Direkt zum Inhalt

Kaninchenterrine mit Pflaumen

Aurélie Bastian · Über mich 26. Mai 2025




Klassische Terrinen mit Fleisch und trockenen Früchten wie diese Kaninchenterrine mit Pflaumen kommen immer beim „Apéro dinatoire“ (also das französische Abendbrot mit Gästen) sehr gut an.

Hier habe ich es sehr traditionell gehalten und meine Terrine mit Pruneaux d’Agen zubereitet. Das Rezept funktioniert aber genauso gut mit Softaprikosen oder Feigen. Ihr könnt es also gern nach euren Vorlieben variieren.

Beim Fleisch habe ich mich für Kaninchen entschieden, aber Hähnchen oder Puten würden auch gut funktionieren, da beide ein sehr mageres Fleisch sind.

Terrine zu Hause selber zu machen, ist sehr einfach und ich hoffe, ihr traut euch, dieses mal diese französische Spezialität zu probieren.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Bei diesem Rezept wird einfach alles grob gehackt und geschnitten, gemischt und gekocht. Es ist eine „rustikale Kaninchenterrine“ mit großen Fleischstückchen.

Perfekt für alle, die keinen Fleischwolf haben und trotzdem eine leckere Terrine kochen möchten.

Diese Kaninchenterrine wird kalt serviert auf einem Stück Baguette. Die Textur ist sehr grob, deswegen kann man sie sehr gut mit einem Salat als Vorspeise servieren.

Tipp: Die Terrine schmeckt am besten 1 bis 2 Tage nach dem Kochen und sollte immer im Kühlschrank gelagert werden. Sie hält sich frisch bis zu 5 Tage und kann problemlos eingefroren werden.

 Kaninchenterrine Mit Pflaumen Einfache Rezept

Zutaten für 1 Kaninchenterrine mit Pflaumen für etwa 8 Personen:

Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Selbermachen 200x300

Kaninchenfleisch 500 g, 250 g Schweinegulasch, 150 g Pruneaux d’Agen (Agen-Pflaumen), 1 Zwiebel, 10 g Butter, 1 Ei (M), 1 dicke Scheibe Toastbrot, 50 g Sahne, 1/2 TL feines Salz, 1/4 TL schwarzer Pfeffer, 1/4 TL Knoblauchpulver, 1 TL 4-Gewürzmischung, 1 TL Bouquet garni, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt

Hinweis: ich habe meine Terrine in eine kleine Baeckeoffe Form gekocht. Meiner Form war 24 cm groß, aber wie ihr es sehen könnt, war sie nicht ganz voll.

1- Das Kaninchenfleisch von den Knochen trennen und in kleine Stücke schneiden. Das Schweinefleisch und die Agen Pflaumen (außer 5 große) ebenfalls klein schneiden.
Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 1 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 2 169x300

2- Die Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden und in Butter und den Nelken anbraten. Der Nelke herausfischen.
In eine große Schüssel beide Fleischsorten mit den klein geschnittenen Pflaumen und den gebratenen Zwiebeln geben.

Die Brotscheibe klein schneiden und mit Sahne anweichen. 2-3 Minuten ziehen lassen und dann in die Fleischmischung geben.

Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 3 169x300Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 4 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 5 169x300

3- Jetzt nur noch die 4-Gewürz-Mischung, Bouquet garni, Salz, Pfeffer, Knoblauch und das Ei dazugeben und alles gut durchkneten.

Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 6 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 7 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 8 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 9 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept 10 169x300

4- Die Fleischmasse in eine große Pastetenform oder eine kleine Baeckeoffe-Form geben und drücken. Die restlichen Pruneaux d’Agen (Agen Pflaumen) groß schneiden und auf die Pastete legen zusammen mit dem Lorbeerblatt.

Backen: 170°C für 1 Stunde 20 Minuten.

Hinweis falls ihr ein Backthermometer habt: Die Mitte der Terrine sollte 80°C erreichen.

Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Selbermachen 1 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Selbermachen 2 169x300 Kaninchenterrine mit Pflaumen Kaninchenterrine Mit Pflaumen Selbermachen 3 169x300

Et Voilà!

 Kaninchenterrine Mit Pflaumen Rezept

So saftig und lecker!

 Kaninchenterrine Rezept Mit Pflaumen

Die perfekte Kaninchenterrine für einen Abend mit Freunden mit einer sehr guten Rotweinflasche.

Ich wünsche euch Bon Appétit damit!

Wie gefällt dir das Rezept?
Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
 Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on
Dieses Rezept wurde bisher 34-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,91 Sternen.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 34-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,91 Sternen.
6 Kommentare
  • Manuela

    Dieses Rezept sieht lecker aus und ich möchte es gerne ausprobieren. Wird die Terrine im Backofen mit oder ohne Deckel gekocht? Wie gross soll die Terrinenform sein? Ich habe leider noch keine und müsste eine einkaufen…Vielen Dank vorab für Info und viel Spass beim Weiterkochen.

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Manuela,
      danke sehr!
      Also ich habe mein Terrine ohne Deckel gebacken. Man kann es mit backen, aber die letzte 20 Minuten sollten man es entfernen, um eine leckere Kruste zu bekommen.
      Ich habe ein 24 cm Form gehabt, aber wie man es sehen kann, war die Form nicht voll.
      Ich wünsche viel Spaß beim Terrine kochen.
      Liebe Grüße

  • Birgit Leusmann

    Gutes Essen mit gutem Rotwein, einfach lecker!

    • Aurélie Bastian

      Danke sehr!

  • Kurt

    ein wirklich tolles Rezept

    • Aurélie Bastian

      Danke sehr !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher