Direkt zum Inhalt

Gehirn-Kuchen für Halloween

Aurélie Bastian · Über mich 10. Oktober 2021




Für meine Fernseh-Sendung beim MDR musste ich mir ein Halloween-Rezept überlegen und es sollte schön „gruselig“ sein. Ich glaube, die Erwartungen wurden getroffen, oder?

Also ein „Gehirn-Kuchen“, der richtig gut aussieht, schön glitschig ist und mit einer richtig kräftigen roten Farbe. Dafür wurden aber weder Gelatine noch Lebensmittelfarbe verwendet.

Es war sogar alles sehr lecker und „saftig“ 😉

In der Mitte ist ein Kugel Johannisbeergelee (Hausgemacht, extra sauer), dann ein fluffiger Kuchen mit viel Vanille, eine leckere Ganache aus weißer Schokolade und obendrauf Marzipan und eine gute Portion Himbeer-Püree.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Ich habe nur ein paar Tipps für diesen Kuchen:

Bitte kein Erdbeer-Coulis verwendet, weil er dazu neigt, sich etwas grau zu färben

Kein zu großer Kuchen backen. Er wird, trotz leichtem Kuchen-Rezept, wegen der Ganache und dem Marzipan etwas schwer.

– und wichtig: Den Kuchen nur kurz vor dem Servieren mit Coulis übergießen. Sonst wird alles matschig.

Der fertige Kuchen (ohne Coulis) kann eingefroren werden und am Halloween-Abend einfach aufgetaut und mit Coulis gegossen werden.

Mit den Händen arbeiten. Ich fand das Auftrage des Coulis mit der Backpinseln, wie auf dem Video, nicht so einfach.

Sich für eine runde Kuchenform zu entscheiden, vereinfacht den Prozess. Ich habe die Wooly Backform genommen, die Form Gemma wurde auch gehen und brauchte dann nur die Seiten leicht anzuschneiden.

 Gehirnkuchen Halloween Rezept

Zutaten für ein Gehirn Kuchen:

 Gehirnkuchen Zutaten

Basis Kuchen: 4 Eier,  125 g Zucker, 60 g Butter geschmolzen, 30 gemahlene Mandeln, 125 g Mehl T45, 1 TL Backpulver, 1 Messerspitze Vanille.

Füllung : 200 g Johannisbeere Gelee

Ganache montée: 100 g weiße Schokolade (Opalys oder Satilia blanche) + 40 g Sahne + 150 g Sahne

Deko: 300-350 ml Himbeerpüree, 3 Stück Marzipan Rohmasse (3x 200g)

Ihr könnt weniger Marzipan verbrauchen, wenn Ihr die Röllchen dünner macht.

 

Utensilien: einer Wooly Backform (19 cm)

 

1- Die Johannisbeer-Gelée in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel geben und einfrieren.

 Gehirn Kuchen Rezept 1  Gehirn Kuchen Rezept 2  Gehirn Kuchen Rezept 3

100 g weiße Schokolade mit 40 g Sahne schmelzen, rühren und in den Kühlschrank für Minimum 1 Stunde stellen.

2- Der Kuchen:

Die Eier trennen. Das Eiweiß schlagen und, wenn es anfängt schaumig zu werden, den Zucker langsam darauf rieseln. Schlagen, bis eine feste Baisermasse entsteht. Dann die Eigelbe eingeben mit der Vanille. Danach das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Mandeln und der geschmolzenen Butter eingeben und nur noch kurz rühren, um einen homogenen Teig zu bekommen.

Den Teig in die Wooly Backform (oder ein 19-20 cm Backform) geben und den Kuchen in einem vorgeheizten Backofen 50-55 Minuten lang bei 180°C Umluft backen.

 Gehirn Kuchen Rezept 4  Gehirn Kuchen Rezept 5

Den Kuchen komplett abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Den Boden des Kuchens anschneiden, um einen Hohlraum in der Mitte zu bekommen. Darin das Obstgelee geben. Die Seiten des Lochs mit der Ganache leicht beschmieren und mit dem Teigboden dicht verschließen.

 Gehirn Kuchen Rezept 6  Gehirn Kuchen Rezept 7  Gehirn Kuchen Rezept 8  Gehirn Kuchen Rezept 9

3- Ganache montée und Basteln:

Die abgekühlte weiße Schokoladen-Ganache mit den restlichen 150g Sahne wie Schlagsahne steif schlagen.

 Gehirn Kuchen Rezept 10

 

Den Kuchen in grober Form eines Gehirns (mit seine 2 Hälften) anschneiden. Ich habe dafür die untere Seite leicht eingeschnitten, um eine rundere Form zu bekommen. Die abgeschnittenen Kuchenteilen nicht direkt naschen, sondern obendrauf mit Ganache „kleben“, sodass der Kuchen noch mehr eine „Gehirn“-Form bekommt.

Den ganzen Kuchen mit Ganache bedecken und in der Mitte eine Tiefe machen.

 Gehirnkuchen Backen 2  Gehirnkuchen Backen 3  Gehirnkuchen Backen 4

 

4- Deko:

Die Marzipan Rohmasse wie „Spaghetti“ rollen und diese als Gehirn-Teile auf den 2 Hälften des Kuchens legen.

 Gehirnkuchen Backen 5  Gehirnkuchen Backen 6  Gehirnkuchen Backen 7  Gehirnkuchen Backen 8  Gehirnkuchen Backen 9  Gehirnkuchen Backen 10

 

Es sieht dann so aus:

 Gehirn Kuchen Mit Marzipan Dekorieren

 

Der Kuchen könnte jetzt bis zu Servieren eingefroren werden.

5- Es wird blutig!

Vor dem Servieren, den Kuchen mit dem Himbeerpüree übergießen und mit einem großen Kuchenmesser anschneiden und servieren.

 

 

Oder wie hier:

 

 Gehirn Kuchen Mit Blut Verzieren Himbeer Coulis

 

 

und mit den Händen:

 Gehirn Kuchen Halloween Torte

Et voilà! Es sieht echt aus, oder?!!!!

 Gehirn Kuchen Backen

Es war ein totaler Wowwww Effekt! Und passt einfach perfekt zur Halloween-Party!

Ich wünsche euch eine lustige Zeit mit eurer Familie oder Freunde und

à bientôt!

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 29-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
13 Kommentare
  • Christine

    Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! Der Kuchen sah nicht nur gruselig aus, sondern war auch noch total lecker 😋

    Leser Foto Gehirn-Kuchen für Halloween

    • Aurélie Bastian

      einfach genial ! Merci beaucoup “ er ist richtig gut geworden 😉

  • Martina

    hi, der Kuchen ist so genial und nebenbei auch super gut!

    Leser Foto Gehirn-Kuchen für Halloween

    • Aurélie Bastian

      MERCIIIIIII Es sieht so gruselig aus ! Perfekt ! Merci Merci 🙂

  • Grandfather Nurgle

    War das Highlight auf der Party! Und sehr sehr lecker. Danke für das tolle Rezept

    Leser Foto Gehirn-Kuchen für Halloween

  • Anna

    Vielen Dank für die tolle Idea, der Kuchen hat eine Furore gemacht 🙂
    Ich habe den Teig gefärbt und für die Füllung habe ich Quark-Mascarpone-Creme verwendet.

    Leser Foto Gehirn-Kuchen für Halloween

    • Aurélie Bastian

      Wie genial ist das denn! Mega ! 1000 Dank für das Foto! Merci , merci!

  • Anna

    Hallo, soll ich 180° Umluft oder Oben-/Untenhitze verwenden?

    • Aurélie Bastian

      Ich benutze immer nur Umluft.

  • Sarah

    Hallo! 🙂 Ich habe eine Frage! Weshalb muss das Gelee in Schritt 1 eingefroren werden? Wäre es nicht leichter den Kuchen sofort nach der Gelee-Befüllung einzufrieren?

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Sarah,

      man muss es nicht unbedingt einfrieren, es kann aber herauslaufen (deswegen einfrieren, so dass es nicht rausfließt). Und es ist besser den Kuchen mit dem Marzipan und Ganache (also quasi bereit) einzufrieren. Weil das der längere Arbeitsschritt ist.

  • max

    Genial!

    • Aurélie Bastian

      Merci 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher