Direkt zum Inhalt

Grenoblois – französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble

Aurélie Bastian · Über mich 5. Oktober 2025




In meinem Garten gibt es so viele Walnüsse, dass es für einen kompletten Walnusskuchen (oder zwei) gereicht hat. Ich habe eine neue Version meines Walnuss-Kuchens ohne Mehl gebacken, nämlich den bekannten Grenoblois. Perfekte glutenfreier Kuchen für den Herbst!

Es ist ein traditioneller Kuchen aus Grenoble mit vielen Walnüssen. Die Region Grenoble ist für ihre feinen Walnüsse sehr bekannt. Es gibt dort Kuchen, Rezepte und sogar Wein und Likör mit Walnüssen.

Da es dieses Jahr so viele Walnüsse in meinem Garten gibt, habe ich direkt die Idee gehabt einen großen Kuchen gebacken. Und diese Rezept habe ich für meine nächste Fernsehsendung bei MDR um 4 aufgegriffen. Wenn es bei mir so üppig ist, sollte es bei euch auch so sein.

Wir können also auch in Deutschland einen feinen Grenoblois mit heimischen Walnüssen backen. Darauf freue ich mich sehr.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Der Vorteil dieses Kuchens ist, dass er wie der Gâteau de Savoie ohne Mehl gebacken wird. Man kann etwas Speisestärke (Kartoffelstärke) hinzufügen oder komplett darauf verzichten.

Das Ergebnis ist dann ein Kuchen, den wir in Frankreich als „Fondant” bezeichnen. Das bedeutet, dass er auch nach dem Backen in der Mitte zart und klebrig ist. Aber nach 40 Minuten Backzeit für einen kleinen Kuchen könnt ihr mir glauben, dass er durchgebacken ist. 🙂

Traditionell wird der Kuchen einfach so oder mit Puderzucker bestreut genossen. Ich mag ihn mit Zartbitter-Schokolade und einem Hauch Fleur de Sel, aber seit ein paar Jahren wird er in Frankreich immer häufiger mit einer Kaffee-Zucker-Glasur serviert. Das ist auch lecker und harmoniert perfekt mit dem Walnuss-Geschmack. Ich habe euch einfach beide Toppings eingetragen, so könnt ihr selbst aussuchen, welchen Geschmack ihr nehmen wollt.

Bitte zögert nicht und meldet euch gern mit eurem Nachback-Foto in den Kommentaren!

 Grenoblois Franösischer Walnusskuchen Ohne Mehl

Tipp für den perfekten Walnusskuchen:
Für Kuchen verwende ich lieber ältere Walnüsse oder lasse frisch geerntete Walnüsse erst ein paar Wochen trocknen, bevor ich sie verarbeite.

Ganz frische Nüsse enthalten noch viel Feuchtigkeit und können den Teig leicht bitter oder matschig machen. Wenn die Walnüsse gut getrocknet sind, wird der Walnusskuchen aromatischer, lockerer und bekommt ein viel intensiveres Nussaroma.

Falls es euch interessiert, findet ihr noch viel andere Rezepte mit Walnuss auf meinem Blog: Schaut gern hier vorbei – Walnuss-Rezepte bei Aurélie.

Zutaten für einen Grenoblois Walnusskuchen: 

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Le Grenoblois Nusskuchen Ohne Mehl Zutaten 169x300

300 g Walnusskerne (ohne Schale), 4 Eier, 150 g Zucker (oder Puderzucker), 125 g Butter, 1 TL Rum, Vanille, Salz.

Deko: 100 g zartbitter Schokolade (80% Kakao Komuntu), 10 Walnüsse, Fleur de sel.

ODER

Mit Kaffee: 120 g Puderzucker, 2-3 TL sehr starker Espresso.

Utensilien: 20 cm Runde Tortenform.

1- Die Walnüsse in ein großes Küchengerät als Pulver fein mixen. Achtung es sollte nicht klebrig werden, also mit kleinen Mengen arbeiten, nicht zu lang und nicht zu stark mixen.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 1 169x300

2- Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 120 g Zucker und Vanille schlagen, bis es weiß wird. Dazu 1 kleiner Schuss Rum und die weiche Butter einarbeiten, bis es cremig wird.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 3 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 4 169x300Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 5 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 6 169x300

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 7 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 8 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 9 169x300

3- Die gemahlenen Walnüsse dazu geben mit einer Prise Salz. Alles schön cremig rühren.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 3 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 5 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 6 169x300

4- In einer anderen Schüssel das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt, weiß zu werden, 30 g Zucker leicht darin rieseln lassen und weiter schlagen, bis es schön fest und glänzend zu einer Baisermasse wird.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 1 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 2 169x300

5- Die Baisermasse in 3 Mal in den Teig geben. Zuerst mit dem Schneebesen und dann mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 7 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 8 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 9 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 10 169x300

6- Eine Backform mit Butter und Mehl beschichten. Einen Kreis aus Backpapier ausschneiden und am Boden der Backform legen. Den vorheizen auf 180°C Umluft vorheizen.

7- Backen: 35-40 Minuten bei 180°C Umluft.

Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Französischer Walnusskuchen Ohne Mehl Backen Rezept 2 169x300Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich Rezept 13 169x300Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Walnusskuchen Grenoblois Ohne Mehl Backen 1 169x300 Grenoblois - französischer Walnusskuchen ohne Mehl aus Grenoble Walnusskuchen Grenoblois Ohne Mehl Backen 2 169x300

Leicht abkühlen lassen, bevor man den Kuchen aus der Backform nimmt.

 Walnusskuchen Grenoblois Ohne Mehl Backen 3

8- Je nach Geschmack kann man den Kuchen mit Zartbitterschokolade bedecken, Walnüssen und ein bisschen Fleur de Sel. Oder wie gerade Mode in Südfrankreich ist, mit einer Kaffee-Kuvertüre.

Ich mag es lieber mit Zartbitterschokolade 80%, Walnüssen und Fleur de sel.

Dafür einfach 100 g Zartbitterschokolade schmelzen und damit den Kuchen bedecken. Mit Walnüssen dekorieren und ein bisschen Fleur de Sel darauf bestreuen.

Oder Kaffee-Dekor: 120 g Puderzucker, 2 TL Kaffee-Extrakt mischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Damit den Kuchen bedecken und mit Walnüssen dekorieren.

 Le Grenoblois Nusskuchen Aus Frankreich

Tipps & Tricks:

Geduld beim Ausformen: Wenn man den Kuchen zu früh aus der Backform löst, ist der Zucker noch karamellig und der Kuchen kann leicht brechen. Am besten einige Minuten abkühlen lassen, bevor man ihn herausnimmt.

Fondant-Charakter: Der Grenoblois ist ein Fondant-Kuchen – das bedeutet, die Textur bleibt innen zart und leicht klebrig. Keine Sorge: der Kuchen ist trotzdem vollständig durchgebacken, genau so soll er sein.

Variationen: Der Kuchen ist typisch für Grenoble, da er mit Walnüssen gebacken wird. Er schmeckt aber ebenso köstlich mit Haselnüssen, Mandeln oder sogar Pistazien.

Haltbarkeit: Der Grenoblois hält sich 3–4 Tage bei Zimmertemperatur und bleibt dabei wunderbar saftig.

Zum Einfrieren geeignet: Man kann ihn problemlos portionsweise einfrieren und später genießen.

 Traditioneller Französischer Nusskuchen Le Grenoblois

Et voilà! Genau das Richtige für diese Jahreszeit: ein feiner Walnusskuchen, perfekt um euren Walnuss-Vorrat zu verarbeiten.
Ich wünsche euch einen schönen Genussmoment – bon appétit!

Wie gefällt dir das Rezept?
Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
 Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on
Dieses Rezept wurde bisher 110-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,73 Sternen.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 110-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,73 Sternen.
28 Kommentare
  • Pia

    Danke für das tolle Rezept. Habe ihn gerade gebacken. Sieht toll aus und riecht super lecker. Gegessen wird er morgen

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Hooo, der sieht wirklich fantastisch aus!
      Bravo für die wunderschöne Umsetzung – und merci für das superleckere Foto!
      Bisous

  • Maxi

    Vielen Dank für das gute Rezept. Mit Schokolade , einfach lecker.
    Ich würde den Kuchen gerne auf einem normalen Backblech backen. Wie sind da die Mengenangaben?
    Vielen Dank und Liebe Grüsse

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Maxi,

      für ein ganzes Blech, wurde ich fast die 3. Fachste Rezept zubereiten. Ganz sicher bin ich aber nicht.
      Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Backen!

  • Julia

    Ich habe heute den wirklich sehr leckeren Walnuss Grenoble Kuchen ausprobiert. Echt simple- aber so lecker. Besonders das Meersalz in der Schokoglasur finden wir besonders im Geschmack

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Julia

      der Walnuss-Grenoble-Kuchen ist wirklich etwas Besonderes, oder? dein sieht richtig saftig aus 🙂
      Das Meersalz in der Schokoladenglasur bringt diesen kleinen extra Kick, der den Geschmack perfekt abrundet – einfach himmlisch!
      Vielen Dank fürs Nachbacken und dein Unterstüzung
      Ganz liebe Grüße

  • Dagobert

    Bonjour Aurélie,
    Dein Grenobloisrezept ist einfach aber super lecker. Es wird nicht der letzte gewesen, den wir backen.

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Vielen Lieben Dank cher Dagobert!
      danke auch für das Foto, er sieht perfekt aus!!! bis bald 😉

  • Hilke

    Ich habe ihn eben wieder gebacken.
    Diesmal habe ich den Eischnee gleich gemacht und die Zutaten rein .
    Passiert mir öfter , mal sehen.🙈
    Liebe Grüße

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Ich hoffe es wird. Bitte unbedingt berichten, kann nur andere Leser (und Ich) auch helfen mal neues auszuprobieren! Liebe Grüße

  • Susanne

    Liebe Aurelie,
    gestern habe ich den Kuchen nun endlich gebacken und heute der Familie serviert. Er fand großen Anklang und ich „darf“ ihn gerne wieder machen. Ich hab’s in einer 24er Springform probiert und ein Topping aus Schokolade, Walnüssen und Fleur de Sel hat das gute Stück perfekt gemacht.

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Susanne,

      das klingt fantastisch – ich kann mir richtig vorstellen, wie gut der Kuchen mit dem Schokoladen-, Walnuss- und Fleur-de-Sel-Topping geschmeckt hat!
      Wie schön, dass er bei Ihrer Familie so gut angekommen ist – das ist doch das schönste Kompliment überhaupt.
      In einer 24er Form gelingt er bestimmt besonders saftig – einfach parfait!

      Ganz liebe Grüße

  • Karin Schulze

    Ich habe auch ganz viele Walnüsse und da kam die Backidee aus Grenoble genau richtig.

    Mir ist leider das Malheur passiert, dass ich eine kleine Sprinform genommen habe und der Kuchen über den Rand hinaus gebacken ist, sodass ich die Form -also den Rand von der Form- nicht gut abgekriegt habe. Dabei ist ein Riss entstanden. Aber dem Geschmack tut das hoffentlich nichts.
    Jetzt kühlt er zuende ab, die Schokolade härtet und ich freue mich auf den Kuchen nach einem Herbstspaziergang🥰.
    Vielen Dank für das tolle Rezept, liebe Aurélie!
    Karin

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Karin,

      oh, das klingt so gemütlich – ein Stück Walnusskuchen nach einem Herbstspaziergang, einfach perfekt! Das machen wir auch so 🙂
      Dass der Kuchen ein bisschen übergelaufen ist, passiert schnell – aber dem Geschmack schadet das überhaupt nicht, ganz im Gegenteil!
      Und wenn die Schokolade schön fest wird, ist er sowieso unwiderstehlich.

      Vielen lieben Dank für Ihre liebe Nachricht und viel Genuss beim Probieren!

      Herzliche Grüße

  • Irina

    Liebe Aurélie,

    danke für das tolle und leckere Rezept.
    Und ich habe das mal mit der Espresso-Glasur probiert,
    LG aus 🇪🇪
    Irina

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Einfach Genial!!!! Mit Kaffee Glasur! Bravo, ist wirklich toll geworden. Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit genommen hast.
      Ganz liebe Grüße

  • Julia Alexandra

    Liebe Aurélie,
    was für ein wundervolles Rezept!
    Ich musste eine Kastenform nehmen, aber der Kuchen schmeckt göttlich. Schön fluffig und saftig, etwas herb, ein Gedicht.
    Wir genießen ihn zum Schwarztee mit Sahne und senden alles Liebe aus dem Norden!
    Bisous, Julia

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Oh, liebe Julia, das klingt einfach herrlich! 🥰
      Ich freue mich so sehr, dass dir der Kuchen auch in der Kastenform gelungen ist – schön saftig und leicht herb, genau so soll er sein. 💛
      Mit Schwarztee und einem Klecks Sahne stelle ich mir das richtig gemütlich vor – pure französische Teestunden-Stimmung! ☕️✨

      Ganz liebe Grüße in den Norden und bisous zurück 💋
      Aurélie 🌸

  • Brigitte

    Liebe Aurelie,
    vielen Dank für dein super leckeres Rezept. Der Kuchen ist schnell gemacht und eine gute Verwertung für die vielen Walnüsse aus unserem Garten.
    Liebe Grüße
    Brigitte

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Oh, liebe Brigitte, wie schön! 🌰💛
      Ich freue mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat – und noch mehr, dass du dafür deine eigenen Walnüsse verwenden konntest, das macht ihn bestimmt extra aromatisch! 😋
      Merci beaucoup fürs Ausprobieren und liebe Grüße aus Frankreich 🇫🇷✨

      Aurélie 🌸

  • Illo Steinmetz

    Hallo Aurélie. Vielen Dank für das sehr leckere und einfache Rezept. Ich habe es heute mit Erfolg nachgebacken. Nochmals herzlichen Dank. Ich freue mich, immer neue Rezepte von Ihnen zu erhalten und auszuprobieren.
    Viele liebe Grüsse aus Brüssel.

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Echt Klasse! Das Rezept ist dir so gut gelungen ! Bravo für die perfekte Umsetzung! und viele liebe Grüße nach Brüssel! 🇧🇪
      Ich freue mich, wenn Sie weiter mitbacken und meine neuen Rezepte ausprobieren – merci beaucoup! und Danke das Du Dir die Zeit genommen hast um hier zu schreiben!!!!

      Herzliche Grüße

  • Hilke

    Der Kuchen ist super. Wir haben auch so viele Nüsse und ich bin froh, dein Rezept gefunden zu haben. Ich habe ihn eben gebacken.
    Mein Problem war das Nüsse mahlen, ich habe die Kaffeemühle genommen und die hatte doch Probleme.
    Ich versuche das Foto beizufügen.
    Liebe Grüße Hilke

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Liebe Hilke,
      ich freue mich sehr, dass Ihnen der Kuchen gelungen ist!
      Das mit dem Nüssemahlen kenne ich gut – ein klein Mixer (Smoothiemaker) klappt da meist besser als die Kaffeemühle. Aber es liegt auch an die Mengen, die man zusammen arbeitet. Ich gebe immer nur kleine Portionen rein, weil wenn ich alles auf einem Mal geben, habe ich dann nur noch „Marzipan aus Walnuss“ 😉 .

      Danke sehr für das Foto und viel Freude beim Genießen!

      BISOUS

  • Anonym

    Vielen Dank für das tolle Walnuss Kuchen Rezept. Ich habe es heute gebacken , sehr lecker bestimmt nicht das letzte das ich ihn gebacken habe. Lg Stephanie

    Leser Foto Grenoblois - französischer

    • Aurélie Bastian

      Oh, wie schön, liebe Stephanie! 😊
      Ich freue mich riesig, dass Ihnen der Walnusskuchen so gut geschmeckt hat – er ist wirklich ein kleiner Klassiker! 🌰💛
      Merci beaucoup und viel Spaß beim nächsten Backen!

  • Andra

    Danke! Sehr schön finde ich die Varianten für das Dekor und andere Nüsse. Liebe Grüße, Andra

    • Aurélie Bastian

      Oh, das freut mich sehr, liebe Andra!
      Ja, mit verschiedenen Nüssen oder Dekoren kann man immer wieder eine kleine neue Variante zaubern – das macht Spaß, oder?
      Merci beaucoup und liebe Grüße
      Aurélie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher