Baguette ist nicht alles, zum Frühstück wollte ich mal etwas anderes. Gewöhnliche Brötchen, die man billig kaufen kann, schmecken oft nach Papier. Die Zutaten sind oft mit E-irgendwas gekennzeichnet.
Ich hatte vor langer Zeit dieses Rezept gelesen und wollte es immer nach backen. Jetzt ist es so weit und ich bin Sooooo begeistert von diesem. Für mich das perfekte Brötchen : knusprig, locker, mit einfachen Zutaten , ruckzuck vorbereitet und man kann sie wunderbar einfrieren.
Als juge Maman mag ich das Frühstückbrot für meinen beiden Männer backen. Ich finde die Baguettes ein bisschen zu aufwendig durch das lange Faltenspiel um sie mehrmals in der Woche zu backen. Das Gute an dieses Petits Pains Rezept: kein Faltenspiel aber der Teig wird trotzdem luftig! Parfait !
Und ja, inzwischen isst mein Léandre richtige „Tartines“ zum Frühstück. Er will nichts mehr von seinem Babybrei wissen, seitdem es in der Küche nach frischen gebackenen Baguettes und Brötchen riecht. Und er hat recht „mein petit gourmet“.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Brot & Croissants, Einweg-Backformen oder Einweg-Backformen. Viel Spaß beim Stöbern!
Holzbackform mit Einlage - Holzbackform in 3 Größen für Brote.
Ansehen
Weizen-Vollkornmehl T150 "Farine complète" 2,5 kg - Frisch steingemahlenes Weizen-Vollkornmehl (Farine complète) T150 aus Sarralbe in Lothringen.
Ansehen
Walnusskerne extra AOP aus dem Périgord - Mischung aus 3 Walnuss-Sorten: Corne, Marbot, und Grandjean.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ich habe es euch schon oft geschrieben, ich mag es, ein Grundrezept zu nehmen und es nach meinem Geschmack zu verfeinert. Ich laden Sie ein das Gleiche zu machen. Bei uns gab dieses Mal Honig-Walnuss Brötchen. Es wird auch mal Honig-Mandeln, getrocknete Tomaten und Rosmarin oder noch Oliven und Serrano geben.
Zutaten für 4 Brötchen :
250 g Mehl typ 550 ( oder T65 ) , 100 ml Wasser, 50 ml Milch, 1/2 EL Honig, 1 TL Salz, 1/4 Hefewürfel , 50 bis 100 g Walnüsse.
1- Wasser und Milch erwärmen und mit Hefe und Honig mischen.
2- Mehl und Salz rühren und die Wasser-Milch-Brühe hinein tun und mit einem Holzlöffel rühren bis es einen klebrigen Teig entsteht .
3- Jetzt nur noch die Walnüsse unter mischen und dann den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 1,5 Stunden ruhen lassen.
4- Der Teig ist jetzt 3 Mal so groß geworden, und man kann damit 4 kleine Brötchen formen und 30 Minuten gehen lassen.
5- Letzte Etappe : Die Brötchen mit Wasser besprühen, und in den Backofen bei 210°C ( Oben-Unter Hitze) für 20 Minuten schieben.
Wichtiger Tipp : ein Backblech mit Wasser gefühlt in die unteren Etage tun.
Die 4 Brötchen waren so schnell weg , ich werde morgen die Portion verdoppeln.
Ich hoffe es wird euch so gut schmecken wie uns.
Bonne journée et bon petit déjeuner.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte

















-
Margrit
29. Oktober 2025 um 13:49 Uhr
-
Aurélie Bastian
29. Oktober 2025 um 15:24 Uhr
-
Birgit
28. Dezember 2022 um 17:48 Uhr
-
Aurélie Bastian
28. Dezember 2022 um 19:10 Uhr
-
Jenny
27. Oktober 2019 um 13:42 Uhr
-
Aurélie Bastian
28. Oktober 2019 um 15:31 Uhr
-
Yasmin
18. September 2019 um 17:02 Uhr
-
Yasmin
18. September 2019 um 11:32 Uhr
-
Elise
4. April 2018 um 14:40 Uhr
-
Aurélie Bastian
7. April 2018 um 17:51 Uhr
-
Claudia
11. November 2017 um 21:34 Uhr

-
Aurélie Bastian
12. November 2017 um 16:37 Uhr
-
Claudia
11. November 2017 um 21:27 Uhr
-
Claudia
11. November 2017 um 17:44 Uhr
« Zurück 1 2Liebe Aurelie
Ich verfolge deinen Blog seitdem es ihn gibt – und habe auch hin und wieder eines deiner tollen Rezepte nachgebacken. ~
Diese Broetchen habe ich vor ueber 10 Jahren schon erfolgreich dir nachgebacken und sie fast vergessen…. aber nur fast! Gestern haben sie uns den Abend gerettet. Wir koennen dir nicht genug danken. Hoer bitte nie auf – deine Rezepte sind einfach wow und gelingen sogar mir immer <3
Bonjour chère Margrit,
oh, wie unglaublich schön – das freut mich so sehr zu lesen!
Wie toll, dass Sie schon so lange meinen Blog begleiten und die Brötchen nach all den Jahren wieder gebacken haben – das macht mich richtig glücklich.
Solche Nachrichten sind genau der Grund, warum ich nie aufhören werde – merci du fond du cœur!
Ganz liebe Grüße und à très bientôt
Könnte man das Rezept auch mit Dinkelmehl 630 backen ? DANKE !!
vielleicht. einfach probieren, es kann sein, dass man ein bisschen mehr oder Weniger Wasser braucht.
Viel Spaß beim experimentieren
Hallo! Hab die Brötchen heute zum ersten Mal gemacht- sehr lecker! aber sie waren auch sehr hell- nicht so schön gebräunt wie Deine😔-hast Du noch einen Tip? Viele Grüße Jenny
Bonjour chère Jenny,
wenn die Brötchen nciht goldig sind, einfach vor den Backen anfeuchten und etwas heisser backen! ich nehme auch gern den Mehl T65 und es hilft auch sehr .
Liebe Grüße
Liebe Aurèlie,
beim dritten Versuch hat es geklappt.
Anscheinend habe ich falsch abgemessen. Mit etwas mehr Mehl hat es funktioniert.
Vielen Dank für das leckere Rezept nochmal:)))
Liebe Grüße,
Yasmin
Liebe Aurèlie,
deine leckeren Brötchen mache ich nun zum zweiten Mal und anscheinend mache ich immer etwas falsch.
Die Brötchen sind schwer und werden nicht braun. Habe ich vielleicht zu viel Flüssigkeit im Teig !? Aber er sollte doch klebrig sein…
Vielleicht könntest du mir einige Tipps geben.
İch bedanke mich für eine Antwort im Voraus.
Liebe Grüsse aus der Kaiserstadt Aachen.
Yasmin
Bonjour Aurélie,
Est il possible de faire moins cuire les petits pains, de les congeler et de les terminer de cuire pour le petit déjeuner ? Si oui, combien de temps doivent durer les deux cuissons? Chacune 10min?
Merci!
Elise (aussi expat‘ par amour)
Bonjour chère Elise,
oui, on peut cuire les croissants , les congeler et faire réchauffer. J’enlève juste 5 Minutes de cuisson, car lorsque je les avais juste cuit 15 Minutes, ils étaient retombés et étaient complètement plats! Vraiment domage aprés tout le boulot pour les faire.
Alors il faut tout simplement les cuires , les sortir un peu avant la fin de cuisson. Quand on veux les déguter, simplement les réchauffer 5-8 Minuten au four à 160 °C. Mais attention qu’ils ne sèchent pas trop !
BISous et bon appétit
.
Hooo wie lecker , Danke danke !!!
Hier noch das Bild.
Die Walnussbrötchen haben allen zum Frühstück geschmeckt.Vielen Dank für das Rezept,geht rasent schnell 😀