Bonjour, heute gibt es kein Rezept sondern einen kleinen Bericht über meine Fotoshooting Reise durch Frankreich.
Für mein neues Buch „Französisch kochen mit Aurélie“ brauchte ich Fotos aus Frankreich. Ich habe also entschieden, sie (wie immer) selber zu schießen. Es wurde dann eine kleine Reise geplant.
Da es zum ganzen Buch-Konzept passt, habe ich natürlich meinen Sohn mitgenommen und mit Ihm die schönen Orte und Städte enteckt. Eine reine Urlaubsreise war es aber nicht. Fotoshooting muss man ernst nehmen und sich dazu vorbereiten, aber ich hatte dafür einen tollen Assistent. Man braucht immer jemand, der die Deko mitbringt und den Tisch deckt….
( in La Ferté Saint Aubin, chateau les Muids)
… zum Tischdecke halten, wenn es zu viel Wind gibt oder ……
(hier in Gien)
….den Set aufräumen und die Deko aufessen!
Wir haben unsere Reise quer durch frankreich gemacht, von Lothringen bis in den Finistère in der Bretagne.
Die erste Fotos waren in einem Weinberg und in Feldern in der Champagne. Mit Picknick-Decke und einer schönen Flasche Wein.
Wir sind durch Châlons- en-Champagne , Sézanne (mit ihrem schönen alten Markt) …. immer aus den Autobahn raus und durch kleine Städte und Dörfe. Man kann wirklich kleine Schätze entdecken!
Erste Übernachtung war in Sens, wo es regelmässig einen Flohmarkt gibt und wo es eine sehr schöne (leider zur Zeit im Renovierungs-Zustand) Markthalle gibt!
Auf dem Weg dahin, sind wir auch auf ein wunderschönes Schloss gestossen. Versteckt in dem Wald auf der D411, ist das Château de „La Motte-Tilly“. Ein kleines Traumschloss „à la francaise“ !
Es gehört der Stadt und man kann den kleinen Garten und das Schloss besischtigen. Jährliche Austellungen gibt es dort auch!
Für unseren zweiten Tag sind wir in den Berry gefahren. Meine Maman kommt von der Region und es ist für mich das „Herz Frankreichs“! Die kleinen Dörfer mit roten Backsteinhäuser, wo jede Haustür mit Rosen beschmückt wird. Einfach ein kleines Märchendorf!
Meine Familie kommt von den Region Sully-sur Loire, und dort gibt es selbstverständlich auch ein Schloss! Das kann man sich auch ansehen, es gibt ein super junges Team, sehr hilfsbereit und nett, das den Rundgang informativ und interessant vorstellt.
Falls Ihr in der Region seid, fahrt doch noch ein kleines Stück runter zu den schönen Weinbergen von Sancerre! Der Weisswein ist einfach einen Umweg Wert.
Wir sind noch durch Gien gefahren, um ein schönes Foto zu schiessen und, um in der „Faiencerie de Gien“ wünderschöne Porcelan-Teller und Accessoires für meine Fotos zu besorgen. Ich war ganz hin und weg mit den verschiedenen Kollektionen. Ganz Billig ist es nicht, aber alles was man dort besorgt wir dann Erbstück werden.
Es ist fast eine Investition ! 🙂
Ich habe ein bisschen von allem genommen, aber mein Favorit waren diese Beide:
Also nach einem Tag hin und her fahren sind wir noch in Orléans Shoppen gegangen, und lecker Eis essen in der neuen Halle im Zentrum. (hinter den Galerien Lafayette) .
Geschlaffen und gegessen haben wir im Schloss „les Muids“ (Château Les Muids) bei La Ferté Saint Aubin.
Eine elegante Location mit großen Zimmern (RIESEN BETT !! auf Anfrage), sehr nettes Personal, immer hilfsbereit und einen vorzüglichen Abendmenü. Der Koch ist jung und kennt seine Klassiker. Kann sie aber perfekt neu interpretieren! BRAVO.
In La Ferté Saint Aubin gibt es auch einen Spielschloss, um die Geschichte Frankreichs spielerisch zu lernen. Schaut doch mal hin!
Am dritten Tag waren wir bei zwei der bekanntesten Schlösser der Loire: Chambord und Chenonceau.
Hier Chambord, man braucht dazu nichts sagen, dort fühlt man sich wie in einem Märchen. Wenn noch Ritter auf Pferden vorbei kommen, fragt man sich, ob es hier noch eine Princessin zu retten gibt! (es gab einen Ritterturnier… und es sollte bis Mitte des Sommers dauern).
Danach sind wir ein ganzes Stück gefahren, bis in die Bretagne. Dort haben wir 4 Tage in einer kleinen Ferienwohnung verbracht. Sehr süss, direkt am Hafen in der kleinen Hafenstadt Kérity. Sehr einfach aber Ihr seid dort im echteen Finistere, ohnen Schnick-Schnack für Touristen.
Unsere kleine Ferienwohnung „Barradoz Glaz“ war sehr klein und minimal ausgestattet, aber für den Kurzenurlaub hat es uns super gepasst. Gegenüber ist direkt ein Teil des Hafen und der Strand (mit Spielplatz für Léandre!).
Kleiner Tipp: sie sind für den Sommer glaube ich noch nicht ganz ausgebucht. Pierre-Yves Stephan könnt ihr gern per Email kontaktieren (am Besten auf Englisch!) : spy1012@wanadoo.fr (Tel: 00336 77 74 04 34).
Es gibt aber in der Stadt ganz viele andere gemütliche Ferienwohnungen.
Hier habe ich auch einen kleinen Tipp für euch: wenn man in der Bretagne in eine Ferienwohnung ankommt, muss man immer ganz schnell in die Stadt, um Essen besorgen. Ihr braucht aber nicht alles kaufen aber ein paar Sachen sind wichtig :
Crêpes vom Bäcker, Salzbutter (Beurre de Baratte demi-sel), er schmeckt so lecker, dass man es einfach auf Brot essen kann !
Frisches Obst und Gemüse aus dem Markt. Ein Flasche fertig Vinaigrette (so dass ihr keine ganze Flasche Öl und Essig kaufen müsst). Also für 4 Tage Urlaub ist es schon OK.
Naturjoghurt und Fromage Blanc von einem bretonischen Produzent! Es schmeckt einfach besser als irgenwo anders.
Den Rest könnt Ihr direkt auf dem Wochenmarkt kaufen und der Fisch kommt auf jedem Fall von der „Poissonnerie du Port“ (Fischladen direkt am Hafen) !
In Kérity, kann man sogar Krebs oder Homard lebendig kaufen und dort kochen lassen. Der Chef ist sehr sehr nett und hat sogar Familie in Düsseldorf! Wie klein die Welt ist !!!!
Die Kochzeit dauert 15 bis 20 Minuten und in der Zeit kann man gegenüber in dem „Café du port“ einen kleinen Apfelsaft aus der Bretagne trinken.
In der Region waren wir auch in Pont l’Abbé, auf dem Wochenmarkt um Fotos zu schießen. Die Auswahl an Obst und Gemüse ist ein fabelhaft!
Nachmittags sind wir nach Locronan gefahren ….. eine typische kleine Bretonische Stadt, mit gutem Restaurant ….
und leckere Kouign amann in den 2 Boulangeries am Marktplatz.
Am vorletzten Tag unserer Reise haben wir sehr früh einen Ausflug mit Pierre-Yves gemacht. Und nämlich auf seinem kleinen Boot. Damit haben wir Homard gesammelt und Robben gesehen. Es war einzigartig und für meinen Sohn ein unvergessliches Erlebnis!
Danke dafür.
Also es war eine wunderschöne Reise, mit netten Menschen, schönen Orten und leckerem Essen.
Ich hoffe, die Fotos gefallen euch gut, uns hat es auf jedem Fall Spaß gemacht, sie zu schiessen!
Falls Ihr Fragen über meine Reise, Städte oder was anderes habt…. meldet euch einfach in den Kommentaren, so dass alle Leser die Infos bekommen (lesen) können !
Danke und bis bald !
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Auberginenkaviar aus der Provence 90 gDie Auberginen kommen aus Saint-Rémy de Provence und werden mit Piment d’Espelette verfeinert. Ein Stück Fougasse dazu und man fühlt sich wieder wie im Urlaub. 7,50 €*
Lavendelhonig "Miel de Lavande" aus Frankreich 250gEin sehr seltener und schmackhafterer Honig. Lavendelhonig ist der König der Honige. Aus Frankreich. 12,99 €*
Fischsuppe aus der Bretagne "La bonne soupe de poissons" 500mlSchmeckt wie selbstgemacht. Einfach eine gute, natürliche und schmackhafte Fischsuppe. Mit 28% Fischen aus der Bretagne. Sofort gebrauchsfertig. Für 1-2 Personen. 7,99 €*
Buchweizenmehl - Farine de Sarrasin - Farine de blé noir - 1kgIdeal für bretonische Crêpes, Galettes und Kigh ha farz. Hergestellt in der Bretagne mit bretonischem Buchweizen. Glutenfrei. Ernte 2023 8,99 €*
Crozets nature Alpina 400gCrozets sind quadratische Nudeln aus Frankreich, genauer gesagt aus Savoyen. Sie werden traditionell mit Käse angerichtet, häufig in gratinierter Form. 7,85 €*
Konfitüre mit Erdbeeren 250gGroßmutters köstliche Erdbeermarmelade. Aus französischen Erdbeeren für den Genuss der feinsten Gaumen. 9,99 €*
Schokoladen Tafel Gießform Frankreich KarteProfi Schokoladenform aus Frankreich. Maße: 13 cm x 12,5 cm x 0,8 cm hoch. Benötigte Menge Schokolade: 120g Schokolade. 12,50 €*
Rouille aus der Provence - Les belles de Marseille 100gRouille aus der Provence (zwischen Marseille und Sète). Rouille (rouïo, auf provenzalisch) ist eine traditionelle Sauce aus der Provence. Sie wird mit Croutons serviert, die mit Knoblauch eingerieben werden, insbesondere zu Fischsuppe wie z.B. die Bouillabaisse. 6,99 €*
Schürze "Le petit Prince" für Kinder - 66 x 75 cm von CouckeDie ideale Schürze für Kinder, die gerne backen und kochen. Durch den verstellbaren Gürtel, kann die Schürze an jede Größe angepasst werden. 24,99 €*
Französisch backen: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungVerwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische französische Feinbäckerei. Zaubern Sie Brioche, Macarons, Croissant, Baguette, Kuchen, Torten und Kleingebäck. 22,00 €*
Sardinen zum Braten 2er Set - La bonne mer- 2 x 115gFeinste Sardinen zum Braten aus der Provence. 2 Leckere Sardinen zum Braten. in Butter eingelegt und dann mit Fleur de sel aus der Camargue verfeinert. in Butter eingelegt und dann mit Knoblauch und Petersilien verfeinert. mit eine Illustration des “Joutes nautiques provençale” (der provenzalischen Wassier-Turniere), traditionelle Spiele der Stadt Sète seit 1666. 12,15 €*
Kastanienbrot Backmischung "Pain à la châtaigne" 1kgEine exquisite Backmischung für französisches Kastanienbrot (Pain à la châtaigne) aus Murat in der Auvergne. Mit französischem Mehl aus der Umgebung (Limagne), Kastanienmehl, weichen Feigenstückchen, Haselnüssen und Maronenstückchen. Inkl Rezept. 12,50 €*
Croutons aus der Bretagne 75gDer perfekte Begleiter für eine Fischsuppe oder einen schönen Salat. Natur oder mit Knoblauch. ab 2,99 €*
Galette des Rois Zubehör "Boulangerie" 1 Porzellanfigur (Fève) + 1 KroneAm Dreikönigsfest wird traditionell in Frankreich eine Galette des Rois gebacken. Dazu sollten weder die Fève (Porzellanfigur) noch die Krone fehlen. Lieferumfang: Eine goldene Krone für die/den König/in des Tages und eine Fève aus Porzellan. Und nicht vergessen: Galette des Rois wird heutzutage den ganzen Januar Monat gegessen. ab 4,20 €*
Reis GewürzmischungVerleihen Sie all Ihren Zubereitungen auf Reisbasis mit dieser Gewürzmischung einen besonderen Geschmack. Für Reisgerichte aller Arten und Beilagen aus Getreiden und Körnern. ab 6,99 €*
Boudin noir - Blutwurst 250g Boudin Noir enthält keine gröberen Fleischstücke und ist weicher als die deutsche Variante. Zubereitung: kalt als Aperitif auf kleinen Toasts oder warm mit Apfelscheiben und Kartoffelpüree oder Kartoffelsalat. Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. 10,99 €*
Dijon Senf Aurélie Bastian 200gDer perfekte Begleiter für die Grillsaison aber auch unverzichtbar für eine gute Vinaigrette. 9,99 €*
Französisches Bäckerleinen Mittel (natur) 100 x 60 cmStabiles Bäckerleinen. Aus 100% Naturleinen. Perfekt für Baguette und Brote. Lässt den Teig gut gehen, ohne auszutrocknen. Man braucht kaum Mehl, nichts klebt an. 18,50 €*
Travel Cake Backform Exoglass (Gateau de voyage avec insert) 30 x 8 x 8 cmPerfekt um Travel Cake (Gâteau de voyage) mit cremiger Füllung zu backen. Exoglass-Kastenform mit Metall-Deckel. Inkl abnehmbarem Stahlrohr. Für 6-8 Personen. 78,75 €*
[…] méringuée, Macarons oder einem deftigen Boeuf Bourguignon. Bei den liebevollen Food-Fotos und Reiseberichten kommen Frankreich-Fans außerdem voll auf ihre Kosten. Das hat auch der MDR bemerkt und widmet […]
Oh ich liebe Gien! Und besonders die Serie Millesfleurs, ebenso wie du. Ich sammele nach und nach immer mal wieder etwas davon. Die Tischdecke ist traumhaft. Aber nicht gerade günstig. Seufz
Ho ja, ich habe auch gesehen, dass es auch papierserviette gibt mit den Motiv! Aber ich würde mich auch den rechteckige Kuchen Form als nächsten wünschen! Liebe grüße und bis balf
Hallo Aurélie,
das Erste, was ich ausrief als ich den Bericht sah, war: ist der süß! Dein Sohn sieht dir sehr ähnlich und wie froh er sein kann an all deinen Aktivitäten teilhaben zu können.
Ich freue mich auf das Buch!
Viele Grüße Anerev
Merci chère Anerev ! Mein Sohn freut sich immer wenn er mitkommen kann.
Es sind auch Erinnerung für ’s Leben und tolle Entdeckung die er so nicht machen würde (homard fangen und Robbe sehen).
Viel Dank und bis bald.
Bises
Sehr schön!
Bonjour Amélie,
vielen lieben Dank für Deine schönen Fotos und Beschreibungen.
Meine Frau und ich waren noch nicht in Frankreich!
Du hast uns sehr neugierig gemacht!
Wir wollen erst einmal die Stadt Paris besuchen,dass wird bestimmt sehr anstrengend
werden!
Au Revoir, Julika und Wolfgang aus Magdeburg.
Danke Dir für diese wunderschönen Bilder, natürlich will ich da auch hin, freu mich auf das Kochbuch , liebe Grüße an dich u deine Familie
Hallo Aurelie,
vielen Dank für die schönen Fotos und die tollen Tipps.
Ich kann mich noch gut an einen Bretagne-Reisebericht von dir erinnern. Damals haben wir so einiges umgesetzt, z. Bsp. Quimper mit „der“ tollen Patisserie von dem frisch ernannten Meister besichtigt…
Aber ich staune, wie groß dein Sohn schon ist… Ich kann mich noch so gut an das erste Foto von ihm erinnern.
Alles Gute für dich und deine Lieben, Andrea
Hoooo ja, er ist schon ganz groß ! ud ich werde noch ein neu Bericht nach meine Urlaub nächste Woche schreiben !
Liebe Grüße ! 🙂
Sehr schöner Bericht und schöne Bilder. Speziell die Loire-Schlösser sind wunderschön. Die fehlen mir noch ebenso wie die Bretagne.
Schade, dass ich vor Mitte September keinen Urlaub mehr kriege. Ich wüsste, was ich machen würde.
Bonjour Aurelie,
vielen herzlichen für die wundervollen Fotos und den Bericht von deiner Frankreichreise. Da werden bei mir Erinnerungen wach. In Chenonceau war ich auch schon, das liegt aber schon eine Zeit zurück. Wir sind damals vom Amboise mit dem Radl hin gefahren. Ich finde das Schloß wunderbar, seine Lage mitten im Fluß ist sicher einzig.
Anfang Oktober werden wir vom Club Cuisine Wissembourg in die Bourgougne reisen (http://www.lagrangedeboulay.com/). Darauf freue ich mich heute schon.
Eine gute Zeit für dich.
Salut
Helmut
Oh, mercimercimerci- so ein schöner Reisebericht. Ich werde baldigst die Faiencerie besuchen. Schwelgschwelg- ich bekomme Reisepulver in den Schuhen wenn ich so einen schönen Bericht lese.
Meine Eltern waren im Juni in Seuilly und schwärmten so davon. Chambord natürlich auch. Sie fahren immer eins der Schlösser an, übernachten dort und fahren dann zubinden weiter. Wir wohnen mittlerweile bei Royan, früher in Lothringen.
Vielen herzlichen Dank, dass du uns mit den wunderschönen Bildern an deiner Reise hast teilhaben lassen.
Ich schwelg gerade in Erinnerungen und muss jetzt mal schauen, dass ich meinen Mann mal wieder von einer Tour in die Bretagne überzeut bekomme. Locronan, ich liebe diese kleine alte, wunderschöne Stadt <3
Hallo Aurelie
Was für ein wunderschöner Artikel ich bin echt begeistert. Es macht unglaublich viel Lust sofort selber nach Frankreich zu fahren ❤️
Liebe Grüße und mach weiter so
Annika