Direkt zum Inhalt

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze)

Aurélie Bastian · Über mich 30. Dezember 2009




Seit letzten Sommer, wo wir in Périgord Urlaub gemacht haben, stehen in unserem Schrank 4 Dosen von „confit de canard“ aus dieser Region.

„Le Périgord“ ist kulinarisch gesehen eine heilige Region. In diesem gesegneten Terroir wachsen Trüffeln in Sorges, Erdbeeren in der Dordogne,  Walnüsse, Kastanien… und Trauben …. Ich meine genauer die Vignobles von „Monbazillac“ und “ Saint Emilion“, „Bergerac“ … .
Es gibt auch unzählige Käsesorten.
Es  ist auch das Land der Enten. Man kann sie dort in allen möglichen Arten und Weisen essen:  als Confit, im Salat,  als „Gesiers„,  oder  „Foie gras“, „Pâté“ und noch „Rillette“.

Wie üblich haben wir viele Reserven eingekauft,  die bis zur nächsten Reise in Frankreich halten sollten.
Aber dann kommt die Frage : „Was kann ich denn mit dem Entenconfit machen ?“ und “ Wie soll ich es vorbereiten ?“

Ich habe lange überlegt. Einfach warm zu servieren mit Beilage war mir zu langweilig. Also warum es nicht mit guten Pilzen kombinieren und ….. vielleicht etwas Blätterteig? Und nun habe ich versucht eine „Tourte“ damit zu backen, erstmal mit Waldpilze und dann mit Pfifferlingen.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

 

Zutaten für eine Tourte (Pastete) 26-28 cm :

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4779 320x200

1 Rolle Blätterteig (war zu faul es selber zu machen), 2 Entenkeulen-Confit ( um es selber zu machen könnt Ihr hier mal schauen ) ,
200 gr Pilze (Waldpilzen oder Pfifferlingen)
2 Joghurt (ungefähr 200 gr), 1 Ei, Salz-Pfeffer, Muskatnuss, 1 Eigelb.

1- Das Confit vom Fett, Haut und Knochen befreien und kurz in einer Pfanne  anbraten.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4789 320x200

2- Die Pilze klein schneiden und zusammen mit dem Fleisch braten.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4791 320x200

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_5397 320x200

3- Zweimal also jeweils für Waldpilzen und Pfifferlingen:

1 Ei mit 200 gr Joghurt, Salz-Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4797 320x200

und dann jede Mischung Confit-Waldpilze und die mit Pfifferlingen darunter rühren.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4804 320x200

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_5405 320x2001

4- Der Blätterteig in den Formen ausrollen und die Masse einfüllen.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4808 320x200

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_5406 320x200

5- dann zudecken und einen Kreis aus Blätterteig entfernen und separat backen. Die Tourtes mit einem Eigelb bepinseln.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4816 320x200

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_5410 320x200

6- Anschließend für 30 Minuten bei 160°C Umluft in den Backofen schieben.

Tourte au confit de canard et girolles ou champignons des bois (Pastete von Entenconfit und Pfifferlinge oder Waldpilze) DSC_4872zgjzj 640x480

Die Tourtes sind jetzt fertig. Nur noch einen kleinen Salat dazu, ein Glas kräftigen Rotwein und schon ist der Abendessen gelungen.

Diese „Tourtes“ waren wirklich schnell vorbereitet und ich werde sie mit anderen Zutaten bald variieren.

Bon Appétit et bonne soirée entre amis.

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 29-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
8 Kommentare
  • Magdalena

    Hallo Aurelie!

    Ich verstehe es nicht ganz genau mit dem Punkt 3, wo steht „zweimal also..“
    Bedeutet das, dass ich insg.400 g Joghurt, 2 Eier usw. brauche?

    Danke!
    Magdalena

    • Bonjour ch?ere Magdalena,
      zweimal weil 2 Sorte Pilzen. Also die Pilze Schneiden und mit den Fleisch braten ( fü jeder Pilz) aber die Creme nur 1 Mal !

      Liebe Grüße

  • Vera

    Liebe Aurélie,
    ich habe hier noch 4 Dosen aus meinem letzten Frankreich-Urlaub von dem leckeren Confit de Canard. Jetzt war ich auf der Suche nach alternativen Rezepten zu Deinem leckeren Auflauf und der Pastete (die ich natürlich beide schon gemacht hab, und die wirklich sehr lecker sind!). Nun eine Frage: Ich habe mal irgendwo gelesen, man kann die Dosen einfach auf geringer Hitze erwärem und dann die Schenkel entnehmen und in den Backofen kurz unter dem Grill knusprig braten? Geht das denn? Und den Rest aus der Dose zu einer Soße einkochen?
    Oder hast Du evtl sonst einen guten Vorschlag für mich, was ich noch damit machen könnte?
    Ich freue mich auf Deine Antwort!
    Liebe Grüße
    Vera

  • Tom

    Hi,

    wie immer verdammt lecker. Werd ich vielleicht mal Nachbacken das Ganze. Was hat es denn mit dem entfernten Kreis aus Teig auf sich? Das der beim Backen entstehende Druck entweichen kann?

    • Aurélie

      Dieser Kreis ermöglicht, dass die übrige Feuchtigkeit in den Tourte verdampfen kann. Sonst wird dein Teigboden nicht gebacken und nass. Keine Angst, es wird nicht zu trocken! Bon Appétit.

  • Schöne Idee, Habe dazu aber eine Frage , warum mit Joghurt, flockt Joghurt nicht aus?

    • Aurélie

      Nein, wenn es gut mit den Eiern gemischt wird. Mann kann natürlich creme fraiche nehmen aber, das sind noch zusätzliche Kalorien !
      Und alles gute fürs neue Jahr.

  • Klasse. – Klingt zum Nachkochen. Und ein paar Schnäpse danach gehören wahrscheinlich ergänzend zum Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher