Direkt zum Inhalt

Galette des rois cerises-pistaches

Aurélie Bastian · Über mich 2. Januar 2013




Am kommenden Sonntag ist „Dreikönigsfest“. In Frankreich gibt es, wie oft bei uns, einen passenden Kuchen und eine Tradition dazu. Dieser traditioneller Kuchen besteht aus Blätterteig und Frangipane für die klassische Version. Ein bisschen langweilig ist es schon, jedes Jahr diesen (trockenen) Kuchen zu essen. Jeder nimmt immer ein Stück davon, ob es schmeckt oder nicht, weil es ein einziges Ziel gibt: die Fève, die in diesem Kuchen versteckt ist zu bekommen. Dann wird der- oder diejenige der König bzw. Königin des Tages, und darf eine kleine goldene Krone aus Papier aufsetzen.

Bei uns ist es eine sehr verankerte Tradition. Vom 31. Dezember bis zum 6. Januar gibt es in jeder Bäckerei „Galette des rois“ zu kaufen. Die unverzichtbare kleine Krone wird immer mitgeliefert.

Ich muss ehrlich zugeben, dass diese Galette des rois wirklich ein sehr trockener Kuchen ist. Der Blätterteig fällt immer in tausenden kleinen Stückchen…. Zum Glück gibt es auch eine Apfelmus Alternative zur Frangipane Crème. Aber es hatte immer noch nicht meinen Geschmack getroffen.

Ich habe mir also dieses Jahr vorgenommen eine Galette des rois mit einer saftigen Crème und, warum nicht, ein bisschen Obst, für die erfrischende Note. Es wurde also eine Galette des rois mit einer Pistazien Crème Patissière und säuere Kirschen. Die traditionelle Fève gab es auch… und JA, wir haben ein bisschen geschummelt und sie in dem Stück meines Sohnes versteckt.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Er durfte sein Galette Stück sogar in seiner „Dinnette“ (Spiel-Geschirr) essen.

 Galette Des Rois Mit Kirsch Und Pistazien

Zutaten :

 Kirsch Und Pistazien Dreikönigskuchen Galette Des Rois

1 Krone, 1 Fève aus Porzellan, 2 Blätterteig-Rollen, 2 El Milch, 1 Eigelb,  Pistazien Crème Patissière, eine Handvoll säuere Kirschen.

Pistazien Crème Patissière : 125 ml Milch, 2 Eigelbe, 25 g Zucker , 15 g Speisestärke, 1 EL Pistazien Paste ( oder 2 EL gemahlene Pistazien)

+ 1 Fève zum Verstecken.

 

1- Die Crème Patissière à la pistache:

Die Milch erhitzen.

Die Eigelbe mit dem Zucker schlagen bis die Masse weiß wird. Dann die Speisestärke und die fein gemixte Pistazien ( oder 1 TL Pistazien Paste) dazu geben und weiter rühren.

 Pistazien Frangipane Galette Des Rois

Jetzt die warme Milch in die Crème eingeben und rühren. Dann das Ganze wieder in den Topf gießen und bei schwacher Hitze weiter rühren bis es dickflüssig wird.

Anschließend die Crème mit einer Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.

2- Basteln :

Zwei Kreise aus jedem Blätterteig ausschneiden.

 Galette Des Rois Mit Kirsch

 

Die Crème Patissière in die Mitte eines Blätterteig-Kreises spritzen (oder einfach platzieren).

 Pistazien Kirsch Galette Des Rois

 

dann die Kirschen darauf platzieren. (ihr könnt mehr darauf tun…je nach Geschmack)

 Galette Des Rois Mit Kirsch Und Pistazien Backen

 

Jetzt mit dem zweiten Blätterteig-Kreis bedecken und die Ränder mit einer Gabel verschließen (drucken). Dann nur noch verzieren und mit der Eier-Milch Mischung ( 1 Eigelb und 2 EL Milch) die Galette bepinseln.

 Galette Des Rois Mit Kirsch Und Pistazien Backen 1

 

Endlich darf die Galette 30 ( für eine kleine) bis 45 ( für eine etwas größere) Minuten bei 180°C in den Backofen vergolden.

 Pistazien Kirsch Dreikönigskuchen

 

Alors, wer wird bei euch König?

Wir haben die Galette vorzeitig gegessen, und es war eine tolle Alternative zur Frangipane. Es war saftig und frisch. Unser kleiner König hat sogar Nachschub verlangt.

 Galette Des Rois Dreikönigskuchen Mit Kirsch

In diesem Rezept kann man gern die Kirschen durch Himbeeren ersetzen. Dazu noch ein kleines Glas Cidre und der Goûter ist „Parfait“.

Bonne semaine

Bonne Année 2013

et bonne Fête des Rois

Bises

 

 

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 22-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,64 Sternen.
15 Kommentare
  • Margaret

    Wie verändert sich das Rezept, wenn anstelle von Pistazienpulver das Pistazienmus verwendet wird?

    • Aurélie Bastian

      Einfach den Pistazienmehl durch 2 TL Pistazien Paste ersetzen.

  • Anonym

    Kann man diesen Kuchen auch irgendwo kaufen

    • Aurélie Bastian

      Bonjour,

      vielleicht bei manche Bäcker aber immer nur in Januar für den 3. Königsfest ! Liebe Grüße

  • Ana

    Hello!
    Merci pour ta recette! Quelle Blätterteig utilises tu? J’ai essayé ET je penses avoir utilisé lá pâtes salée ET non sucré…. 🙁

  • […] Variante mit Schwarzkirschen sowie eine mit Apfel. Außerdem zwei nussige Varianten: Eine mit Pistazie und eine mit Schokolade. Schon beim Lesen lief mir das Wasser im Munde […]

  • […] die es lieber ohne Mandeln mögen, haben wir hier noch eine Galette mit Kirschen und Pistazien (Rezept). Aber egal für welches Rezept Sie sich entscheiden, vergessen Sie die „Fève“ […]

  • Charlotte

    Bonjour !

    Ich wollte nur einmal fragen ob man bei der Galette des rois cerises-pistaches auch den selbstgemachten Blätterteig von deinem Crossiant Rezept hernehmen kann.

    Schöne Grüße
    Charlotte

    • Bonjour liebe Charlotte , und ja man kann die gleiche Rezept verwendet… wenn man der Zeit hat. Bravo und danke dafür.
      joyeuses Pâques

  • Sandrine

    Chère aurélie!

    La galette des rois cerises-pistache wurde am 6 .Januar getestet, hat sehr lecker geschmeckt!Es war mal was anderes!
    Aber ich muss sagen, den Gästen hat die „Galette à la frangipane“ am besten geschmeckt.
    C´est une question de goût!
    à+
    Sandrine

    • Aurélie

      Merci für’s nachkochen … bei uns wird immer die Alternative mit Apfelmus bevorzugt.
      Jeder mag es anders.
      Liebe Grüße et à bientôt.

  • Coco

    Liebe Aurélie, in Erinnerung an viele wunderbare Schüleraustauschwochen in Frankreich vor langer Zeit und so auf der Suche nach einem Rezept für einen Galette des rois und diesen mir eindrücklich gebliebenen
    “ Kugelbaum mit Zuckerkaramelfäden“ , habe ich Ihre Website gefunden und bin absolut begeistert!
    Gestern habe ich nach Ihrem Rezept ( einzig die Pistazien habe ich durch Mandeln ersetzt) zwei wundervolle Galettes des rois gebacken . Meine Familie, unsere Gäste und vorallem die Kinder waren beglückt davon!
    Vielen Dank und ein glückliches Jahr 2013 für Sie und Ihre Familie!!!

    • Aurélie

      Hoooo, es war bestimmt ein schöner Sonntag. und wer hat die „Fève“ bekommen? ich freue mich, dass es euch geschmeckt hat.
      Liebe Grüße und bis bald !
      Bonne Année et Bonne Santé

  • Streuner

    Herzallerliebste Zuckerbäckerin 🙂

    ich wünsche dir und deiner Familie ein wirklich tolles, zufriedenes und glückliches 2013.
    Ein wenig Eigennutz ist dabei :-), denn ich mag deine Seite auch 2013, 2014 und darüber hinaus genießen.
    Soooo gemein, all diese herrlichen Sachen und so perfekt und verständlich erklärt. Diese bösen, bösen bunten Bilder, die einen fast zwingen es nachzumachen, und dann das Ergebnis. Kalorien, die kennt ihr in Frankreich als Joule, aber jedes dieser Rezepte ist es wert.
    Die Croissants einfach nur Köstlich, nach dem Backen und probieren war ich dann einfach nur noch „tomber dans les pommes cuites“ ( George Sand) 🙂
    Fougasse, die Croissants (mit und ohne Schokolade gleich genial) die Brioches Clement….. Einfach nur leckerst 🙂
    Hast du vielleicht Interesse an einer Adresse für wirkliche Top Vanille, die zudem noch wirklich günstig ist? Oder an Bio Obst aus Portugal? 🙂
    Ich finde der Geschmack ist bei wirklich guten Zutaten noch intensiver.

    Herzlichen Dank für dein Blog.

    streuner

    • Aurélie

      Merci beaucoup für deine netten Wörter! ich gebe viel Mühe, und es freut mich immer wenn es sich lohnt ! Danke schön.
      Und her damit , ich würde mich sehr freuen über Tipps für gute Vanille und Bio Obst klingt auch sehr interessant.
      Ich warte gespannt auf deiner Tipps.
      Ganz Liebe Grüße und, alles Liebe und Gute zum neuen Jahr.
      amicalement
      PS: Danke auch für George Sand… ich bin Litteratursüchtig und vermisse es ein bisschen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher