Zu Hause brauchen wir unsere wöchentliche Portion Kuchen. Gestern gab es also einen leckeren Käsekuchen mit Joghurt. Ich hatte keinen Quark oder ähnliche feste Masse im Kühlschrank und habe ihn einfach mit grieschichem Joghurt gemacht. Es wurde somit fluffiger aber trozdem zart und er ist quasi nicht zusammen gefallen. Ich hatte ein bisschen Angst, dass er nicht genug Fett hatte. Aber es hat super geklappt und mein Kuchen war schön cremig und fest in der Mitte.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Frühstück, Konfitüren, Honig & süße Brotaufstriche aus Frankreich oder Zutaten. Viel Spaß beim Stöbern!
Zester-Reibe Microplane Gelb - Zweifellos DIE Referenz.
AnsehenZitronen-Konfitüre 250g - Mit nur 2 Zutaten: ganze unbehandelte Zitronen inkl Schale und Zucker, mehr nicht.
AnsehenZitronen-Konfitüre 250g - Mit nur 2 Zutaten: ganze unbehandelte Zitronen inkl Schale und Zucker, mehr nicht.
AnsehenTortenring aus Edelstahl - ausziehbar - Einfach auf die richtige Größe anpassen.
AnsehenForellen-Rillettes mit Zitronenzesten 100g - Forellenrillettes mit cremige und geschmeidige Texture mit subtilen Zitronenschärfe. Dieses Produkt, das für den Aperitif bestimmt ist, wird durch seine cremige und salbungsvolle Textur Ihre Geschmacksknospen und die Ihrer Gäste zum Strahlen bringen.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten cremigen Zitronen-Käsekuchen, einen 18-20 cm :
200 g Spritzgebäck (ihr habt bestimmt immer noch einige übrig), 60 g Butter, 500 g grieschicher Joghurt, 30 g Mehl, 3 Eier, 1 unbehandelte Zitrone, 50 g + 2 EL Zucker,
Utensilien: ein Tortenring, 1 Teigschaber, 1 Backmatte
1- Die Plätzchn mixen und die Butter schmelzen. Die Zesten einer Zitrone ziehen und nur die Hälfte in das Keksepulver geben (die andere kommt später in die Füllung). die geschmolzene Butter zu dem Pulver geben und rühren
diese Matsche-Pampe in eine Form geben (oder wie bei mir in einen Tortenring bedekt mit Backpapier) und verteilen.
2- Die Eier trennen und den Saft der Zitrone pressen. Die Eigelbe mit den Zitronenzesten und 50g Zucker und dem Joghurt mischen… 30 g Mehl mit dem Zitronensaft rühren und dazu geben.
3- Die Eiweiße schlagen. Wenn es anfängt weiß zu werden, 2 EL Zucker eingeben und als schöne feste Baisermasse schlagen. Die Baisermasse in 2 Mal eingeben … am Anfang die Masse mit dem Schneebesen einrühren, und dann vorsichtiger mit den Teigschaber
So sollte die Creme aussehen:
Die Creme jetzt in die Form gießen und in einem vorgeheitzenen Backofen bei 180°C Umluft für 1 knappe Stunde backen. (das Erste Mal waren es 50 Minuten und beim 2. Versuch war es 1 Stunde. Ich glaube es kommt darauf an, wie flüssig euer Joghurt ist. Mit Quark oder Mascarpone in dem Teig geht es schneller!)
Komplett abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form nimmt!
In der Vertiefung in der Mitte meines Kuchens habe ich VIIIIiiiiiiiiel Obst reingetan! Die besten sind immer die Grapfruit-Filets 🙂
Es war ein kleiner Kuchen aber wir haben zur 5 daraus gegessen …. naja für 3 hungrige wäre es auch ok gewesen 😉
Bon Appétit und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurelie!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Genau so ein Rezept habe ich heute gesucht und gleich nachgebacken. Da ich kein Gluten vertrage, habe ich für den Boden Amarettini Kekse genommen.
Der Kuchen ist schon fast aufgegessen und wurde von der ganzen Familie für sehr lecker 😋 befunden.
Wie alles, was wir schon von deinen Rezepten nachgebacken haben 🤗
(Die weltbesten Croissants!)
🐰Joyeuses Paques und liebe Grüße
Jana
Für unseren letzten Ferientag lockte unbedingt dein fluffiger Zitronen-Joghurt-Käsekuchen, liebe Aurélie! Die Bröselmasse reichte für eine 26er Tarteform, und alle Keksfans freuten sich, dass die Joghurtschicht daher ziemlich dünn ausfiel! Da der Boden stark krümelig blieb, habe ich ein bisschen Zartbitterschokolade drüber gerieben. Und dann waren da noch die vier reifen Aprikosen, die auf Ihre Verwendung warteten… Die habe ich als süße Ergänzung des Zitronenjoghurts auf dem Boden verteilt. Wir haben ihn gleich warm genossen und es geliebt, wie der Kuchen auf der Zunge schmilzt! Vielen Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße Simone
Ich möchte einmal Danke sagen für das tolle Rezept. Habe noch zusätzlich ca 150g Magerquark dazu und er war wirklich köstlich. Einen schönen Sonntag , Annette
Hi, es sieht oben sehr braun aus. Soll es so sein, oder war es etwas verbrannt?
Wenn man es mit Quark backt, soll man die gleiche Menge benutzen?
Vielen Dank!
LG,
Bonjour chére Ana Maria,
käsekuchen sehen ob immer so aus. Er war nicht verbrannt sondern gebacken. Heller wäre er nciht durchgebacken.
Mit Quark würde ich etwas milch eingeben sonst wird die masse zu fest sein.
Viel Spaß beim Backen.
BISES
Bonjour Aurélie, wann wird das Mehl/Zitronen-Gemisch eingerührt? Liebe Grüsse!
… sorry : mit den Jogurt drin ! 😉