Einer unser Herbstgericht ist bei uns immer Choucroute. Ich komme aus tiefe Lothringen, neben dem Elsass und in meiner Familie wird sie sehr oft auf elsässische Art gekocht.
Ich mache nicht immer die komplette und originale Version der „Choucroute Royale garnie“ mit verschiedenen Fleischsorten und viel Kartoffeln. Sie ist einfach zu lang zu kochen und zu reichhaltig.
Choucroute, also Sauerkraut, mögen wir auch so als Beilage zu Fleisch. Ich koche es aber immer nach elsässischer Tradition mit Riesling, Wacholderbeeren, etwas Kümmel und kleinen Stückchen Möhre.
Wenn ich in Deutschland Sauerkraut kaufe, finde ich es für meinen französischen Geschmack etwas zu „sauer“. Deshalb wasche ich das Sauerkraut immer, bevor ich es weiter zubereite.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Zutaten oder Koch- & backzubehör. Viel Spaß beim Stöbern!
Pfannenwender aus Exoglass 30 cm - Ideal zum Anheben und Wenden in Pfannen, denn er beschädigt die Beschichtung nicht.
AnsehenLorbeerblätter ganz, unbehandelt 25g - Ganze unbehandelte Lorbeerblätter aus Frankreich.
AnsehenMuskatnuss - 3 Stück- ca. 10g - 3 ganze Muskatnüsse zum Reiben.
AnsehenGewürzmischung à la Sarladaise - Gewürzmischung aus dem Périgord.
AnsehenChoucroute mit Riesling - Fertig gekocht, mit Riesling, Wacholderbeeren und Kümmel.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Seit kurzem haben wir eine fertige Choucroute im Online Shop, die ich unbedingt probieren musste.
Der erste Test war der Geschmack: Ich fand sie nicht zu sauer, da sie schon mit Riesling gekocht war. 2. Punkt: komplett fertig gekocht, brauchte ich sie nur noch aufzuwärmen. 3. Punkt : Zeitsparend – Super praktisch für mein heutiges Rezept.
Also ich fand es sehr gut, es fehlten nur noch meine Möhrenstückchen, die ich einfach vorgekocht zu den Choucroute gegeben habe.
Zu der Choucroute serviere ich gerne Braten oder Filetfleisch. Heute musste es mal wieder schnell gehen, deshalb habe ich mein Schweinefilet einfach in Medaillons geschnitten. Dazu gab es eine schöne Herbstpilzmischung mit etwas Knoblauch und Kräutern. Es sollte so einfach wie möglich gehen, um den leckeren Geschmack zu behalten.
Zutaten für eine Choucroute mit Schweinemedaillons und Pilzen für 4 Personen:
1 Schweinfilet, 1 Dose Choucroute (oder Sauerkraut), 2 Möhren, 8 kleine Kartoffeln, 250g Herbst-Pilz-Mischung, 75 g Schinkenspeck, 1 Schuss Riesling, 2 Zwiebeln, 1 kleiner Knoblauchzeh, 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 1 TL Bouquet garni, Muskatnuss, Salz und Pfeffer
1-Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Mit dem Speck in einer Pfanne anbraten.
2- Das Schweinefilet in dicken Scheiben schneiden. Die Zwiebel-Speck-Mischung beiseite warm stellen und in derselben Pfanne das Schweinemedaillon anbraten.
Ich habe hier kein zusätzliches Fett benötigt, da das Fett des Specks für das Fleisch völlig ausreichend ist. Abschmecken.
3- Möhren und Kartoffeln schälen, schneiden und vorkochen. In eine Glasschüssel mit Deckel geben und mit etwas Wasser 10 Minuten in der Mikrowelle garen.
4- Das Fleisch ebenfalls aus der Pfanne nehmen und warm stellen. In der Pfanne die Pilze mit der Zwiebel-Speck-Mischung anbraten. Lorbeerblatt, zerdrückten Knoblauch, 1 Schuss Riesling, 1 Prise Muskatnuss, Gewürznelke und Bouquet garni dazugeben. Abschmecken.
5- Die vorgekochte Karotten in kleinen Stücken unter die Choucroute mischen und das Ganze in einem Topf 5 Minuten lang erhitzen.
6- In eine große Auflaufform die Choucroute legen, seitlich, die Kartoffeln und Möhren. Darauf die Pilzmischung und das Fleisch geben.
Et voilà!
Wenn man Lust auf ein herbstliches Gericht hat und wenig Zeit, ist dies mein „schnelles“ Choucroute-Rezept.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.