Egal ob es zu früh ist, ich habe bereits mit dem Plätzchen-Backen angefangen und musste unbedingt euch diese Leckerei präsentieren: französische Butterkekse „Sablés“ohne Ei.
Ja, in Frankreich werden auch Plätzchen für die Adventszeit gebacken, aber nicht so viele wie in Deutschland. Wir haben aber den einen oder anderen Keks, den wir immer gern backen, zum Beispiel die bekannten Galettes oder Palets bretons, Tuiles, Financiers, Madeleines ….
Aber kennt ihr den französische Sablés? Das sind unsere französischen Plätzchen ohne Ei. Ein bisschen wie der „Pâte sablée” für unsere Tarte- oder Tartelette-Böden, wird hier kein Ei im Teig benutzt, sondern einfach mehr Butter und ein bisschen Milch. Da dieses Kekse-Rezept komplett ohne Ei zubereitet wird, ist es perfekt, um es mit Kindern zu backen. So können sie den Teig unbedenkliche naschen!
Es ist ein sehr einfaches und schnelles Keksrezept, das man im Voraus zubereiten kann. Der Teig ist so weich, dass man ihn „spritzen” kann. Danach muss er kurz im Kühlschrank wieder fest werden, um die richtige Form zu behalten. Und genau an diesem Zeitpunkt friere ich meinen kleinen Vorrat ein. So kann ich „frisch” gebackene Sablés öfter genießen, ohne die ganze Arbeit zu haben.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Valrhona Schokolade, Schokolade & Pralinen oder Zartbitterschokolade von Valrhona. Viel Spaß beim Stöbern!
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus Peru - Fair Trade.
Ansehen
Exopat Backmatte (identisch mit Silpat) 40x30 cm - Profi-Backmatte aus Glasgewebe mit Silikon beschichtet, temperaturbeständig, leicht zu reinigen.
Ansehen
Sultan Tülle - Ø 3,4cm von Silikomart - Große Sultan Tülle aus Edelstahl.
Ansehen
Valrhona Tulakalum 75 % Pure Origin - Aromatische Zartbitterschokolade mit mind 75% Kakao und nur reiner Kakaobutter.
Ansehen
Bourbon Vanille Extrakt aus Madagaskar - 40 ml - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ich mag es, den Teig mit verschiedenen Tüllen zu spritzen, um eine schöne Form zu bekommen, aber ihr könnt den Teig auch ausrollen, zehn Minuten kalt stellen und dann ausstechen. Das funktioniert auch. 🙂
Diese französischen Sablés werden in der Regel mit Vanille zubereitet, aber zu Weihnachten gebe ich lieber Zimt oder Tonkabohnen in meinen Teig. Und nach Befehl von meinem Sohn, werden die „IMMER“ mit Schokolade beschmückt – sonst werden sie aussortiert. 😉
Ich werde die nächste Zeit damit wieder ein bisschen experimentieren und mich bestimmt auf dem Blog mit neuer Variation wieder melden!

Zutaten für französische Butterkekse – Sablés ohne Ei:

180 g Mehl T45, 125 g Butter (weich), 80 g Puderzucker, 1/4 Vanilleextrakt, 1/6 TL Salz, 30-35ml Milch.
Doppelte Portion: 250 g Butter, 360 g Mehl, 160 g Puderzucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, 1/4TL Salz, 65 ml Milch.
Utensilien: Sultan-Tülle, Spritzbeutel.
Tipps:
- Die Butter sollte richtig weich sein.
- Der Teig kann eingefroren und später gebacken werden.
- Man kann den gefrorenen Teig direkt in den Backofen geben und backen. Hier bitte die Angaben zur Backzeit beachten.
- Der Teig kann komplett vegan zubereitet werden, indem Margarine und Mandel- oder Haferdrink verwendet werden.
1- In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker, der Vanille und einer Prise Salz cremig schlagen.


Das Mehl durch ein Sieb geben und mit der Butter-Mischung verrühren. Dazu kommt anschließend die kalte Milch hinzu.

2- Formen oder Spritzen:
Ein Spritzbeutel mit einer Sultan Tülle verzieren, und den Sablés-Teig darin geben. Damit hübsche kleine Kreisen spritzen.




Den Sablés jetzt im Kühlschrank für 20 Minuten Minimum stellen. Die müssen hart sein – also fest, bevor man es backen kann.
Achtung: Die fertigen Sablés können jetzt im Kühlschrank / Tiefkühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden…
3- Backen:

Backofen vorheizen auf 180°C Oben/Unten.
Achtung: Hier kommt es darauf an, ob ihr die Plätzchen direkt nach dem Spritzen backen möchtet (was ich nicht empfehle, da sie sich sonst ausbreiten werden) oder ob ihr sie gefroren backen möchtet.
Wenn ihr die Sablés eingefroren habt, legt ihr sie einfach „gefroren” auf das mit Backpapier belegte Backblech und backt sie 18 bis 20 Minuten bei 180 °C.
Wenn die Sablés nur im Kühlschrank waren, brauchen sie nur 15 bis 16 Minuten.
Und wenn ihr die Sablés einfach ausrollt, flach ausstecht und bei Zimmertemperatur aufbewahrt, bitte nur 10 bis 12 Minuten backen.
Anschließend, kurz abkühlen lassen und nach Wunsch, in geschmolzene Schokolade tauchen!


Und genauso leckere Sablés/Butterkekse ohne Ei könnt ihr auch zu Hause zaubern. Das geht ganz schnell und einfach, ohne komplizierte Rezepte.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei und freue mich über eure Variationen in den Kommentaren! Das wird sicher viele interessieren.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Ich freue mich über Deinen Kommentar.