Es ist wieder Sonntag und wie immer habe ich etwas süßes gebacken. Heute eine Spezialität aus der französische Bäckerei : „des Chouquettes„. Es ist leicht, man hat den Eindruck eine Wolke zu essen. Der Teig ist nur „une pâte à choux“, also übersetzt ungefähr einen Windbeutelteig. Der Unterschied ist aber, dass die “ Chouquettes“ viel kleiner und nicht gefüllt sind. Es verlangt viel Arbeit aber das ist es Wert.
Brandteig Tipps im Podcast
Hier kannst du noch einiges über Brandteig lernen. Viel Spaß beim Zuhören!
Zum Kaffee am Nachmittag super geeignet. Wir haben sie mit der „mousse au chocolat„, die ich auch heute vorbereitet habe, genossen.
Zutaten für 4 Personen :
100 ml Wasser, 100 ml Milch, 70 g Butter, 50g Zucker, 1/4 Vanilleschotte, 120 g Mehl, 3 Eier (M oder 135-140g), 1 Prise Salz, 1 Eigelb + Milch, Hagelzucker.
Utensilien: große Lochtülle, Spritzbeutel, Choux-Backmatte, Teigschaber, Kochlöffel, Pinseln, Schneebesen,
Dieser Zucker gibt die Chouquettes ihre Signatur. Es ist die Besonderheit diese „choux“ und kann gegen nichts anders ersetzt werden.
1- In einem Kochtopf das Wasser+ Milch+ Zucker+ Prise Salz+ Butter (in kleine Stücke geschnitten) bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Es darf nicht kochen.
2 – Wenn es geschmolzen ist den Kochtopf vom Herd wegnehmen und das Mehl auf einmal hineingeben und mit einem Holzlöffel mischen.
Wenn das Mehl gut gemischt ist (keine Klümpchen mehr), den Kochtopf wieder auf dem Herd stellen auf mittlere Hitze.
3- Ab jetzt müssen sie IMMER kräftig rühren ohne Unterbrechung. Es ist sehr anstrengend!
Nach ungefähr 5 Minuten wird der Teig zusammen kleben und sieht aus wie eine Kugel Knete.
4- Dann die Masse in eine Schüssel umfüllen und „einen nach den anderen“ die Eier eingeben. Sie müssen auf die Größe ihrer Eier achten, wenn sie Größe L haben, nur 2 nehmen. Bei Größe M benötigen Sie 3 davon.
Ihr Teig darf nicht zu flüssig sein.
5- Das Teig in einen Spritzbeutel eingeben und kleine Kugel auf einem Backblech formen.
…. dann mit Eigelb einpinseln und mit Hagelzucker bestreuen.
6 – Und nun in den Backofen schieben für 25-30 Minuten bei 180°C
HAHA! ganz warm direkt aus dem Backofen können Sie schon die ersten Chouquettes heiß naschen. Sie sind ganz knusprig.
Sie brauchen aber noch 1/2 Stunde, um langsam abzukühlen. Sie werden dann weich und leicht, zart.
Ein genuß, mit einem Kaffee oder heißen Tee.
Die luftige „Chouquettes“ zum naschen am Sonntag.
Bon appétit et bon dimanche.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Fülltülle für Éclair, Windbeutel und ReligieuseProfessionelle Fülltülle (Douille à garnir) aus Edelstahl. Perfekt, um Éclairs, Windbeutel , Berliner oder Religieuses mit Crème Pâtissière zu füllen. ab 6,50 €*
Air Backmatte für Eclairs und Windbeuteln aus Silikon 300 x 400 mmMikroperforierte Silikonmatte mit Glasfaserkern, perfekt zum Backen von Eclairs und Windbeuteln. Dank der Löcher verteilt sich die Hitze gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche der Matte und garantiert ein perfektes Backergebnis. Perfekt auch für Kekse, Quiche und . Antihaft, flexibel und hitze- und kältebeständig von -60°C bis 230°C. Für 14 Éclairs- 12 mm x 2,5 mm. Für 20 Windebeuteln oder Choux – small Ø 3 mm – mittel Ø 5 mm 23,99 €*
Französisch kochen mit Aurélie: Meine Lieblingsrezepte (gebundene Ausgabe) mit WidmungSie sind auf der Suche nach authentischen französischen Rezepten wie Baguette, Boeuf bourguignon, Coq au vin, Crème brûlée? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. 22,00 €*Passende Produktkategorien:
Tüllen & Spritzbeutel
Backunterlagen
Zuckerarbeiten
Herrliches Rezept, danke!
Merci , die sehe so perfekt aus ! Bravo!
Bonjour Aurélie und Danke für das Rezept!
Ich habe dieses Gebäck letzten Sommer zum ersten Mal in Saint-Martin-de-Ré gegessen und heute nachgebacken. Da ich keine normale Butter im Haus hatte, nahm ich bretonische Salzbutter und ließ stattdessen die Prise Salz weg.
Himmlisch
Hooo das sieht soo lecker aus! Danke sehr für das leckere Foto! Ich muss sie auch mal wieder backen. 😉
Ganz liebe Grüße
Merci beaucoup für das wunderbare Rezept für Chouquettes!
und ich danke für das leckere Foto! Merci
Müssen die Kekse am gleichen Tag gegessen werden?
die halten bis 3 Tagen in eine Dose
Wann kommt denn die Milch in den Teig???I
Es kommt mit den Wasser zusammen. Hier noch ein andere Rezept als inspiration: https://www.franzoesischkochen.de/chouquettes-selon-lenotre/ und es gibt auch ein klein Podcast für viele mehr Tipps für Brandteig : https://www.franzoesischkochen.de/podcast-1/