Direkt zum Inhalt

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée

Aurélie Bastian · Über mich 29. August 2012




„Sous le soleil exactement ! “ ….. es war in letzter Zeit sooo warm, dass man fast jeden Tag Eis gegessen hat. Aber es ist wie alles auf der Welt, auch Eis kann nach einer Weile langweilig werden. Dann haben wir Obstsalat gemacht, und dann Creme …  und jetzt mischen wir alles zusammen : eine Creme mit Obst, die noch gut gekühlt und kurz vor dem Genießen karamelisiert wird.

Es ist eine sehr gute Erfrischung an einem heißen Nachmittag. Sie wurde vormittags vorbereitet ohne den Backofen an zu machen. ( bei dem Wetter wäre es ein Qual gewesen !) . Dieses Dessert ist auch eine Alternative zur Creme brûlée.

Ich finde diese „astuce“  super wenn man als Maman und Gastgeberin nicht so viel Zeit hat. Und wer nicht backen kann, kann es problemlos hinkriegen.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 

Zutaten für 4 Crèmes :

 

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée DSC_3097 320x200

Crème Patissière : 4 Eigelbe, 250 ml Milch, 50g Zucker, 20 g Speisestärke,  25 g gemahlene Pistazien ( oder 2 TL Pistazienpaste).

200 g Beeren (frisch oder Tiefgekühlt, z.B. Himbeeren oder Kirschen….)

100 g Cassonade (brauner Zucker)

 

1- Die Crème Patissière :

Die Milch mit den Pitazien in eine Casserole tun und das Ganze erhitzen.

Währenddessen, 50 g Zucker mit den 4 Eigelbe schlagen bis es weiß wird. Dann 20 g Speisestärke hinein rühren.

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée DSC_3117 320x200

Wenn die Milch heiß ist, die Casserole vom Herd wegnehmen und die Eiermischung hinein rühren.
Dann wieder auf dem Herd tun, aber bei schwacher Hitze, und die Mischung rühren bis es schön dickflüssig wird.

Es dauert ungefähr 3 bis 5 Minuten.

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée DSC_3118 320x200

2- Die noch warme Crème in kleinen Tarteletteformen eingießen und die Beeren hinein platzieren.

Und jetzt für 2 Stunde Minimum in den Kühlschrank stellen.

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée DSC_3125 2 640x480

 

3- kurz vor dem Servieren , die kleine Crèmes mit braunen Zucker bestreuen und dann mit dem Flambiergerät karamelisieren.

 

Crème pistache aux fruits rouges façon crème brûlée DSC_3140 2 640x480

Es ist schon bereit und braucht nur noch einen kleinen Kaffee dazu. Man kann sie mit einem eiskalten Montbazillac genießen. Für die Kinder gab es einen ausgemachten Pfefferminz-Sirup.

Die Kirschen waren etwas sauer und es hat perfekt harmoniert. Ich werde es auch mit Johannisbeeren vorbereiten.

Wer nicht begabt in den Küche ist, wird diese Crème Brûlée immer hinkriegen. 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 39-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,49 Sternen.
16 Kommentare
  • Martina

    Sehr einfach und total lecker

    • Aurélie Bastian

      Merci!

  • Das schaut unheimlich lecker aus! Liebe Grüße von der Cote!

  • Jessica

    Hi Aurélie,

    Bei den Cremes mit braunen Rohrzucker, hab ich das Problem das der Zucker mir immer verbrennt. Du erwähnst den Cassonade Zucker, ist das der typische Zucker der in der französischen Küche verwendet wird und der Zucker nicht so schnell beim flambieren verbrennt?

    Wo bekommt man diesen Zucker zu kaufen?

    Liebe Grüße
    Jessi

    • Ronja

      Etwas spät, aber vielleicht hilft es ja anderen die den Beitrag erst jetzt lesen 😊
      Cassonade ist Rohrzucker oder Zucker aus Zuckerrüben. Der Saft aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben wird gekocht, kristallisiert und gesiebt. Dem Zucker wird dann Melasse zugesetzt, um eine Kassonade, also brauner Zucker, zu erhalten.

      Demnach würde ich sagen das der Zucker anders auf die Hitzereagiert als der „normale“ braune Zucker. Man sagt ja umgangssprachlich zu Rohrzucker gerne brauner Zucker. Faktisch sind das zwei unterschiedliche Produkte.

  • Boah, das ist ja mal toll. Wenn ich mal wieder Freunde da habe, wir DAS sicherlich die Nachspeise. Danke für das Rezept und dein Blog ist echt super!

  • am wochenende wird das sofort ausprobiert. Vielen Dank für das Rezept

  • Sieht echt lecker aus. Wird auch bald ausprobiert 🙂

  • das sieht so gut aus! ich liebe creme bruleé.

  • klasse blog!!!
    ich musste kommentieren, als ich gelesen habe dass du aus liebe nach deutschland gegangen bist. ich bin aus liebe nach frankreich und ich , obwohl ich die französische küche sehr geniesse und schätze- mich trotzdem nach meinem Hamburg verzehre.

    nur weiter so!!!

    liebste grüsse aus Dijon

    Martina

  • Hallo Aurelie
    Das sieht sehr lecker aus, du zauberst immer tolle Sachen.
    Ich hab deine Macaronseite studiert und siehe da, es klappt.
    Wenn du möchtest schau mal auf meine Seite
    http://liebeartwerkstatt.blogspot.de/2012/08/weie-macarons.html
    im Blog dort habe ich dich am ende des Macaronpost´s verlinkt.
    Danke, hab es fein
    ♥lich liebe grüße andrea

  • Hallo Aurélie,
    Beeren + Crème pâtissière + einfach + karamellisiert + gut vorzubereiten = perfekt!
    Wie machst du den selbstgemachten Minzsirup?
    Liebste Grüße
    Barbara

  • Köstlich sieht das wieder aus. mhhhmmm. Irgendwie freue ich mich da gleich noch mehr auf meinen Paristrip nächstes Wochenende.
    Liebste Grüße aus Frankfurt
    Antje

  • ….mmmhhhmmmm….das schaut ja lecker aus 🙂

  • Das werde ich am Wochenende mal mit unseren Brombeeren ausprobieren!!!!!!!!!!!!!

    LG
    Connie

  • Irene

    Was für eine f-a-b-e-l-h-a-f-t-e Idee! So lobe ich mir die Crème brûlée. So werde ich das ab jetzt machen und vermutlich größte Begeisterung einheimsen. Dankeschön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher