Solange es noch gute Aprikosen gibt, „muss“ ich noch ein Aprikosenkuchen Rezept damit posten. Ich liebe Aprikosen in die Patisserie: leicht säuerlich, süß und so aromatisch.
Man kann so viele Rezepte damit machen, ob pikant oder süß.
Heute habe ich einen klassischen Marmorkuchen in einen saftigen Aprikosenkuchen verwandelt. Perfekt! Ich habe ein paar Tipps für euch, wie ihr alle eure Kuchen (egal mit welchen Früchten oder nach welchem Rezept) noch lockerer oder saftiger machen könnt…
Die besten Tricks für einen saftigen Marmorkuchen:
- Obststückchen oder warmes Obstkompott in den Teig rühren
- 100 ml warme Milch in den Teig geben, sie gibt dem Teig Feuchtigkeit und die Wärme aktiviert das Backpulver im Teig.
- 100 g Joghurt in den Teig geben.
- Butter durch Öl ersetzen. Ich mag mit Olivenöl Kuchen backen, gerade wenn es mit Aprikosen.
- Backtemperatur reduzieren, dafür länger backen. Normalerweise backe ich alles bei 180°C Umluft. Wenn ich aber einen zarten Kuchen backe, reduziere ich die Temperatur auf 170°C und backe 15 Minuten länger.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Silikonbackformen & Exoglass-Backformen, Zutaten Tartes und Tartelettes oder Kuchen & Halbgefrorenes – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Silikonform 3D Bolle - Bolle bedeutet “Blasen” auf Italienisch.
Hier im Shop entdecken ✨Aprikosenpüree aus Frankreich - 100% Fruchtfleisch - Frisch pürierte, reife Aprikosen aus Frankreich.
Hier im Shop entdecken ✨Aprikosen entsteint in Sirup - In Sirup eingelegt Aprikosen.
Hier im Shop entdecken ✨Aprikosen Fruchtaufstrich ohne Zucker 245g - Köstlicher, cremiger Brotaufstrich mit 96% Aprikosen aus Frankreich.
Hier im Shop entdecken ✨Silikonform Maggie Ø 20 h 5,2 cm - Eine ausgefallene und raffinierte Kuchenform aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Croissant & Brioche Mehl T45 "Farine de gruau" 1kg - Feinstes Weizenmehl T45 aus Frankreich.
Hier im Shop entdecken ✨Silikonform 3D Wave - Prächtige und elegante Form.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Was serviere ich zu meinem Kuchen?
Oft werden Kuchen mit Puderzucker bestreut. Ich finde es langweilig, deswegen gibt es bei mir lieber ein Zuckerglasur mit Aprikosen-Coulis und Puderzucker, oder direkt NUR Aprikosen Coulis. Als Dekor noch kleine Aprikosenscheiben, et voilà!
Es schmeckt wirklich himmlisch nach Aprikosen…
Das Rezept ist sehr einfach nachzubacken und ich bin mir sicher, dass es jedem gelingt. Gerne könnt ihr mir in den Kommentaren mitteilen, wie gut es euch geschmeckt hat. Oder mit welcher Variante ihr es nachgebacken habt! Es wird sicher viele Leserinnen und Leser inspirieren! Zögert nicht, Fotos von eurem Kunstwerk zu posten!
Zutaten für ein saftige und einfache Aprikosenkuchen in der Bolle Backform:
200 g Mehl T45 oder Typ 405, 150g Butter, 125g Zucker, 3 (M) Eier, 400g Aprikosen (entkernt), 1 Päckchen Backpulver, 1/3 TL Vanillemark.
Optional: 3 Aprikosen und 125-150 ml Aprikosen Coulis (Rezept für Aprikosen Coulis gibt es auch auf dem Blog)
Utensilien: Bolle Backform, Schneebesen, Teigschaber, Kasserolle.
1- Die Aprikosen entkernen, in grobe Stücke schneiden und in eine Kasserolle geben. Etwas Vanillemark und 3-4 EL Wasser dazugeben. Zugedeckt köcheln lassen, bis ein leckeres Kompott entstanden ist.
Achtung: Auf kleiner Flamme köcheln lassen, sonst verbrennt das Kompott.
Ich habe hier keinen Zucker hinzugefügt, da meine Aprikosen süß genug waren.
2- Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann die Eier nacheinander zugeben und schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Rühren.
3- In der Zwischenzeit wird das Kompott gekocht und der Teig ist fertig. Ich gebe das warme Kompott direkt in den Teig, verrühre alles und fertig zum Backen!
4- In eine Silikonform (ohne Butter und Mehl) den Teig geben, die Form ein bisschen schütteln, sodass den Teig sich gut in den Formen und Mulden verteilt.
Den Kuchen (auf einem Gitter- siehe Foto) jetzt bei sanfte Hitze backen, in der mittlere Schiene der Backofen mit einem Backblech mit 800 ml Wasser in die untere Schiene.
Backen: 175°C Umluft – 45 Minuten.
5- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Tipps: Bitte wirklich warten, um den Kuchen aus der Form zu nehmen, bis der Kuchen abgekühlt ist, da er sehr zart ist und sonst zerfällt.
So sieht es aus…
6- Den Kuchen auf einem Servierteller anrichten. Mit dem Aprikosencoulis beträufeln und mit dünnen Aprikosenscheiben belegen.
Wer den Coulis selber machen, findet das Rezept mit Tipps und Tricks in diesem Blog-Post.
Einfach einen leckeren und saftigen Aprikosenkuchen, genau wie ich sie mag.
Meldet euch gerne mit Text und Fotos, falls ihr ihn nachbackt!
Ganz liebe Grüße
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Aurélie, merci beaucoup! Ich habe Deine wunderbare Internetseite heute entdeckt, stöbere seit 3 Stunden in den Rezepten und freue mich unglaublich über so viel wunderschöne Ideen. Zu den Ergebnissen werde ich dann schreiben, wenn ich sie umgesetzt habe. Aber danke vielmals vorab für die Inspiration.
Merci beaucoup! Das ist echt klasse und ich wurde mich sehr freuen, wenn ein oder das andere Rezept gefällt und Du es nachbäckst oder kocht!
Ganz liebe Grüße
Die Backform direkt aufs Blech mit Wasser? Oder aufs Gitter?
Bonjour chère Ivonne,
also ich habe es so beschrieben:
„Den Kuchen jetzt bei sanfte Hitze backen, in der mittlere Schiene der Backofen ,
mit einem Backblech mit 800 ml Wasser in die untere Schiene.“
Also in der Mitte den Kuchen ( auf meine Gitter) und unten das Backblech mit Wasser.
Liebe Grüße !
Wirklich schöne Rezepte… ich werde öfter mal reinschauen…
Hat mich gefreut Sie kennen zu lernen..
Ein kleiner Tipp : für ein französisches Wort
die Bedeutung in Klammern (soo😅) dahinter schreiben…Grüße 🙋♀️
Merci, aber warum? Es gibt gar keine französischen Wörter im Rezept. Oder sollte ich auch Baguette, Croissant und CO übersetzten jetzt? 😉
Sonst gibt es immer „google Translate“ 😉
wirklich nur 20g Mehl für den Aprikosen Kuchen?
Tippfehler: 200g ! Danke