Am Sonntag ist es wieder Muttertag und man überlegt schon jetzt, was man so für seine liebe Maman backen kann. Bei uns ist es immer ein bisschen unfair da ich mir selber meine Torte backen muss 😉
Aber egal, ich habe erstmal dieses kleine Tarte Rezept mit Himbeeren für euch bereit. Am Sonntag werde ich eine leichte Biskuitrolle zubereiten … da ich immer noch ein bisschen aufpassen muss.
Heute geht es aber um eine sehr leckere Tarte mit einer Mandelcreme, versteckte saftige Himbeeren und eine kühle Pistaziencreme.
Ich hatte es schon mal gebacken, mit Sauerkirschen statt Himbeeren, aber mein Herz (Magen) schlägt wirklich für die Kombination Himbeeren-Pistazien! Da frage ich mich auch mal, was euch am besten gefallen hätte? Sauerkirschen oder Himbeeren? Bin gespannt, was Ihr sagt.
Für das Rezept habe ich die neue „Nouvelle Vague“ Backform von Silikomart genommen, weil sie einfach total praktisch ist. Man kann selbstverständlich sie auch ohne zubereiten und auch in einer ganz normalen runden Form. Die Sahne wird dann direkt auf die Tarte mit einer „Saint Honoré Tülle“ gespritzt. Das braucht man nicht zu tun mit dieser Form, weil sie dafür eine fertige Silikonform hat! Na! Wieder mal etwas zum Schummeln ! 😉 aber das erleichtert das leben und spart enorm viel Zeit am Wochenende.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Zutaten Tartes und Tartelettes, Macarons Füllungen oder Pistazienprodukte. Viel Spaß beim Stöbern!
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache) - Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien.
AnsehenGrüne Pistazienkerne ohne Schale naturbelassen - Grüne Pistazienkerne ohne Schale narturbelassen aus dem Iran.
AnsehenKit Tarte Nouvelle Vague von Silikomart - Für ein perfektes Ergebnis, ganz ohne Spritzbeutel.
AnsehenPure Pistazienpaste aus Bronte A.O.P - 100% geschälten und gerösteten Pistazien aus Sizilien.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Praktisch bei dem Rezept ist, dass man alles im Voraus zubereiten kann (und sogar einfrieren kann) und nur kurz bevor der Besuch kommt, muss man alles auf einem schönen Teller einrichten.
Und so einfach geht es:
Zutaten für 1 Himbeer-Pistazien Tarte:
Pistazien Chantilly: 150 ml Sahne, 2 EL Mascarpone, 1 gute TL grüne Pistazien Paste, 20 g Zucker.
Tarteboden: 125 g Mehl, 60 g Butter, 30 g Zucker, 1 Eigelb, 1-2 EL Wasser.
Creme amandine: 80 g gemahlene Mandeln, 75 g Puderzucker, 80 g Butter, 1 Ei,
1 handvoll frische Himbeeren, 200 g tiefgefrorene Himbeeren, gehackte Pistazien.
1- Die Mascarpone mit der Sahne, der Pistazienpaste und dem Zucker schlagen bis es schön cremig und luftig ist.
Die Pistazien Chantilly in die Form gießen, die Form leicht schütteln,
Die Creme glatt verteilen und für Minimum 2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen.
2- Tarte Boden :
Alle Zutaten zusammen kneten und Wasser nach Bedarf eingeben. (max 4 EL nicht mehr)
Den Teig auf einem bemehlten Arbeitsplatz 0,5 mm dünn ausrollen und in die Form geben. Ich habe meinen neue Ring auf einer Silpat Backmatte gelegt, aber Backpapier sollte auch gut sein.
Die Seite gut eindrücken und mit einem Messer die Seiten sauber abschneiden.
So sieht es dann aus:
Jetzt noch mit einer Gabel picksen, mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten ( z.B. Linsen oder Reis) belegen.
10 Minuten bei 180°C Umluft mit dem Backpapier und Hülsenfrüchten backen dann das Backpapier und die Linsen entfernen und weitere 10 Minuten backen, also blindbacken.
So sieht es aus nach dem Backen aus.
3- Creme amandine:
Die weiche Butter mit den gemahlenen Mandeln, Zucker und Ei rühren bis eine Creme entseht.
…. so:
Die Creme in den Tarte Boden geben …
… tiefgekühlte Himbeeren eindrücken …
… und das Ganze 25 Minuten bei 180°C Backen.
Wenn der Boden aus dem Backofen rauskommt, ihn mit einem Löffel eindrücken, weil die Creme viel Volum bie Backen nimmt.
So kann ich meine Tarte 1 Tag im Kühlschrank aubewahren.
Wenn ich sie serviere möchte nehme ich sie heraus … und 30 Minuten bevor die Gästen kommen, platziere ich darauf meine Pistazien Creme. Sie lässt sich perfekt aus der Form nehmen solange sie noch komplett eingefroren ist. Dann verziere ich damit meine Tarte und lasse sie in Ruhe auftauen.
Die Creme wird dann nicht schmelzen, sondern nur weicher werden. Achtung sie braucht so ihre Zeit.
Dann nur noch mit frischen Himbeeren beschmücken und den Kaffe servieren!
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo Aurelie, ich habe dieses Rezept auch einige Male gemacht und alle lieben es! So schön bekomme ich den Teig natürlich nicht in die Form aber duch die Chantilly in def Form sieht die Tarte aber dann sehr schön aus! Alle freuen sich wenn ich sie mache weil es mal was anderes ist!
Vielen Dank für das tolle Rezept
Merci beaucoup chère Claudia,
danke sehr für den nette Kommentar!
Hallo Aurélie, ich habe bereits einige Rezepte von Ihnen ausprobiert und war immer zufrieden, aber dieses Rezept funktioniert überhaupt nicht. Der Teig außen ist hart, bis verbrannt und die Füllung wird aufgrund des Safts der gefroren Früchte nicht fest. Einige Früchte muss ja schon reingeben, da man sonst nur Teig hat. Sehr schade.