Zutaten:
Für den Biskuitboden:
- 2 Eier
- 60 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Ganache:
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Valrhona Schokolade, Schokolade & Pralinen oder Zartbitterschokolade von Valrhona. Viel Spaß beim Stöbern!
Valrhona Guanaja Noir 70% - Zartbitter–Schokolade aus Südamerika.
AnsehenSchokokerne Etnao Guanaja von Valrhona 5 x 18g - 10 Schokokernen aus dunkler Schokolade von Valrhona.
AnsehenValrhona P 125 "Coeur de Guanaja" 80 % - Kräftige, dunkle Schokolade mit 80 % Kakaoanteil.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
- 400 g Zartbitter-Schokolade Guanaja
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Teelöffel Lebkuchen-Gewürze
- 1 große Birne
Zubereitung:
1. Die Schokolade mit der Sahne schmelzen und dann gut zusammen rühren. Im Kühlschrank 20 Minuten abkühlen lassen.
2. Zuerst Eiweiß trennen und schlagen. Wenn es beginnt, weiß zu werden, den Zucker einfügen und die Masse wie einen Baiserteig schlagen. Sie wird glänzend weiß. Dann Eigelb eingeben und weiter schlagen: Direkt danach das Mehl und das Backpulver zugeben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gießen und bei 180 Grad Celsius für zehn Minuten in den Backofen schieben. Den Biskuitboden mit dem Backpapier vom Backblech nehmen und auf ein feuchtes Tuch legen. Dann umdrehen und das Backpapier sehr vorsichtig entfernen. Ein frisches Backpapier darauf platzieren und den Biskuitboden sanft mit dem Küchentuch zusammen rollen. Der Rolle 15 Minuten abkühlen lassen (eigentlich so lange es noch warm ist).
3. Den Biskuitboden ausrollen und das Küchentuch wegnehmen (auch das Backpapier). Die Ganache aus dem Kühlschrank nehmen und kräftig schlagen bis sie etwas heller und fester wird. Etwa ein Drittel auf dem Biskuitboden gleichmäßig verteilen. Die Birne schälen und in dünne Scheiben schneiden und auf die Ganache verteilen. Den Biskuitboden ein letztes Mal zusammen rollen und für 10 Minuten in den Kühlschrank tun.
4. Die restliche Ganache in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle gießen und damit die Bûche verzieren.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo Aurelie,
noch eine kleine Anmerkung.Ich habe erst vor kurzem über mdr TV Ihre Präsentationen entdeckt und bin total begeistert.
Bitte zaubern Sie weiterhin solche Köstlichkeiten! und ein großes Lob für Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache.
[…] Letztes Jahr gab es als Dessert den Bûche Noel mit Maronenfüllung, vielleicht in diesem Jahr dann diese Variante mit Lebkuchengewürz. […]
Das Bild ist einfach nur genial. Im übrigen bin ich dafür, dass solche leckeren Sachen polizeilich verboten werden – aber nur für die anderen Menschen. Dann bleibt für mich mehr übrig.
Joyeux Noel
Helmut
Sehr schöne Video.. freue mich auf die weitere Folgen.
Lieben Gruss und schöne Weihnachten!
Liebe Aurélie,
würdest Du empfehlen, dass die Bûche im Voraus vorbereitet wird und im Kühlschrank ruht? Oder sollte sie lieber am Verzehrtag selbst vorbereitet werden?
Vielen lieben Dank für eine Antwort und frohe Feiertage.
Semmel
Liebe Aurélie, ich bin vor zwei Wochen zufällig auf dein Blog gestoßen, weil meine Macarons nicht so hübsch geworden sind und ich nach Tipps gesucht habe. Gestern habe ich es mit deiner Anleitung versucht, und sie sind wirklich wunderbar geworden. Außerdem schaue ich mir seit der 1. Folge „Die fabelhafte Welt der Aurélie“ an, eine wunderbare Idee. Du bist auch einfach unheimlich sympathisch.
LG, Gerdi