Direkt zum Inhalt

Confiture Fruits-Fleurs

Aurélie Bastian · Über mich 21. Juli 2013




Ihr denkt bestimmt, dass ich euch vergessen habe ! aber nein. Ich habe viele kleine Köstlichkeiten vorbereitet und frage mich immer, ob es euch interessieren kann.

Gestern haben wir, mit meinem Küchenchef (siehe unten) eine kleine Marmelade mit Blumen und Beeren aus dem eigenen Garten gezaubert.

Marmelade kann doch jeder ! Man braucht nur leckeres Obst und ein bisschen Fantasie, um eine gelungene Mischung zu bekommen. Ich möchte euch wieder ermutigen, mit Blumen zu arbeiten.

 

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Confiture Fruits-Fleurs DSC_0540 Copier

Ihr könnt viele Blumen aus dem Garten zum Backen oder Kochen verwenden. Ich habe heute Pfefferminze, Rosen und Lavendel geerntet und habe sie getrocknet.

Die Pfefferminze werde ich für Tee benutzen und die Blumen in Gläser aufbewahren und damit backen.

Ich behalte noch eine kleine Portion von allem, um Experimente zu machen wie „kandierte Rosenblüten“ und ein anderes Teil werde ich schön verpackt verschenken.

Confiture Fruits-Fleurs DSC_1380 Copier

 

Zutaten für die Marmelade (3 Gläser):  Confiture Fruits-Fleurs DSC_0576 1 Copier

1 unbehandelte Rose ( aus dem Garten) , 200 g Johannisbeeren, 100 g Himbeeren, 100 g Erdbeeren

Und dann das passende Gelier-Zucker-Gewicht dazu. Ich bevorzuge das 1 für 2 , und hatte 425 g Saft und Obst bekommen, also es mit 210 g Gelierzucker gekocht.

Also ihr müsst immer euer Saft wiegen und die Zucker Menge berechnen.

 

1- Die Johannisbeeren mit der Blume und 100 ml Wasser kochen (so dass es nicht anbrennt )

Mein Kleiner hatte auch Gänzeblümchen gepflückt und sie sollten auch unbedingt in unsere Marmelade rein. (was man nicht alles macht um Tränen zu vermeiden !!! )

Confiture Fruits-Fleurs DSC_0585 Copier

 

2- Dann das gekochte Obst durch einen Sieb passieren und mit einem Löffeln zerdrücken.

Confiture Fruits-Fleurs DSC_0586 Copier

3- Jetzt gibt es einen Johannisbeer-Rosen-(Ganzenblümchen)-Saft und er wird begleitet von ganzen Himbeeren und Erdbeeren.

Das Ganze wird gewogen und die Hälfte des Gewichts an Gelier-Zucker dazu gegeben.

Confiture Fruits-Fleurs DSC_0587 Copier

Noch 3 Minuten köcheln lassen und in kleinen Marmelade Gläser umfüllen.

     Confiture Fruits-Fleurs DSC_0604 1 Copier

  Also es war ein sehr schönes Wochenende. Ich habe nicht so viele Marmelade Gläser gemacht, wie ich es mir gewünscht hatte. Leider gab es dieses Jahr nicht viele Johannisbeeren.

Falls ihr noch andere Confiture Rezepte mit Blumen habt, könnt ihr sie sehr gern hier teilen, ich werde sie auf diesem Artikel velinken oder veröffentlichen.

Danke und bis bald

Bises et bonne semaine.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 7-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,86 Sternen.
17 Kommentare
  • Silvia

    Hallo
    Ich habe auch ein Rezept das wunderbar funktioniert
    Erdbeer-Kokos-Limetten-Marmelade
    Man nehme 2/3 Erdbeeren und 1/3 Kokosmilch aus der Dose und den Saft von Limetten nach Geschmack…… abwiegen und 1zu 2 Gelierzucker
    Und noch eine himmlische Marmelade
    Mango-Pfirsich
    Mango und Pfirsich schälen und entsteinen -Ich nehme immer das Verhältnis
    2 Teile Mango und 1 Teil Pfirsich- wer mag auch mit Zitronen oder Limettensaft (frisch gepresst durch ein Sieb-wegen den Kernen) abrunden und den Gelierzucker 2 zu 1 nach Anleitung
    Bei uns der Renner in der Familie und so sommerlich
    (natürlich geht auch Mango pur und für meine Kleine pürier ich die Masse vor dem kochen, weil sie Stücke nicht mag)
    Liebe Grüße
    Silvia

  • Nadine

    Sehr,sehr lecker!!!!!

  • ennah

    Hallo Aurélie,

    die Marmelade ist köstlich, nächstes Jahr muss ich unbedingt die doppelte
    Menge machen 😉

    Liebe Grüße
    ennah

  • Sieht sehr lecker aus das Rezept! Es scheint ja wieder voll in Mode zu sein eigene Marmelade herzustellen. Meine Frau probiert auch immer wieder neue Sachen aus. Anbei ein kleiner Einblick: http://4hände-4pfoten.de/?p=289

  • Hey Aurélie!
    Ich habe dein Rezept für die Macarons ausprobiert und es hat super geklappt! Danke für die super Anleitung – ich hätte nicht gedacht, dass die etwas werden:)!
    Ich habe dazu auch einen Blogpost gemacht und dich natürlich mit deinem Blog verlinkt:)!
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    Vanessa

    • Aurélie

      Merci für ’s nachbacken und den link.
      Weiterhin bon macaronnage und bis bald

  • Hallo 🙂 ich bin begeistert von deiner Seite, die liebevoll gestaltet ist. Die Rezepte sind ein Gedicht 🙂
    Du hattest die kandierten Rosenblüten angesprochen. Kannst du vielleicht zeigen wie man die selbst macht? 🙂
    Ich suche noch eine Idee für eine Hochzeitstorte und habe schon öfter von den kandierten Blumen gelesen, aber keine brauchbare Anleitung für Anfänger gefunden.

    Viele liebe Grüße,
    Steffi

    • Aurélie

      Danke für deine nette Wörter. Ich werde versuchen ein paar schöne Fotos zu machen um euch zu zeigen wie man Rosen kandieren kann. Bis bald und Liebe grüße

  • Wir haben dieses Jahr sehr viele Johannisbeeren, aber die Himbeeren sind mangels Regen sehr klein geblieben. Mit den Rosen finde ich die Konfitüre sehr schön!

    • Aurélie

      Merci, bei uns haben die Erdbeeren dieses jahr verstecken gespielt!
      Schade um die tolle Erdbeere – Rhabarber Konfitüre !
      Liebe grüße

  • Peggy

    Liebe Aurélie,
    ich habe schon einige Sachen von deiner Seite nachgekocht und bin ganz hin und weg von der Aprikosen-Rosamarin-Tarte. Also habe ich das gleich für Marmelade genutzt, viele französische Aprikosen, mit einigen Weinbergpfirsischen und einen Bündel Rosmarin (und Gelierzucker) gekocht, Rosmarin wieder herausgefischt (macht sich im Teebeutel sehr gut) und voilà, die einzige Marmelade, welche ich überhaupt esse. Ich bin nämlich jemand, der gern Marmelade kocht aber nicht gern isst.
    Mach weiter so! Liebe Grüße,
    Peggy

    • Aurélie

      Merci für das schöne Rezept! Wird nachgekocht!
      Liebe grüße

  • ha, was für ein Zufall: unser Küchenchef hat am Wochenende auch mal wieder seine weltbeste frische Marmelade gezaubert – hier gehts zum Rezept:

    http://dieblauenstunden.com/marmellata-maxima-fantastica/

    Und wenn ich mal wieder Marmelade einkoche, nehme ich auf jeden Fall auch Rosen mit dazu. Was für eine edle Verfeinerung. Am schönsten sind natürlich die Gänseblümchen ; )

    Bisou bisou, Julia

    • Aurélie

      Es sieht au h sehr lecker bei dir. Also liebe lesen, es ist auf jedem Fall ein Blick wert.
      Bises an den Küchenchef!

  • Yam yam yam, was du wieder leckeres zauberst!!! Ich wollte auch schon mal was mit Rosen anstellen. Das klingt nach einem guten Startrezept;)

  • Petra

    Lecker..lecker…
    Nur -für Johannisbeeren braucht man keinen Gelierzucker, sie haben genügend Pektin. Und ohne Gelierzucker schmeckt’s vieeeel besser..

    • Aurélie

      Ich bereite jedes Jahr Johannisbeeren Gelée und ich nehmen immer gelierzucker (1fur2), weil ohne wird die Gelée einfach nicht fest. Es hat mehr eine etwa dickere Sirup Konsistenz!
      Wie machst du es komplett ohne gelierzucker. (ich mag es nämlich nicht zu süss). Danke für die Antwort
      Bis bald und Liebe grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher