Ich liebe Waldpilze. Egal, ob in der Pfanne gebraten, als Beilage zu Braten oder als Risotto – ihr Geschmack ist einfach so fein und herbstlich. Meine Familie ist dagegen keine große Liebhaberin von Stein- oder Waldpilzen und ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen, um sie appetitlicher zu machen. Diese Woche war es also an der Zeit für diese Waldpilz-Rillettes!
Um es gesünder zu machen, habe ich Linsen in mein Rezept gegeben. Man könnte es mit mehr Butter zubereiten, aber mir war es so schon genug.
Für dieses Rezept habe ich eine tiefgekühlte Waldpilzmischung verwendet, aber Pfifferlinge oder andere Pilzmischungen würden genauso gut funktionieren.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Grillgewürze oder Spezialitäten aus Südwestfrankreich. Viel Spaß beim Stöbern!
Steinpilze getrocknet 100g - Steinpilze getrocknet in Stücken.
Ansehen
Natürliches Bindemittel aus Leinsamen 50g - Natürlicher, geschmacksneutraler Texturgeber.
Ansehen
Schwarzer Malabar Pfeffer 45g - Aromatisch, würzig und angenehm scharfe.
Ansehen
Persillade - Eine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten.
Ansehen
Persillade - Eine klassische Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch und Schalotten.
Ansehen
Spargel-Aufstrich mit Morcheln 90g - Eine köstliche Creme aus grünem Sparel, Olivenöl aus Saint-Rémy de Provence und Morscheln.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für Waldpilz Rillettes:

350 g Waldpilz-Mischung (je nach Geschmack), 200 g gekochte Linsen aus der Dose (abtropfgewicht), 100 g Butter (kalt), 1 große Zwiebel, 1 TL Knoblauch Pulver, 1 Lorbeerblatt, 1 Nelke (oder 2), 1 TL Bindemittel aus Leinsamen, Salz und schwarzer Pfeffer.
Optional: Zimt -zu Weihnachten!
Tipp: Ich gebe Bindemittel in meine Mischung. Falls ihr sowas nicht habt, bitte eine Alternativ reingeben wie 1 EL Sofort-Gelatine oder mehr Butter (bis 180g ins gesamt).
1- In einer Pfanne Butter schmelzen und darin die Zwiebelscheiben mit Lorbeerblatt und Nelke anbraten.
Dann die Waldpilze dazugeben.
Alles braten, bis das meiste Wasser verdampft ist. Gefrorene Pilze geben leider immer so viel Wasser ab.

2- Und immer noch wegen Wasser kommt jetzt der Inhalt meiner Pfanne in ein Sieb und ich lasse es abtropfen, um so viel Wasser wie möglich wegzubekommen.

3- Eine Dose gekochte Linsen ebenfalls abtropfen.

4- Die noch warmen Waldpilze zusammen mit den Linsen, Butter, Pfeffer und Knoblauch in einen großen Food Processor (oder Mixer) geben und mixen, bis eine Creme entsteht. Hier kommt optionale auch den Bindemitteln im Creme.
Diese wird erst einmal etwas flüssig sein. Deswegen wird sie in einen schönen Behälter gegossen und kommt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

Et voilà!

In der Zeit könnt ihr ganz schnell Brötchen kaufen oder eure Baguettes zu Hause backen! 🙂

Ich mag den Aufstrich sehr, weil es mal was anders ist und eine echte Alternative zum Fleisch! Wer es vegan mag, kann einfach Margarine anstatt Butter nehmen.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Ich freue mich über Deinen Kommentar.