Ich liiiiiebe rote Johannisbeeren. Damit zaubere ich immer meine Lieblingsmarmelade (am besten Gelée, 1 zu 2) …
Diese Woche war ich so glücklig und durfte bei Andrea und Andreas welche pflucken gehen. Die waren einfach sooo schön groß und reif, dass ich damit direkt rote Johannisberen-Gelée gekocht habe. Eine gute Portion habe ich jedoch für einen extra leichten Kuchen behalten.
Ich wollte einen „Wolken“ Kuchen backen. Etwas ganz zartes und leichtes …das dann perfekt mit viiiiiel Obst harmoniert. Es wurde also ein Biscuit de Savoie gebacken, mit vielen Johannisbeeren drin. Ich mag den Biscuit de Savoie immer mit viel Obst oder Coulis zu servieren. Heute habe ich eine gute französische Melonen genommen und die Mitte meines gebackenen Kuchens reichlich damit gefüllt.
Dafür habe ich auch nicht irgendeine Melone genommen, sondern eine Cavaillon-Melone. Für mich heißt sie einfach so, weil in Frankreich diese Stadt für diese Sorte Melone sehr berühmt ist. In Deutschland heißt sie „Cantaloupe „Melone. Ihr Fleisch ist schön orange und sehr aromatisch.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Silikonbackformen & Exoglass-Backformen, Koch- & backzubehör oder Tartes, Tartelettes & Quiches Backformen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
5 x Untersetzer für Torten und Tartes gold Ø 26 cm - 5 stabile Untersetzer aus beschichtetem Karton für Torten, Tartes, Kuchen und Entremet.
Hier im Shop entdecken ✨Silikonform Raggio Ø 19,5 h 6,8 cm - Eine ausgefallene und raffinierte Kuchenform aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Safe Ring Silikomart in verschiedenen Größen - Ideal um Ihre Silikonform zu stabilisieren.
Hier im Shop entdecken ✨Runde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Für euch gibt es noch ein Paar gute Tipps zum Thema:
Wie wähle ich eine gute reife Melone?
- Sie riecht schön nach Melone
- Sie fühlt sich schwer an
- Ihr Stiel (falls noch vorhanden) löst sich ab
Zutaten für einen Johannisbeer-Kuchen:
18-20 cm Raggio Kuchen (4-5 Personen)
3 Eier (Größe L) 50 g Mehl, 35 g Speisestärke, 80 g Zucker, 1 TL Vanillemark,
200 g rote Johannisbeeren, 1 Melon de Cavaillon
Nach Geschmack noch Johannisbeerensaft.
1-Die Eier trennen. Die Eigelbe mit den 60 g Zucker schlagen bis es weiß wird.
Mit einem Sieb das Mehl und die Stärke in die Masse geben…
… weiter mit dem Schneebesen rühren und den Vanillemark eingeben …
2- Das Eiweiß als Schnee schlagen und, wenn es anfängt weiß zu werden, 20 g Zucker eingeben und schlagen bis die Baisermasse sehr sehr fest wird.
3- 2 EL von dem Baiser in die Eigelbmischung geben und mit einem Schneebesen mischen. …
… dann nach und nach das restliche Baiser eingeben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben…
…bis der Teig schön cremig und ohne Krümmel wird.
4- Backen:
Den Teig in eine einfettete Backform geben (ungefähr 18-20 cm Breit) und 1 gute handvolle Johannisbeeren darauf verteilen.
Achtung die Beeren nicht eindrücken und mit Teig bedecken…. sie senken sich beim Backen und es könnte sonst Probleme bei dem „Aus-den-Form-Nehmen!“ geben… weil die Beeren dann an die Backform kleben bleiben. 😉
Backen: 10 Minuten bei 210 °C und dann 35 Minuten bei 170°C.
Wenn es fertig gebacken ist, die Form auf einem Gitter umkippen und so abkühlen lassen.
5- Verzieren:
Mit einer „Parisienne“ (Kugelausstecher) aus dem Melon de Cavaillon viiiiiiele Kugeln formen. Die Mitte des gebackenen Kuchens mit Melonenkugeln füllen und noch rote Johannisbeeren darauf drapieren.
Et voilà, ein schön leichter sommerlicher Kuchen mit viel Obst.
Ich wünsche euch Bon Appétit et à bientôt 🙂
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.