Direkt zum Inhalt

King Cake für Mardi Gras

Aurélie Bastian · Über mich 19. Februar 2022




Nächste Woche bin ich wieder beim MDR um 4 Live und dafür wollte ich ein originales Karnevalrezept zaubern.

Ich habe letztes Jahr diese Karneval-Tradition (Mardi Gras) aus New-Orleans kennengelernt. Dort wurde von den Franzosen die Tradition einer Brioche für das Dreikönigsfest gebracht. Es wurde aber nicht nur am 6. Januar genossen, sondern auch in der Faschingszeit.

Es ist eine Brioche mit Orangenblütenwasser, die mit einer Nuss und Zimt Creme gefüllt wird.

Davon gibt es verschiedene Variationen, aber oft wird dieser Kuchen mit Pekan– oder Erdnusscreme und Zimt gefüllt. Man kann auch Rosinen dazu geben, für diejenigen, die es mögen.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ich finde diese Tradition einfach so schön und wollte sie mit euch teilen. In New-Orleans wird diese Brioche immer mit Zuckerglasur in 3 Farben: grün, violett und gold gefärbt. Diese Farben sollten Gerechtigkeit, Loyalität und Macht darstellen.

Es ist einfach soooo schön! Und das Beste ist, dass man, genau wie bei der Galette des rois, eine Fève also eine Porzellanfigur in der Brioche verstecken sollte. Hier ist es nicht irgendeine Fève, sondern ein Baby. Wer die Fève findet, ist dann der König für den Tag!

Wer Rezepte und Information über Galette des rois möchte, kann hier mal vorbeischauen. Und wer mehr Brioche Rezepte sucht, wird hier fündig! 😉

 King Cake Brioche Aurelie Carnaval

So einfach geht es ….

Zutaten für einen King Cake für 6 Personen:

King Cake für Mardi Gras DSC_7257 200x300

Brioche: 500 g Mehl T45, 60 g Zucker, 60 g kalte Butter, 1 Ei, 1 TL Vanilleextrakt, 1 Hefewürfel (1/2 Hefewürfel, wenn Ihr Zeit habt), 20 ml Orangenblütenwasser, 230 ml Milch.

Füllung: 200 g Erdnusspraliné (oder Pecanpraliné, oder Erdnussbutter, süß am besten), 60 g weiche Butter, 1 gute Prise Muskatnuss, 1 TL Crumble Mischung (oder 1 TL gemahlener Zimt), 1 Bio Zitrone (nur die Zesten werden hier gebraucht). Milch zum Pinseln.

Optional: 70 g Rosinen in Rum eingelegt.

Deko: 100 g Puderzucker + Milch, Lebensmittelfarben Cassis, Minzgrün, Gold.

1- Die Brioche:

Das Mehl in eine Schüssel geben, dazu kommt noch der Zucker, das Ei und die Vanille. Die frische Hefe in der Milch und Orangenblütenwasser lösen. Diese Flüssigkeit in das Mehl geben, und kneten lassen. Dann die kalte Butter in kleine Stückchen eingeben und kneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.

King Cake für Mardi Gras DSC_7245 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7249 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7250 200x300

Den Teig zusammen rollen und gehen lassen, bis sein Volumen sich verdoppelt.

King Cake für Mardi Gras DSC_7253 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7267 200x300

2- In dieser Gehzeit wird die Creme zubereitet. Das Praliné (oder die Erdnussbutter) mit der Crumblemischung (oder Zimt), den Zitronenzesten, einer Prise Muskatnuss mischen und dann die weiche Butter eingeben. Cremig rühren.

King Cake für Mardi Gras DSC_7259 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7261 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7262 200x300

Die Rosinen einlegen, falls Ihr es möchtet. Man kann sie auch mit Tee einlegen, wenn man ohne Alkohol backen möchte.

King Cake für Mardi Gras DSC_7264 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7265 200x300

3-  Den Teig in der Länge ausrollen, die Creme darauf geben und dünn verteilen.

King Cake für Mardi Gras DSC_7269 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7271 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7272 200x300

Überall auf dem Teig verteilen, aber mit 1-2 cm Abstand am Rand.

King Cake für Mardi Gras DSC_7273 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7278 200x300

4- Die Fève auf der Brioche legen und den Teig zusammen rollen.

King Cake für Mardi Gras DSC_7280 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7281 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7282 200x300

Den Teig jetzt anschneiden, durch seine ganze Länge. Die zwei Bänder zusammen rollen, und wie eine Krone binden.

King Cake für Mardi Gras DSC_7285 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7286 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7287 200x300

5- Die Kröne jetzt auf einem Backblech legen (hier kann man die Brioche noch ein bisschen gehen lassen – 20 Minuten max.), mit Milch pinseln.

Den Backofen vorheizen und die Brioche 30-35 Minuten bei 180 °C Umluft backen. Nicht vergessen, ein Backblech mit min. 800 ml Wasser in der untersten Schiene des Backofens zu schieben.

King Cake für Mardi Gras DSC_7291 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7298 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7302 200x300

6- Den Puderzucker in 3 verschiedenen Schälchen teilen und in jeder eine Farbe geben. Mit ein bisschen Milch als Zuckerglasur mischen. Die bunte Zuckerglasur auf dem King Cake verteilen. Noch ein bisschen Gold darüber bestreuen!

King Cake für Mardi Gras DSC_7303 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7305 200x300 King Cake für Mardi Gras DSC_7311 200x300

C’est magnifique! oder ?????

King Cake für Mardi Gras DSC_7321

Ich bin einfach verliebt. Es war so MEGA lecker und mit dieser ganzen Farbe war es auch was für’s Auge! 🙂

King Cake für Mardi Gras DSC_7337

Und ich habe sogar die Fève bekommen 😉 So war ich auch mal Königin …

Bisous und Bis Mittwoch beim MDR um 4 mit Peter 🙂

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 9-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher