Hoooooolala ist das lecker! Wir sind in totalem Olivenöl-Fieber bei uns. Mitgebracht direkt aus der Provence habe ich 3 verschiedenen Sorten und wir toben uns damit aus. Auf ein bisschen Brot, pur, in der Salatbeilage, in Gemüse zum Würzen …. ich muss langsam aufpassen, sonst werde ich keine Sommerfigur bekommen 😉
Für einen Gastbeitrag hatte ich die Idee, salzige Macarons zu machen, mit einer etwas kräftigen Füllung: Tapenade. (Rezept findet ihr hier). Tapenade braucht aber ein bisschen Frische und ein bisschen Milde, deswegen habe ich es mit Frischkäse und Olivenöl (Picholine) kombiniert. Es war soooo lecker!
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Spezialitäten aus der Provence, Pasteten, Terrinen & Rillettes oder Fischprodukte. Viel Spaß beim Stöbern!
"Grossane" Olivenöl aus der Provence 250 ml - Dieses reinsortiges Olivenöl ist weder scharf noch bitter.
AnsehenGrüne Tapenade - Tapenade verte - Echte Tapenade Verte aus der Provence (zwischen Marseille und Sète).
Ansehen"Salonenque" Olivenöl aus der Provence 250 ml - Dieses reinsortiges Olivenöl ist schön dickflüssig, rund und hinterlässt Aromen von frischen Mandeln auf der Zunge.
AnsehenSchwarze Tapenade 95g - Die schwarze Tapenade ist ein Brotaufstrich aus Oliven, Anchovis und Kapern.
Ansehen"Tant pour tant" Macarons Backmischung 200g - Die perfekte Backmischung, wenn Sie Macarons mit italienischer Meringue backen (mit Zuckerthermometer).
AnsehenTapenade aus der Provence - 2er Set - Echte Tapenade Noire und Verte aus der Provence.
AnsehenLebensmittelfarbe Tomatenrot wasserlöslich intensiv 10g - Intensive und hochdosierte Lebensmittelfarbe Tomatenrot in Pulverform.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Um diesen Shooting zu machen, habe ich die Hilfe von meinem Papa gehabt…und er hat sich eine Freude gemacht, die Macarons anschließend naschen zu dürfen. Es war total sein Geschmack! Wir haben dann in der Küche noch ein bisschen rumexperimentiert und dazu etwas Artischockenpaste oder in Öl eingelegte getrocknete Tomaten (ebenfalls mit Frischkäse) als Macaron Füllung genommen !!!!! Hooooooo “ manwareslecker“!
Welche herzhafte Macarons Kombination schmeckt am besten?
Die besten salzigen Macarons waren die Klassiker mit Frischkäse, Nüssen und getrocknetem Obst (Feigen, Aprikose, Pflaumen). Aber die mit Lachs und Wasabi waren auch sehr fein.
Bei unserem Experimentieren waren die (schwarze) Tapenade – Frischkäse-Olivenöl Macarons sehr gut, aber auch die mit getrockneten Tomaten und Frischkäse. Ich bin noch sehr offen für neue Macarons Variationen und werde auch demnächst darüber berichten.
Die Macarons Schalen können mit etwas Chili, oder „4 Gewürz-Mischung„ (4 Épices) verfeinert werden, und in der Frischkäse kann man sehr gut frische Kräuter mischen.
Was muss ich bei der Zubereitung salzige Macarons beachten?
Da ihr eure Macarons mit einer etwas feuchten Füllung verziert, müssen die Macarons innerhalb von 30 bis 45 Minuten maximal nach der Vorbereitung verspeisen werden. Sonst werden sie komplett matschig. Und hier muss ich auch sagen, dass es auch für mit Eis gefüllte Macarons gilt!!!! (nicht lachen, die Frage habe ich tatsächlich schon mal gehabt !) 😉
wenn man herzhafte Macarons bäckt, kommt es dann Salz in den Macaronteig?
NEIN! Die Macarons Schalen werden wie gehabt gebacken und dann mit einer herzhaften Creme gefüllt. Man kann aber sehr gut etwas „Fleur de Sel“ auf die getrockneten Macarons Schalen kurz vor dem Backen bestreuen. Aber nicht zu viel oder lange vorher, sonst löst sich das Eiweiß in der Macaron Masse.
Allez … hier gibt es noch ein Mini Anleitung wie es gemacht wurde ….. 🙂
Zutaten für herzhafte Macarons mit Frischkäse und Tapenade:
Die Macarons Schalen mit dem einfachen Rezept oder dem Tant pour Tant Rezept vorbereiten. Dazu kommen Frischkäse, Tapenade , Olivenöl (für mich das Picholine Olivenöl), und Kräuter aus dem Garten….
Alle Fragen über Macarons sind alle zusammen gefasst auf dieser Seite . Danke für eure Zeit und viel Spaß beim Lesen. 🙂
Ich habe die Schalen am Tag zuvor gebacken und in der Küche stehen lassen.
Dann für den Aperitif erstmal etwas Frischkäse überall geschmiert und dazu nur die Hälfe an Tapenade (weil es sehr kräftig im Geschmack ist).
Zum Verfeinern, etwas Olivenöl überall und hopp mit auf die Pyramide platzieren. (oder in den Mund, für die erste Kostprobe, wie mein Papa sagt: „man weiß ja nie, es könnte schlecht sein !“ 🙂 )
Et voilà …. unsere Pyramide….
Vor dem Servieren habe ich sogar die Macarons Pyramide direkt mit Olivenöl gegossen …. (wir waren nur unter uns)
Es sah einfach so schön aus , und jeder hat sich dann die Macarons mit kleinen Zahnstocher weggepickt!
Jetzt habt ihr eine Idee, um Macarons für euren Papa oder Schatz zum Männertag zu zaubern, und für den Apéritif ist es immer einfacher, sie für den Macarons Touch zu gewinnen!
Ich wünsche euch eine wunderschöne sonnige Woche und ich gehe ganz schnell meine Sendung von Morgen beim WDR (um 16h 15) „daheim und unterwegs“ vorbereiten!
Bon appétit et gros BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo liebe Aurèlie
Bei mir waren wieder mal liebe Gäste angesagt, wie immer die Frage: was Koche ich. Für die Vorspeise kam mir dann die Idee mit Macarons. Ich habe immer ein paar größere Macarons ( ca 5- 6 cm im Durchmesser) im Frost. Da kann ich auch schnell mal kleine Törtchen zum Kaffee machen. Nun zur Vorspeise: ich liebe Erdbeeren und Avocado. Also eine Creme aus Frischkäse und Avocado, Erdbeeren und Avocadostückchen auf den Macaron, darauf noch Kampot-Pfeffer und Balsamico. Es war eine Delikatesse. Werde ich bald wieder machen.