Da kommt mal etwas Schokoladiges! Da der Nougat glacé so gut war habe ich eine „kleine“ geeiste Bûche de Noel mit einer sehr feinen Schokolade und Bratäpfeln (weil es einfach sooo gut ist).
Hier in Deutschland habe ich Bratapfel mit Zimt kennengelernt. Und was kann ich sagen. Ich bin begeistert. So einfach, aber soo lecker. In Frankreich bereiten wir oft „pommes au four“. Einfach einen Apfel entkernen und mit etwas Zucker und Vanille befühlen und ab in den Backofen. Es heißt auch manchmal „pommes tapées“ … und manchmal kommt auch in der Mitte etwas Schokolade oder Marmelade.
Aber die Äpfel mit etwas Rohrzucker, Zimt, Sternanis, warum auch nicht ein bisschen Kardamom …. un Délice. Ich mag es einfach. Es war also ganz naturellement, dass ich diese Leckerei in einer meinen Bûches integriert habe.
Ich habe für die Hauptstruktur einfach ein Schokoladen-Eis zubereitet mit meinem P 125 coeur de Guanaja von Valrhona (aber ein Zarbitterkakao mit 70 % Kakaoanteil ist auch wunderbar!). P 125 enthält sehr wenig Kakaobutter (also Fettmasse) und verträgt dafür sehr gut die Bearbeitung mit Sahne oder Butter sehr gut. Der Creme schmeckt ganz leicht und weniger „butterig“.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Koch- & backzubehör, Französische Gewürze oder Lebensmittelfarben – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Velvet-Spray Braun 250ml - Kakaobutterspray mit weißer Lebensmittelfarbe für gefrorene Oberflächen.
Hier im Shop entdecken ✨Hitzebeständiger Kochlöffel aus Exoglass - Ein robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass.
Hier im Shop entdecken ✨Universal Silikonform für Insert/Einleger - Für fantastische Buches de Noel mit versteckten Texturen, Geschmäckern oder Farben.
Hier im Shop entdecken ✨Valrhona P 125 "Coeur de Guanaja" 80 % - Kräftige, dunkle Schokolade mit 80 % Kakaoanteil.
Hier im Shop entdecken ✨Nonnettes mit Honig (21%) und Orange 150g - 6 köstliche Nonnettes (weicher Lebkuchen aus dem Burgund) mit Orangenmarmelade gefüllt.
Hier im Shop entdecken ✨Großer Teigschaber von Silikomart - Hochwertiger Teigschaber aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Bourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen - 12g - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Hier im Shop entdecken ✨Zimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Für die Äpfel, bitte feste Äpfel wählen, weil es schöner ist, wenn sie noch ein bisschen Biss nach dem Braten behalten. (sonst ist alles einfach nur Matsch..)
Das Rezept muss man aber in 2 Schritten bereiten. Erst den Bratapfelkern und ein paar Stunden später das Schokoladen-Eis. Aber sonst … „c’est tout facile“! oui oui.
Zutaten für eine Geeiste Buche de Noel mit Schokolade & Bratäpfeln für 6-8 Personen:
2-3 Äpfel, 1/2TL Zimt, 1 Sternanis, (Optional : 2 Kardamom), 100 g Rohrzucker, 60 g Butter,
200 g Zartbitter Schokolade (P 125 Guanaja oder 70 -80% Bitter Schokolade) , 200 g Sahne + 200 g Sahne, 80 g Puderzucker
Utensilien: Buche de Noel Wood, Teigschaber, Kochlöffel, Schneebesen,
1- Die Äpfel schälen und klein schneiden.
In einer Pfanne den Zucker mit der Butter schmelzen lassen, als Karamell,
Und darein die Apfelstückchen mit den Gewürzen kurz braten ….
Jetzt nur noch die Buche-Form mit Frischhaltefolie bedecken und darein der Bratäpfel Karamell eingießen. Wenn es bereit ist, die Zimtstange, Sternanis und Kardamom herausfischen.
Tipp: ich habe keine 2. Form dafür genommen, sondern nur ein Tuch in meiner Originalform gegeben, um den Platz für die Füllung kleiner zu bekommen. Dann zubinden und ab in die Tiefkühltruhe für Minimum 1 Stunde (oder bis es fast fest wird.)
2-Schokoladeneis: Die Schokolade mit 200 g Sahne schmelzen, cremig rühren und abkühlen lassen.
Wenn sie nicht mehr warm ist, die restlichen 200 g Sahne mit dem Puderzucker als Chantilly schlagen und vorsichtig unterheben.
Dann die Bûcheform wieder nehmen. den Bratapfel-Kern herausnehmen. Das Schokoladen-Eis direkt in den Form (auf die Matte) geben. Dann die Form leicht anklopfen (sodass die Luftbläschen rauskommen).
Und dann in die Mitte die Bratapfel Masse verteilen (oder wenn es schön fest geworden ist, einfach legen, und leicht andrücken).
Die Form einfach nur für minimum 4 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
Ich hatte noch einen Apfel auf die Seite gestellt, klein geschnitten und kurz vor dem Servieren mit etwas Zucker (als Karamell geschmolzen) angebraten.
Das habe ich dann als Sauce zum Eis serviert.
Und so sah das Kunststück aus! hooooo wie schön …. und wieder könnt Ihr ein paar Punkte bei euren Gästen gewinnen.
Ich wünsche euch schöne Weihnachtsvorbereitungen und bis sehr bald!
Gros Bisous
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie,
kann ich dieses Rezept auch in der Forêt Form machen?
Liebe Grüße
Gabi
Bonjour chère Gabi, ja das Rezept passt auch für die Form Foret . Es wird vielleicht ein bisschen zu viel Mousse au chocolat geben da die Wood Form für 1300ml ist und die Foret Form für 1100ml.
Aber es ist nicht schlimm…. Liebe Grüße und schöne Weihnachten!
Parfait et merci beaucoup 🙂