Direkt zum Inhalt

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse

Aurélie Bastian · Über mich 17. August 2015




Bonjour, vor einigen Wochen hatte mich eine Leserin gefragt, ob ich ein kleines Rezept für eine leckere Tomate und Ziegenkäse Quiche habe.

Ich backe sie eigentlich seit langem und heute teile ich das Rezept auch mit „allen“ Lesern. Es ist bei uns zu Hause ein Klassiker und es wird mit französischem Ziegenkäse, Frischkäse oder noch Feta zubereitet, schmeckt uns einfach immer gut!

Beim Abkühlen wird sie schön fest und somit ist sie unsere Favoritin für ein Picknick. Ich habe sie auch letzte Woche mit Zucchini zubereitet und es war köstlich. Also das Basisrezept für den Boden ist immer das Gleiche, aber ich habe es mit Oregano verfeinert.

Ihr müsst aber nicht vergessen den Boden vorher „blind zu backen“, sonst wird er matschig.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Also so einfach geht es…

 

Zutaten für Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse :

24cm Quicheform

 Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse Zutaten

 

15 Cherrytomaten, 150 g Ziegenkäse, 200 g griechischer Joghurt, 1 Ei, Thymian, Salz und Pfeffer.

Für den Boden : 250 g Mehl, 120 g Butter, 1 Ei, 1 gute Prise Salz, 1 TL getrockneter Oregano

Utensilien: Nudelholz, Backperlen, Backpapier, Igelroll, Quiche Backform,

Tipps: Mehr Infos über Blindbacken findet Ihr in dieser Blogpost.

1- Alle Zutaten für den Boden zusammen kneten, und dann den Teig 0,5 cm dünn ausrollen. Den Teig in eine 24 cm Tarteform eingeben und die Ränder mit einem Messer sauber abschneiden.

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 1 200x300

 

Den Teig mit einer Gabel 4 Mal reinpicksen. Die Quiche mit Backpapier bedecken und auf das Backpapier Linsen zum Beschweren eingeben.

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 2 200x300

 

Den Boden jetzt 10 Minuten bei 180°C Umluft mit Backpapier und Linsen backen. Und dann 10 Minuten ohne.

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 3 200x300

 

 

Die Creme:

Ei und Joghurt zusammen rühren und mit dem Thymian verfeinern …

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 4 200x300

… die Creme auf den Quicheboden gießen…..

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 5 200x300

… und dann Tomaten und Ziegenkäse hineinplatzieren.

Quiche mit Tomaten und Ziegenkäse Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 6 200x300

 

.. Die Quiche jetzt 30-35 Minuten bei 180 °C Umluft backen.

 Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 7

 

Et voilà, ihr könnt schon essen.

Ich hoffe, es schmeckt euch genauso gut wie uns!

 

 Quiche Mit Tomaten Und Ziegenkäse 8

Schöne Woche und bis bald.

Bisous

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 22-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,95 Sternen.
22 Kommentare
  • Jutta

    Liebe Aurélie,
    Ich finde das Rezept ganz wunderbar! Ich würde es gerne für viele Personen auf einem Backblech, also rechteckig zubereiten. Geht das und reicht es, die Zutaten zu verdoppeln? Das Blech ist 38 x 455 x 375 mm groß. Die kleine Zahl ist die Höhe.
    Es wäre fantastisch, wenn Du einen Hinweis hättest!

    Liebe Grüße
    Jutta

    • Aurélie Bastian

      Ich habe die Lösung: schaue bitte hier auf den Link. Du kannst die Größe das Rezept Backform und Deine Backform zu Hause eingeben und es gibt dir den Hinweis zu den Zutaten: https://www.franzoesischkochen.de/backform-umrechner/
      Liebe Grüße

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher