Direkt zum Inhalt

Bûche de Noël „Tarte au citron“

Aurélie Bastian · Über mich 8. Dezember 2015




 

Une petite tarte au citron pour Noël? warum nicht ? Einfach daraus ein neues Bûche de Noël Rezept zaubern, dazu einen kleinen weihnachtlichen Touch et voilà! Ihr habt eure neue Kreation bereit, um eure Familie und Gäste zu beeindrucken.

Eine Bûche „tarte au citron“! Ganz einfach mit Rezept, das Ihr schon kennt: Lemon Curd, Baiser … und für den Boden ein leichtes Biskuit mit Spekulatius-Geschmack.

Ich habe viel Baiser gemacht für diese Bûche aber zu Weihnachten, wenn ich sie wieder backen werde, werde ich etwas weniger Baiser zubereiten und dagegen die doppelte oder dreifache Portion an Himbeeren…. für die Frische.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ganz schnell gebacken, ihr könnt den Lemon Curd schon eine Woche vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Das Biskuit am Abend vorher backen und früh alles zusammen basteln. Die Bûche könnt Ihr leider nicht einfrieren.

 

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6093 1 Kopie

 

 

Zutaten für Bûche de Noël „Tarte au citron“:

 

Biskuit Boden mit Spekulatius: 90 g Zucker, 90 g Mehl, 3 Eier , 1/2 Tüte Backpulver , 1 EL Spekulatius Gewürze

Lemon Curd: 250 g Zitronensaft + 250 g Zucker + 90 g Butter, 5 Eier, 30 Mehl

Baiser: 75 g Eiweiß, 225 g Zucker + 52 g Wasser (beim nächsten Mal : 50 g Eiweiß , 150 g Zucker + 35 g Wasser)

125 g Himbeere (beim nächsten Mal : 300 g)

 

Wie immer für den Lemon Curd könnt ihr hier mal nachschauen, und für das Baiser es ist das gleiche Rezept wie hier.    

Wer keine Zeit hat den Lemon selber zu machen, kann diese hier nehmen, die ist einfach Perfekt als Lemon curd Ersatz!

Der Biskuit Boden:

Die Eier trennen, dann die Eiweiße schlagen, wenn es anfängt sich Bläschen zu bilden kommt der Zucker rein und es wird immer weiter geschlagen. Dann kommen die Eigelbe rein und dann weiter beim ständigen Rühren kommt das Mehl, das Backpulver und die Spekulatius Gewürze.

Die Creme dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufteilen.

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5952 1 Kopie 246x300

Es wird jetzt für 12-15 Minuten bei 180°C Umluft gebacken.

Direkt aus dem Backofen raus, den Biskuitboden auf ein anderes Backpapier umdrehen, und das Backpapier entfernen, dann das Backpapier umdrehen und auf den Biskuit legen

 

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5973 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5974 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5976 1 Kopie 200x300

 

Dann den Biskuit mit den zwei Backpapiere einrollen, jetzt mit einem feuchten Tuch umwickeln.

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5977 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6053 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5979 1 Kopie 200x300

 

… um komplett abkühlen lassen. Währenddessen habt Ihr Zeit, den Lemon Curd zuzubereiten. Er muss ebenfalls komplett abkühlen, bis er weiter verwendet werden kann. (ungefähr 40 Minuten bis er ganz kalt wird)

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5980 1 Kopie 200x300

 

Wenn der Biskuit Boden  kalt ist , wird er ausgerollt.

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6054 1 Kopie 206x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6055 1 Kopie 217x300

 

Den Lemon Curd aus dem Kühlschrank herausnehmen und auf den kalten Biskuit aufteilen .

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_5920 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6057 1 Kopie 200x300 Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6059 1 Kopie 200x300

 

Dann die Himbeeren aufteilen und jetzt den Biskuit Boden einrollen…

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6060 1 Kopie 196x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6067 1 Kopie 200x300Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6069 1 Kopie 200x300

 

…. Ich platziere die gefüllte Rolle wieder kurz in den Kühlschrank (ungefähr 30 Minuten).  Währenddessen könnt ihr die Baiser Masse zubereiten.

Dann, schneide ich die Ränder sauber und ein Stück wird drauf gestellt.

 

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6070 1 Kopie 200x300

 

Jetzt nur noch die Bûche mit den Baiser verzieren …. und anschließend anbrennen !!!! 😉 (mit einem Brenner)

 

Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6085 1 Kopie

Hooooo la belle Bûche ! Ich finde sie ganz hübsch und meine beide Männer waren sehr angetan.

Sie ist schon für Weihnachten bestellt und ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Jahr eine Kastanien-Schokolade-Bûche backen darf ! 🙁

Alles gut, ich freue mich wenn es denen schmeckt ! 🙂

    Bûche de Noël "Tarte au citron" DSC_6156 1 Kopie

Euch einen schönen 3. Advent und bis bald

Gros Bisous

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
15 Kommentare
  • Olga

    Dieses Jahr habe ich mich für Lemoncird-Buche entschieden, wie immer super lecker, schnell alles verputzt, Reste gab’s keine.
    Merci für das Rezept Aurelie!

    Leser Foto Bûche de Noël

    • Aurélie Bastian

      Hooo sieht es lecker aus! Vielen Dank für das Vertrauen und Bravo für die leckere Back-kunst!

  • Stefanie

    Es war sehr sehr lecker. Hatte leider nur gefrorene Himbeeren. Das war keine gute Idee ( optisch).

    Leser Foto Bûche de Noël

  • Berthold Rosenbohm

    Hallo Aurélie, ich kenne lemon curd aus England und liebe es seit vielen Jahren. Warum hast Du die Zitronenschale durchgestrichen?
    Liebe Grüße, Berthold

    • Bonjour chère Berthold,

      ich mache es mal so und mal so. Man kann sehr gut es mit geben… ich wollte aber ein schöne Cremige Konsistenz haben für die Büche und keine Stückchen. Aber Du kannst gern mit versuchen !

      Liebe Grüße und bis bald

  • Tanja

    Bonsoir Aurelie,
    Wie wird die Torte angebrannt? Im Backofen oder mit Brenner?
    Gruß
    Tanja

    • Bonjour chère Tanja,
      ja die Torte wird flambiert, ich mache es immer lieber mit ein Brenner, so wird es nicht schwarz.
      Liebe Grüße

  • Anonym

    Ich bin noch nie auf die Idee gekommen einen Spekulatius-Biskuit zu machen, aber das ist eine tolle Idee für den Winter!
    Und das Baiser sieht aus wie eine Schneelandschaft.

  • Alexander Syring

    Liebe Aurèlie, ich danke dir für deine tolle Rezepte

    Liebe Grüße Alex

    Leser Foto Bûche de Noël

  • Magarete

    Ein glückliches neues Jahr wünsche ich dir zuallererst!dein Rezept ist mal wieder toll und ganz einfach und es schmeckt sehr lecker,habe allerdings die Rolle aussen mit Sahne eingepackt geht auch sehr gut

  • Phantastisch! Ich liebe den Mix von Süß und Sauer. Das wird ausprobiert. Auch finde ich die Deko mit den kleinen Mini-Santa Claus super! Philo

  • Nicole

    Das sieht ja wirklich verlockend aus! Ich liebe Biskuitrollen in allen Formen, da muss ich dieses gute Stück auf jeden Fall auch ausprobieren!

    Liebe Grüße Nicole

  • Jana

    EIN TRAUM!!!
    Merci für diese kleine Ausrede, auch im Winter nicht auf die tarte au citron verzichten zu müssen 🙂

  • Angelika

    DAS trifft genau meinen Geschmack! Tarte au citron (in der Originalfassung) hat meine Liebe zur französischen Küche geweckt und die Lust ab und an zu kochen und zu backen ;).

    • ich freue mich, dass es dir so gut gefählt ! 🙂
      Bises

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher