Nächste Woche soll es wieder sonniger werden. Die Eismaschine wir bei uns fast im Dauereinsatz sein und Ihr dürft auch etwas davon haben… ein neues Eis Rezept!
Ich wollte immer ein Zitroneneis zubereiten, hatte aber Angst, dass es zu kompliziert sei. Also um es einfach zu erklären: das bekannte Zitronensorbet wird aus einer Baisermasse und einem Zitronen-Sirup gemacht.
Zuerst wird ein Sirup aus Zitronensaft und Zucker gekocht und abgekühlt und dann in einer Baisermasse untergerührt. Das Ganze kommt in eine Eismaschine für 40 Minuten bei -30°C. So entsteht eine cremiges Zitronensorbet.
Manche Leute möchten kein rohes Eiweiß für Eis verwenden, deshalb hier ein alternatives Rezept mit Eiweißpulver, um das Risiko einer Salmonellose auszuschließen.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Eis, Zutaten mit Zauberkraft – Natürlich, wirkungsvoll, raffiniert oder Zutaten – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Agar-agar Geliermittel vegan 40g - Die perfekte Alternative zu Gelatine.
Hier im Shop entdecken ✨Eis-am-Stiel-Silikonform GEL01MB MINI CLASSIC - Perfekt um kleine Eis-am-Stiel in klassischer Form zu zaubern.
Hier im Shop entdecken ✨Eiweißpulver | Eiklarpulver 50g - Perfektes Eiweiß ohne übriges Eigelb.
Hier im Shop entdecken ✨Guarkernmehl 50g - Für weiche und cremige Eiscreme und Sorbets.
Hier im Shop entdecken ✨Johannisbrotkernmehl 25g - Zur Vermeidung von Eiskristallen in Eiscreme oder Sorbet.
Hier im Shop entdecken ✨Pektin 50g - Veganes Geliermittel aus Äpfeln.
Hier im Shop entdecken ✨Quetscheis Silikonform 3 SET ø 4,15 H 20cm - 3 Eisformen, um Wassereis selber zu machen.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Das Rezept kann man mit kandierten Zitronen-Stückchen verfeinern. Ich mag es aber pur.
Es war das besten „Restverwertungsrezept“ für Zitronen bisher und wurde von meinen Männer für sehr gut befunden 🙂
Mit all diesen Informationen könnt ihr euch an die Zubereitung machen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie euch das Rezept geschmeckt hat. Ihr könnt auch gern ein Foto von eurem Kunstwerk posten und mit uns teilen, wie oder in welcher Form ihr es genossen habt! Das wird sicher viele Leser inspirieren.
Zutaten für Zitronensorbet, 8-9 Kugeln:
100 g Zucker, 250 ml Zitronensaft, 250ml Wasser
40 g Zucker, 70 g Eiweiß (oder 10 g Eiweißpulver + 70 g Wasser).
1- In einem Kochtopf den Zucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser aufkochen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Komplett abkühlen lassen.
2- Mit einem elektrischen Schneebesen das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt, weiß zu werden, den Zucker darauf rieseln und weiter schlagen, bis es schön glänzend und fest wird.
Bei der Zubereitung mit Eiweißpulver: Zuerst das Eiweißpulver mit dem Wasser aufschlagen und, sobald es weiß wird, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis es steif wird.
3- Die Baisermasse mit dem kalten Zitronensaft mischen und die Creme in die Eismaschine geben.
Hinweis: es ist nicht schlimm, wenn der Baiserschaum nicht komplett gelöst ist. Er wird dann in der Maschine weiter vermischt.
Et voilà!
Soooooo erfrischend Lecker! Ich wünsche euch Bon Appétit!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Soooooo lecker! Habe ein Rezept für ein leichtes Zitronensorbet gesucht, weil ich es letzte Woche nach einem Käsefondue servieren wollte. Dieses Rezept ist einfach mega! Die Gäste waren begeistert! Mache es heute wieder😉
Danke sehr für dein Vertrauen! 🙂
Hallo.
Sehr schönes Rezept.
Damit nicht so viele Vitamine verlorengehen Koche ich den Zucker nur mit Wasser auf und gebe, nachdem es kalt geworden ist, den Zitronensaft dazu. Außerdem reibe ich von einer Zitrone die Schale mit in die Flüssigkeit.
Hallo, habe heute dein Zitronensorbet gemacht. Ich habe dafür das Eiweiß Pulver verwendet. Ist leider nicht so schön fluffig geworden.Aber das Eis ist die Wucht! So leckeres Zitronensorbet habe ich noch nicht gegessen! Das werde ich auch mit anderen Früchten ausprobieren! Das wird bestimmt auch Hammer gut! Vielen Dank für deine Rezepte, ich bin begeistert! Ich wollte mehrere Bilder anhängen, das geht aber leider nicht.