Direkt zum Inhalt

De l’or, mon gateau vite fait à l’orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen )

Aurélie Bastian · Über mich 5. Februar 2016



 


Letztes Wochenende habe ich diesen Kuchen auf die Schnelle gezaubert, weil wir nichts mehr zum Kaffee zu Hause hatten. Das Foto habe ich auch schnell auf Instagram gepostet, und dann ..  Haben so viel nach dem Rezept gefragt, dass ich jetzt verpflichtet bin, es mit euch zu teilen! 😉

Es war echt ein schneller Kuchen, den ich nächstes Mal ein bisschen anders machen würde. Ich wollte eine kleine Zuckerkruste auf dem Kuchen bekommen, aber nächstes Mal werde ich direkt einen kleinen Karamell zubereiten und es in die Torten Form eingießen. Ein bisschen wie bei einer Tarte Tatin.

Ich habe dieses Mal kleine Blutorangen genommen, aber normale Orangen oder sogar Grapefruit könnte auch sehr gut dazu passen. Wir haben es mit frisch gepresstem und noch auf dem Kuchen übergossenem Zitronensaft genossen. (Das ist unsere kleine Tradition … auch super lecker auf Käsekuchen! 🙂 ) .

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Tipps:

– Die Orangen sollte nicht zu dick sein, weil sonst wird die Schalen zu hart sein und backen nicht sehr gut.

– Die Orangenscheiben nicht zu dick schneiden, weil sie werden auch da nicht gut backen können.

-Man kann bereit kandierte Orangenscheiben für den Kuchen nehmen, oder die Orangenscheiben vorher selber kandieren: Einfach in eine Sirup 500 ml Wasser + 100 g Zucker die Scheiben köcheln. Da kann man auch Zimt, Vanille oder Tonkabohnen dazu geben! 😉

 

 Orangen Kuchen Gold

Zu den Kuchen passt auch super eine leckere Orange Curd ! 😉

 

Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.

Das Rezept war kinderleicht und so ging’s:

 

 Orangen Kuchen Zutaten

 

 

Zutaten für mein Goldstück:  mein schneller Orangen-Kuchen:

3  Blutorangen, 2 Zitronen,  4 Eier, 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver,  220 g Zucker, 220 g Butter, 5 EL Zucker

Um den bitteren Geschmack der Orangenschale zu vermeiden, kann man kandierte Orangenscheiben nehmen! Es ist perfekt dafür!

 

Utensilien: 26 bis 24 cm Tortenform

 

1- Den Kuchenteig vorbereiten:

4 Eier zusammen mit dem Zucker schlagen. Dann kommt dazu das Mehl, das Backpulver, den Saft 2 Zitronen  und die geschmolzene Butter.
2- Basteln:

In eine Tortenform einen Kreis aus Backpapier platzieren, 3 EL Zucker darauf bestreuen  ….

De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangenkuchen Tipps 200x300 De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangenkuchen Tipps 1 200x300

 

 

… die Orangen in 0,5-0,8 cm Scheiben schneiden und in die Form platzieren.

Tipp 1: hier kann man auch, statt die Zucker so zu bestreuen, mit 5 EL Zucker einen kleinen Karamell schmelzen und dann in die Form geben.

Tipp 2: um noch zartere Orangenscheiben zu haben, einfach in etwas Wasser vorher einkochen. So wird die Schale weicher.

De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangen Kuchen Up Side Down 200x300 De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangen Kuchen Up Side Down 1 200x300

 

… dann 2 EL Zucker auf die Orangenscheiben verteilen

 

 

Jetzt den Kuchenteig darauf gießen, und den Kuchen jetzt nur noch 40 Minuten bei 180° C Umluft backen. (Da habt ihr Zeit für einen kleinen Mittagsschlaf! )

De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangekuchen Teig Eingeben 200x300 De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangen Kuchen Backen 200x300

 

Wenn der Kuchen gebacken und noch heiß ist, habe ich ihn auf eine Kuchenplatte umgekippt. Er kommt dann mit dem Backpapier, das man dann ganz vorsichtig von dem Kuchen ablösen kann.

De l'or, mon gateau vite fait à l'orange (ein Goldstück, mein schneller Orangen-Kuchen ) Orangen Kuchen Einfach Rezept 200x300

 

Es sieht sooooo schön aus , dass Ihr noch extra Fotos bekommt 🙂  …. um  euch selbstverständlich Lust zum Nachbacken zu geben …

Ich weiß, ich bin ganz gemein! 😉

 

 Oragenscheiben Kuchen

 

 Orangen Up Side Down Kuchen

 

Allez, noch ein Stück! Könnt ihr euch vorstellen, ihn noch mit frischem Zitronensaft oben drauf  …. mmmmmm war das lecker!

 

 Saftige Orangenkuchen

 

Ich wünsche euch bon appétit und freue mich jetzt schon auf eure Nachbackfotos!

Gros Bisous  

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 26-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,92 Sternen.
80 Kommentare
  • Melanie

    Hallo nochmal
    Habe den Kuchen mit Grapefruits gebacken aber das ist überhaupt nichts geworden . So bitter! Und hab ein Haufen Zucker genommen. Kuchen ist leider im Müll gelandet. Probiere es demnächst mit süßen Orangen 🙂
    Grüße aus Norwegen

    Leser Foto De lor, mon

    • Bonjour chère Melanie,
      das kann ich verstehen, dass es total bitter ist mit Grapefruit. Deswegen habe ich extra mein Kuchen mit Blüttorange gebacken , da sie nicht so Bitter sind und noch extra süß !
      Viel Glück beim Nächste Experiment Backen !
      Liebe Grüße

  • Patrice

    Liebe Aurelie, nachdem ich Dich auf Deiner Seite so oft besucht habe, habe ich heute mein erstes Rezept von Dir ausprobiert – mit Karamell. Sooooo lecker, saftig, zitronig, die Orangenschalen geben den richtigen Twist – auch wenn ich etwas Fingerspitzengefühl gebraucht habe. Mein Tipp: nicht zu lange backen, damit er schön saftig wird. Ich werde demnächst mit meiner Tochter an Deinen Kochkursen teilnehmen und freue mich riesig. Herzliche Grüße sendet Dir Deine Patrice

    Leser Foto De lor, mon

    • Na Dann vielen Dank Patrice,
      ich freue dass den Kuchen euch geschmceck hat und wir sehen uns doch bald ! Liebe Grüße und Dir und deine Tochter.

      Grüße

  • Antje Ortenstein

    Liebe Aurelie,
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Wir lieben Zitronenkuchen in jeder Variante, aber so ein tolle haben wir noch gebacken! Optisch schon mal ein Highlight, probieren werden wir ihn nachher, erst einmal müssen wir ihn uns mit einem langen Spaziergang verdienen 😉
    Sonnige Grüße
    Antje

    Leser Foto De lor, mon

    • Bonjour chère Antje,
      vielen Dank für’s Nachbacken !!!! Merci Beaucoup !
      BISOUS

  • Uwe

    Ich bin nicht so für süßes mehr deftiges aber meine Frau backt den Kuchen mit orange nach .Sieht auch sehr gut aus

    • Vielen Dank lieber Uwe, und Merci an Ihre Frau für’s Nachbacken ! Bon Appétit

      Liebe Grüße

  • Bonjour Madame Bastian,

    HERZLICHEN DANK für dieses grandiose Rezept. Ich habe Dinkelvollkornmehl genommen, und es hat (bis auf ein paar kleine Risse an der Oberfläche) hervorragend funktioniert und schmeckt einfach nur köstlich.

    Merci!!

    Leser Foto De lor, mon

    • Merci beaucoup für’s Nachbacken ! SUper Idee und vielen DAnk für den Buchweizenmehl Tipp ! es wird bestimmt anderen interessiert !
      MERCI und bis bald.
      BISES

  • Margarete

    Bonjour Aurelie,
    je suis allemand et j’habit à Paris. Chaque moins, je rencontre des femmes francaises à l’atelier cuisine. Derniere Mardi (gras) j’ai choisir votre recette de gateau d’orange. Il est drôle, que une allemande en france cuisiner une recette de Française vit à Allemagne! Maintenant mes amies de cuisine connaissent votre site web. Votre Photos sont très joli. Je pense, il n’y a pas mieux!
    Merci pour les bonnes recettes! J’adore toutes que j’ai fait.
    À bientôt
    Margarete

    • Merci merci chère Margarete ! es freut mich sehr, dass mein Rezept Ihnen so gut gefallen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim genießen.
      Liebe Grüße nach Paris et bonne continuation.

      BISES

  • Margret

    Liebe Aurelie,
    gerade haben wir ( mein französischer Freund und ich ) Ihren Kuchen mit einem Glas Cointreau zum Dessert genossen. Dieses Rezept wird in meiner ständigen Sammlung “ einfach , aber extrem wirkungsvoll “ aufgenommen 🙂 .

    Cordiales Salutations

    Margret et Philippe

    • Vielen Dank !!!! ganz Liebe Grüße an euch Beide und ich hoffe die anderen Rezept werden Ihnen weiterhin gefallen !
      BISES

  • Birgit Jäger

    Liebe Aurelie,
    Ich habe den Kuchen nachgebacken. Er sah super aus und hat gut geschmeckt.
    Mit dem Backpapier war eine sehr gute Sache!
    Ich habe Bio Orangen genommen wegen dem Mitessen der Schalen, werde aber beim nächsten Mal geschälte Blutorangen nehmen.
    Es war mir zu viel Teig, das nächste Mal nehme ich die Hälfte und werde noch die Zitronenschalen reiben und in den Teig geben oder vielleicht auch die Orangenschalen!
    LG Birgit

  • Ulrike

    Bonjour,

    ich habe den Kuchen gestern Abend nachgebacken und bin völlig begeistert von Geschmack, Aussehen und Kürze der Zubereitungszeit (bin eigentlich ein Backmuffel). Für unseren kleinen Haushalt habe ich aber nur die Hälfte des Teiges zubereitet und in einer flachen Tarteform (mit Backpapier) gebacken. Das Verhältnis von Orangen und Teig war so – für uns – genau richtig.

    Merci, Aurélie!!!

    • Hooooooo lala !!! Merci Merci
      ich freue mich sehr, dass es euch so gut gefallen hat !
      VIelen Dank für’s Nachbacken und bis bald
      BISOUS an die Ganze Familie

  • Helene Nestler

    Hallo, chére Aurelie,
    gestern habe ich gleich Deinen Orangenkuchen gebacken – und er sah nicht nur superschön aus, er schmeckte auch ganz wunderbar.
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
    Ich hoffe, ich bekomme in Deinem nächsten Tartelettekurs einen Platz. Das war nämlich das Geschenk meiner Freunde zum Geburtstag. Darauf freue ich mich schon sehr.
    Liebe Grüße et bientot – Hélène

    Leser Foto De lor, mon

  • Anika

    Liebe Aurelie,
    vielen Dank für das Rezept. Das sieht fantastisch aus!
    Ich würde auch gern wissen, ob man die Orangenscheiben mit Schale mit isst.
    Liebe Grüße
    Anika

    • JAAAAAAA man isst die Schale mit !!!! 😉

  • Margit

    Hi Aurelie! Meine frage ist auch das mit der Schale die wird doch nicht Essbar sein oder? Und welche Springform 26 oder 28 L.g. Margit

  • Melanie

    Hei aurelie
    Ich habe eine frage zu den orangen: kann man den kuchen so essen mit der schale???? Wird das nicht bitter?

    • Bonjour chère Melanie,

      die Orangen habe ich extra mit zucker ( oben und unten ) bestreut , so dass die Orangen in eine Art Karamell baden und die Süße annehmen. Ich habe auch beschrieben, dass es vielleicht besser wäre direkt ein Karamell zu machen.
      Es ist ein leichte Bittere Note , aber genau so wie bei Kandierte Orange Schale.
      Liebe Grüße

  • Cäcilia

    Hallo Aurelie,
    ich habe dieses Rezept vor eon paar Wochen mit Ananas und Orangen gebacken.
    Bei der variente mit Ananas habe ich Rohrzucker auf den Formboden gestreut, es passte gut zu der Ananassäure.
    Grüsse Cäcilia

    Leser Foto De lor, mon

    • Ho es klingt auch super mit den Ananas ! Danke für die Anregung !!! 🙂
      BISOUS

  • Aerdna

    Hallo
    Das sieht wirklich super lecker und frisch aus.
    Nur hab ich zum nachbacken noch eine Frage und zwar
    muss ich die Eier mit dem Zucker hell schaumig schlagen oder nur verrühren?
    Und welche Größe der Form hast du benutzt für den Kuchen ?

    Der Tipp mit dem Zitronensaft am Schluss stell ich mir als letztes i Tüpfelchen vor. Werd ich sobald es geht nach backen

    ganz liebe Grüße
    Andrea

    Mach weiter so ☺

    • Bonjour chère Andrea ,

      ich habe eine 26 cm Form und ich habe den Zucker und Eier nicht weiß geschlagen weil es sich um ganze Eier handelt.
      Liebe Grüße und bon Appétit

1 2 3 4
Schreibe einen Kommentar zu AnonymAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher