Ihr sucht nach einem einfachen Rezept für den Apéritif oder zum „Mitbringen“ für ein Picknick… da habe ich eine gute Idee für euch: ein herzhaftes Tomaten-Clafoutis.
Clafoutis ist immer eine gute Idee, als süßes oder herzhaftes Rezept, wenn man Gäste bekommt, oder zum Mitnehmen für ein Picknick, ins Büro oder zur Schulfeier.
Wenn er abgekühlt ist, lässt er sich einfach schneiden und man kann ihn mit den Händen essen. Man braucht keinen Teller und Besteck, um ihn zu genießen.
Ich mag das originale Clafoutis-Rezept mit Kirschen sehr, aber salzig kommt es auch sehr gut an.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Französische Gewürze, Pasteten, Terrinen & Rillettes oder Koch- & backzubehör. Viel Spaß beim Stöbern!
Silikon-Backform Perla Tortenform von Silikomart - Hochwertige und vielseitig einsetzbare Silikon-Backform von Silikomart.
AnsehenKnoblauch Pulver 100g - Knoblauch in Pulverform.
Ansehen2er Set Tapenade - Grüne und schwarze Tapenade für das Apéritif.
AnsehenKräuter der Provence (Herbes de provence) - Diese Kräutermischung darf in Ihrer Küche nicht fehlen.
AnsehenVegane Tapenade mit Pistou aus der Provence 90 g - Vegane Tapenade aus der Provence.
AnsehenSchneebesen - 25cm von Matfer - Professioneller Schneebesen.
AnsehenGroßer Teigschaber von Silikomart - Hochwertiger Teigschaber aus Silikon.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Der Clafoutis ist eigentlich ein Kuchen auf Crêpeteigbasis. Somit ist der Kuchen eher weich, wie ein sehr dicker Crêpe. 😉
Um einen cremigen Teig zu bekommen, habe ich ganz viel frische Basilikumblätter mit Hüttenkäse gemixt. Man kann es auch mit Frischkäse oder Quark zubereiten.
Ich empfehle euch diese Methode, weil es auch eine sehr schöne grüne Farbe an meinem Teig verliehen hat.
Noch ein Tipp: den Tomaten-Clafoutis bitte immer mit kleinen Cherry-Tomaten backen. Und nicht große Tomaten in Stückchen, weil es sonst viel zu viel Wasser geben würde und der Teig einfach nicht fest backen wird.
Ich habe 18 Tomaten für mein Clafoutis genommen. Wie viel ihr braucht, für eure Clafoutis zu Hause, kann ich nicht sagen, weil, wenn ihr nur die Mini-Cherry-Tomaten habt, dann wird es wesentlich mehr sein. 🙂 Schaut einfach, wie viel Tomaten ihr in eure Backform bekommt, um es besser zu planen. Es soll aber nicht randvoll mit Tomaten sein.
Was könnt ihr noch zu den Tomaten in eure Clafoutis geben?
Wenn ich Reste habe, gebe ich gern noch dazu:
- Oliven (schwarze am besten)
- Kapern (die dicke)
- Artischocken (eingelegt)
- eingelegte Tomaten
- eingelegte Mini-Paprika
- große Stückchen Ziegenkäse-Rolle.
Und im Teig könnt ihr auch direkt Tapenade untermischen oder schwarze Knoblauchpaste je nach eurem Geschmack.
Zutaten für einen Tomaten Clafoutis:
Größe der Backform: 24cm Backform
1 Handvoll Basilikumblätter (frisch), 200 g Hüttenkäse, 125 ml Milch, 100g Mehl (T45), 3 Eier (M), 1 TL Knoblauchpulver, Pfeffer, 1/2 TL Kräuter der Provence, 18-20 Cherry Tomaten (oder mehr, je nach Größe. Schaut einfach die Fotos an. 🙂 )
Utensilien: Perla 24cm, Schneebesen, Teigschaber.
1- Die Basilikumblätter mit dem Knoblauchpulver, Hüttenkäse und 50 ml Milch zu einer feinen Paste mixen.
2- In eine große Schüssel, das Basilikum-Püree mit dem Mehl, Pfeffer, Kräutern der Provence und den 3 Eiern rühren. Der Teig wird zu fest sein und dann geben wir peu à peu noch ein bisschen restliche Milch rein.
3- Eine Backform mit Butter und Mehl beschichten. Den Teig eingeben und die Tomaten auf dem Teig verteilen.
4- Backen:
25 Minuten bei 180°C Umluft. Oder für ein zarteres Ergebnis: bei 170°C Umluft für 35 Minuten.
Et voilà!
Frisch und lecker! Wer mag, kann dazu Pistou servieren.
Ich wünsche euch bon appétit
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
In ein Wort „genial „. Habe geräucherte Knoblauchpulver genommen. Wow. Und für Diabetiker wunderbar geeignet. Vielen Dank liebe Aurelie
Danke sehr für das leckere Foto.. und Dein Vertrauen. Ich freue mich wenn es Dir gefallen hast!
Hallo, nach unserem Urlaub hatte ich die Zutaten noch im Kühlschrank. Aus dem Garten kam der üppig gewachsene Basilikum und die Kirschtomaten, die Kapern hatte ich noch im Kühlschrank. Das Knoblauchpulver habe ich durch schwarzen fermentierten Knoblauch ersetzt. Deshalb ist sie nicht so schön grün geworden. 175 Grad C, 35 Min. War wohl etwas zu lange im Ofen wobei nach 30 Minuten der Teig in der Mitte noch nicht durch war. Sind gespannt, so heute Abend auf den Tisch.
Bonjour chère Sybille,
vielleicht bei Deine Backofen lieber Oben/unten nehmen? Das kann erklären den Uneben Backergebnis.
Liebe Grüße
Ein schönes leichtes, eiweißreiches Gericht, schnell zubereitet und sehr lecker. Ich habe noch Lavendelblüten hinzugefügt.
Danke Liebe Martina,
es sieht soo lecker aus! Und ja, Lavendel ist eine echt super Idee!
Es sah & sieht lecker aus, schön grün vom Basilikum und gleichzeitig schmeckte es recht fade. Salz fehlt im Rezept , das habe ich ergänzt. Wir waren enttäuscht und werden es nicht wieder kochen bzw. backen.
wie lange backe ich den Tomaten-Clafoutis?
Bonjour chère Béatrice,
danke für die Bemerkung. Ich habe meine Clafoutis 25 Minuten bei 180°C gebacken. Liebe Grüße