Direkt zum Inhalt

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia

Aurélie Bastian · Über mich 21. September 2017




 

Hoooooo wie schön! Weil das Vesper nie langweilig wird, hatten wir es uns mal wieder schön gemacht! Schön, aber kinderleicht, da wir es zur Zweit gebacken haben! Die Böden sollten dieses Mal schokoladig sein, mit extra Schokoladen-Füllung … und ein klein bisschen Obst (da habe ich mich trotzdem durchgesetzt 🙂 ). Und die Sahne habe ich mit einem meinen Lieblings-Earl-Grey zubereitet.

Mein Kleiner hatte sich für Biskélia oder Azélia Schokolade (aus unserem Lager, wie praktisch…) entschieden (es ist eine Milchschokolade und sie schmeckt ein bisschen wie Nutella nur etwas karamelliger) als Füllung. Falls Ihr sie nicht habt, was den meisten von euch betreffen wird, einfach eure Lieblings-Milchschokolade nehmen. Das Rezept könnt Ihr dann genau so behalten. Da ich immer noch ein Fan von „nimmt man doch was so in dem Kühlschrank steht!“ Rezept bin, gab es dazu Feigen und 1 handvolle Himbeeren.

Für die Tartelettes Böden werde ich euch das Rezept geben, aber wir haben geschummelt und kleine Eckige Tartelettes Boden von „La Rose Noire“ dafür genommen. (Naja, manchmal muss es schnell gehen und die sind da gerade praktisch. Es waren auch leider meine letzten, wie schade…) Aber wie immer bei meinen Rezepten, kann man alles allein zubereiten (ich sagen euch wie).

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Wenn Ihr auch mit euren Kindern backen wollt, kann ich euch nur empfehlen die Tarte oder Tartelette Böden vorher zu backen. Man kann sie eigentlich bis zu 2 Wochen vorher backen (also blindbacken), und einfach so in der Küche aufbewahren. Am Tag selber dann einfach nehmen und belegen. Sie werden wieder ein bisschen weich mit der Füllung. Und man kann sie auch nochmal wieder mit Füllung backen.

So könnt Ihr den Backnachmittag stressfrei genießen! Hier haben wir nur die Ganache und die Schlagsahne gemacht … et voilà 😉

 Tartelettes Schokolade Himbeeren Feigen

 

Und was muss man beachten, um so kleine Kunstwerke aus unseren Tartelettes zu machen?

  • Sich für eine Tülle entscheiden. Ich habe eine Petits-Fours-Tülle genommen, aber alle Arten Sterntüllen funktionieren. Wenn man die Sahne spritzt,  kleine und große Punkte machen. Und nicht alle neben einander. Da die Tartelettes klein sind, kann man sehr schwierig etwas symmetrisches machen. Am bestens Obst, Sahne und Schokolade Dekor abwechselnd auf die Tartelettes platzieren.
  • Das schönste Obst für die Deko nehmen und immer sauber mit einem scharfen glatten Messer schneiden. So bekommt man saubere Obstscheiben oder Stücke.

Die Tartelettes bitte auch kalt servieren, so fällt es auch nicht auseinander wenn man sie ausschneidet.

 

 Tartelette Himbeeren Feigen

 

Zutaten für 8-9 Milch Schokolade Tartelettes mit Feigen und Himbeeren:

 Feigen

4-5 Feigen, 1 handvoll Himbeeren, 250 g eurer Lieblings-Milchschokolade (bei uns Biskelia oder Azelia Schokolade ), 120 ml Sahne,

Earl Grey Sahne: 350 ml Schlagsahne und 2 TL Earl grey. (da kann man auch wunderbare Aromen in die Sahne geben, um Zeit zu sparen).

Schokoladen-Tartelettes-Böden: 250 g Mehl, 125 g Butter, 50 g Zucker, 2-3 EL Zartbitter Kakao, 1 Ei.

Oder direkt hier die La Rose Noire Tartelette fertig gebacken.

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7212 1 Kopie

 

1- Die Tarte Boden zubereiten: Den Teig kneten, dünn ausrollen und blind backen. Für mehr Erklärung siehe hier !

2- Die 350 ml Sahne mit dem Tee zum Kochen bringen und dann 2 Stunden in dem Kühlschrank ziehen lassen.

 

 Earl Grey Schlagsahne

 

Wenn die Creme wieder schön kalt ist, kann man sie als Chantilly steif schlagen.

 

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7227 1 Kopie

 

3- Die Ganache:

 Azelia Ganache

 

Die Sahne mit der Schokolade schmelzen.

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7217 1 Kopie

 

 

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7218 1 Kopie

Und alles rühren, bis die Masse schön homogen und glatt wird.

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7219 1 Kopie

 

4- Basteln:

Die Ganache in die Tartelettes Böden eingeben und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen  (so wird die Ganache fest!)

 

 Schokolade Tartelette

 

… Die Schlagsahne in ein Spritzbeutel geben und die Feigen in feinen Scheiben schneiden.

Die Sahne spritze, das Obst platzieren und die Schokoladen Drops auf die Tartelettes drapieren.

 

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7271 1 Kopie

 

Die Tartelettes noch kurz in den Kühlschrank stellen und dann sind sie endlich bereit zum genießen.

 

 Tartelette Azelia Feigen

 

Also ich weiß, es sieht sehr kompliziert aus, aber Ihr könnt es wirklich mit euren Kindern machen. Und eigentlich ist es doch nicht so schlimm, allen glauben zu lassen, dass Ihr echte „Profis“ in der Küche seid 😉

 

Tartelettes mit Feigen, Himbeeren und Biskélia DSC_7322 1 Kopie

Lasst es euch schmecken, bei uns haben die Tartelettes nur wenige Minuten auf dem Küchentisch nach dem Fotoshooting überlebt. 🙂

Gros Bisous und habt Spaß mit euren Kindern

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 10-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher