Direkt zum Inhalt

Clafoutis aux pêches et à la lavande (Lavendel-Pfirsisch Clafoutis)

Aurélie Bastian · Über mich 28. Juni 2015




 

Bonjour, das Wochenende ist fertig… und es war seeehr lecker bei uns. Für die verschiedenen Drehs musste ich in den letzten Tagen in vielen Mühlen gehen und habe dort wunderschöne Mehlsorten bekommen. Zu Hause angekommen, habe ich mit allem experimentiert, was ich im Schrank noch stehen hatte.

Also es gab Vollkorn-Dinkelbrot, Hafer-Buchweizen Clafoutis, Roggen Tortenboden und so weiter …

Wir haben zu Hause kein Problem mit Weizenmehl, aber das Experiment „Glutenfrei“, oder „Weizen-Alternative“ hat allem sehr gefallen und wurde gern gegessen! Hier stelle ich euch erstmal ein schnelles Rezept mit Hafermehl und Buchweizenmehl.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Die bekannte Kombination Obst und Blumen liebe ich immer sehr. Lavendel mit Pfirsiche ist immer ein Volltreffer und einen Versuch wert.


Zutaten für 4 kleine Clafoutis mir Pfirsich und Lavendel:

 Clafouti 2 Copier

6 Weinberg-Pfirsiche, 1 TL Lavendel, 1Ei, 60 g Buchweizenmehl, 40 g Hafermehl (Glutenfrei),  30 g Zucker, 200 ml Milch.

 

1- Die Milch mit der Lavendel zum Kochen bringen und 5 Minuten ziehen lassen.

 Clafouti 3 Copier

 

2- Mehl und Zucker mit dem Ei rühren und dann die Milch (durch ein Sieb passiert, um die Lavendelblüte zu entfernen) dazu geben und weiter rühren.

 

 Clafouti 5 Copier

3- Die Pfirsiche halbieren und sie in eine vorher eingefettete Form platzieren…

 Clafouti 4 Copier

… dann den Teig eingeben und die Clafoutis 15 Minuten lang bei 190°C Umluft backen.

 Clafouti 6 Copier

 

 

Noch mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen!

 

 Clafouti 7 Copier

Die verschiedene Sorten Mehl haben perfekt zusammen gepasst. Die Kombination von Lavendel und Pfirsiche ist immer köstlich!

Et voilà  ! Euch alle eine schöne Woche und bis bald !

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 11-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,91 Sternen.
17 Kommentare
  • monika Esch

    Hallo Aurelie
    auch ich würde mir gerne solche kleine Auflaufförmchen kaufen1
    In Deinem Shop konnte ich sie nicht finden, hast Du einen Tipp für eine Bezugsquelle?

    Danke und liebe Grüße
    Monika

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Monika,

      also diese kleine Schälchen hatte ich mal in eine klein Boutique gefunden, aber alles kleine Schälchen für Creme Brûlée sind gut.
      Wir haben diese Online: https://www.franzoesischkochen.de/shop/ramequin-aus-porzellan-fuer-creme-brulee-quadratisch/

      Aber ich mag immer in kleine Laden schauen, was es so gibt, und nur 2 oder 3 Schälchen oder Teller nehmen. Es macht einfach Spaß!
      Liebe Grüße

  • Kira

    Liebe Aurélie,

    für wieviel Personen reicht das Rezept- ich möchte es gerne für 10 Personen in einer großen Auflaufform machen.

    LG Kira

    • Bonjour chère Kira,

      ich hatte mit dieses Rezept 4 kleine Clafoutis gemacht ! Liebe Grüße

  • kutzi

    bon jour
    ging voller Elan dran – aber ein zu „festes“ Ergebnis.
    War evtl. die Milch noch zu heiß – oder hätte ich mit dem Handquirl arbeiten müssen?

    Leser Foto Clafoutis aux pêches

    • Bonjour chère Kutzi,
      ein Clafoutis teig wird mit den Schneebese zubereitet sonst gibt es zu viel Klumben rein !
      Liebe Grüße

  • la Luna

    Für wie viele Personen reicht das Rezept ?
    LG

  • Pia

    Salut Aurélie,
    ich habe gerade die Clafoutis nachgebacken.
    allerdings ist der Teig wie Pudding geworden.
    Was könnte ich da falsch gemacht haben?
    merci pour ta réponse!
    liebe Grüße, Pia

  • Andrea

    Liebe Aurélie

    Ich möchte die Clafoutis gerne mit Weissmehl backen. Verändern sich die Mengenverhältnisse von Mehl, Milch und Ei dabei ? Wenn ja, wie?
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz

  • Beatrice

    Liebe Aurélie,
    ich habe die Lavendel-Pfirsisch-Clafoutis gebacken. Ein absoluter Traum.
    Ich bin im Lavendelfieber.

    Danke sehr

  • Annette

    Liebe Aurélie,
    schon wieder so ein Rezept, das einfach nachgebacken werden MUSS.
    Hatte kein Hafermehl, stattdessen habe ich Kastanienmehl genommen, deshalb sind sie dunkler. Ich freue mich schon aufs Probieren!

    Leser Foto Clafoutis aux pêches

  • Caro

    Liebe Aurelie,
    Die Förmchen sehen wirklich sehr hübsch aus. Das Rezept höret sich auch einfach an und ich liebe Weinbergpfirsiche.
    Liebe Grüße
    Caro

  • Ulrike

    Schon nachgebacken, tolles Rezept!
    Ich möchte auch gerne wissen, wo ich diese hübschen Förmchen beziehen kann.
    Merci!

  • Micaela*

    Ich habe es ausprobiert- mehr Teig gemacht, alles in eine Quicheform platziert, und das ging wunderbar! Sah schön aus und schmeckte bestens!!!

  • Chrissi

    Hallo Aurélie,

    wow – das ist ja ein tolles Rezept! Pfirsche und Lavendel ♥
    Da werde ich heute gleich mal schauen ob es bei uns schon Weinbergpfirsiche gibt!
    Darf ich noch fragen wo du deine tollen Förmchen her hast? Ich suche schon länger schöne Tartlettförmchen und in eckig sind sie ja richtig toll!

    viele liebe Grüße
    Chrissi

  • Karin Lin

    Liebe Aurélie,

    vielen Dank für dieses wundervolle Rezept.
    Kann ich die Clafoutis aux pêches et à la lavande auch auf einem Backblech backen? Ich würde mit diesem Backwerk gern bei der nächsten Familienfeier glänzen, leider fehlen mir dafür ein „paar“ Förmchen (ich sage nur – GROSSfamilie! …) Es muss unbedingt dieses Rezept sein, weil ich Lavendel liebe, seit ich vor 40 Jahren in Marignac-en-Diois in der Provence neben einem Lavendelfeld zeltete. Und Weinberg-Pfirsiche sind so herrlich aromatisch, ein sommerlicher Gaumenschmaus.
    Hoffentlich bekomme ich eine positive Antwort von dir.
    Herzliche Grüße aus Hamburg
    Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher