bretonische Spezialitäten. Viel Spaß beim Stöbern!
Brathähnchen Gewürz 75g - Perfekt für leckere Hähnchen und Braten.
AnsehenFleur de sel de l'île de Noirmoutier IGP 105 g - Entdecken Sie das Fleur de Sel von der Île de Noirmoutier – ein rares, handgeerntetes Meersalz aus Frankreich.
AnsehenPastetenform aus Steingut 2L - Große Pastetenform ohne Deckel aus Steingut.
AnsehenGewürzmischung à la Sarladaise - Gewürzmischung aus dem Périgord.
AnsehenKräuter der Provence (Herbes de provence) - Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen.
AnsehenMacarons für Anfänger (gebundene Ausgabe) - Macarons sind schwierig zu backen und sehr empfindlich.
AnsehenWeißer Nougat aus der Provence mit Lavendel-Honig - Weißer Nougat aus Montélimar mit Lavendel-Honig, Mandeln & Pistazien.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Mehr haben wir nicht gebraucht für dieses Rezept….doch leckere Kartoffeln, die wir zerdrückt haben und mit dem „Fond“ ( also die geschmolzene Butter und Honig ) genossen haben. Dazu auch selbstverständlich einen Salat und grüne Bohnen (für das französische Flair!).
Das war also unser 2. Adventsmenü (bei uns ist fast jeden Tag Weihnachten 😉 ) , und ich hoffe es gefällt euch auch ….
Zutaten für ein Brathähnchen in Mandelkruste:
1 Hähnchen, 100 g gehobelte Mandeln, 3-4 kleine Zwiebeln, 100g Butter, 2 gute EL Honig (Kastanienhonig für uns), 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, Salz und Pfeffer.
1- 30 g Butter unter der Hähnchen Haut schieben …. und das Lorbeerblatt und die Nelken ebenfalls darunter platzieren. 30 g Butter auf der Haut verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die geschälte Zwiebel halbieren und in den Hähnchen geben.
Das Hähnchen in eine Auflaufform geben und je nach Gewicht in dem Backofen bei 200°C backen : 500 g = 30 Minuten, 1,8 kg: 1 Stunde 45 Minuten.
Alle 20 Minuten das Hähnchen mit dem Saft (oder geschmolzene Butter) übergießen
2- Die restliche Butter mit dem Honig in eine Schüssel geben, mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Weich rühren, und nach und nach die gehobelten Mandeln eingeben.
3- 20 bis 15 Minuten vor dem Ende der Backzeit das Hähnchen kurz herausnehmen, und mit der Mandelmischung bedecken. Das Hähnchen wieder in den Backofen geben und fertig backen. Nicht mehr übergießen, sonst fällt alles in die Form herunter.
Et Voilà!
Achtung: alles was in der Form heruntergefallen ist herausnehmen und mit servieren… die Kartoffeln schmecken einfach himmlisch mit der Butter und die gerösteten Mandeln.
Dazu haben wir einen leichten Sancerre (Weißwein) genossen, es war einfach erfrischend und ha gut harmoniert.
Gros Bisous und bis bald mit neue Adventsideen.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie,
ich habe heute dieses fantastische Rezept zum ersten Mal ausprobiert und bin mehr als begeistert, denn es ist mir echt extrem gut gelungen.
Ich selbst kann mich nicht erinnern, irgendwann schon mal ein derart leckeres Kikok-Hähnchen gegessen zu haben.
Lediglich zu der Butter-Honig-Mandel-Paste habe ich noch ein wenig Ahornsirup hinzu gegeben; unser Honig alleine war mir dafür etwas zu süß.
Du hast mit diesem Rezept den Glanzpunkt unserer diesjährigen Weihnacht möglich gemacht.
Herzlichen DANK, auch von unseren begeisterten Gästen.
Günni MADEK
Danke danke !!! Ich freue mich immer über nette Kommentare! und es sieht wirklich lecker aus! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachten.
Vielen Dank für das Rezept, liebe Aurélie. Es war als Weihnachtsessen einfach perfekt. Die Zwiebeln habe ich übrigens mit zu den KArtoffeln gepackt; hat gut funktioniert … Herzliche Grüße und alles Gute für das Neue Jahr. Annea
hört sich lecker an. An welcher Stelle kamen die Zwiebeln dazu?
Bonjour, die kamen in den Höhnchen rein ! Sorry