In Deutschland liebe ich einfach Pflaumenkuchen mit Streusel. Für mich ist es einfach eines der besten Kuchen hier! Sobald es Pflaumen wieder gibt, backe ich das… ich habe immer Pflaumen im Kühlschrank, um sie schnell backen zu können! Mein Sohn mag aber die Streusel Version nicht, weil man das Obst nicht richtig sehen kann. Da musste ich wieder ein bisschen überlegen, was ich mit Pflaumen zaubern konnte.
Bei uns ist Tarte wirklich ein Thema. Ich kann eigentlich fast alles backen, solange es in einer Tarte passt, dann wird es gegessen! 😉 Mit Pflaumen hatte ich schon eine deutsch/französische Tarte gebacken, aber dieses Mal sollte es eine Tarte tatin mit Pflaumen werden. Es war sehr sehr gut, aber ein paar Infos müsst Ihr vorab haben:
- Die Pflaumen geben viel Saft ab, also in einer tiefen Kuchenplatte umkippen (und nicht wie ich auf einer kleinen „flachen“ Kuchenplatte)
- Die Pflaumen nicht zu reif wählen, so passt die leichte Säure besser zum Karamell.
- Die Tarte Tatin aromatisieren…. mit Zimt, Tonkabohnen, Spekulatius Gewürzen oder Kakao….
- Um ganz schnell eine Tarte Tatin zu backen braucht man nicht unbedingt eine Form. Mit eine tiefen Teller (sofern von guter Qualität und aus Porzellan) kann man sie auch backen.
Ich hatte unsere Tarte Tatin einfach mit Vanille gemacht, weil unser Sohn keinen Zimt mag. Aber ich muss es unbedingt wieder mit Spekulatius Zucker backen!
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Koch- & backzubehör, Zuckerarbeiten oder Koch- & backzubehör. Viel Spaß beim Stöbern!
Hitzebeständiger Kochlöffel aus Exoglass - Ein robuster und hygiënischer Kochlöffel aus Exoglass.
AnsehenFranzösisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
AnsehenTarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtet - Die perfekte Backform für Tarte Tatin.
AnsehenZimt gemahlen - Perfekt für die Patisserie, Milchreis, Zimtrollen, Brioche und Weihnachtsbäckerei.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Zutaten für eine kleine Tarte Tatin mit Pflaumen (für 3 Personen)
Sandteig: 100 g Mehl, 50 g Butter, 50 g Zucker, 1/2 TL Vanilleextrakt, (je nach Konsistenz etwas Wasser) ,
7-8 Pflaumen, 3 EL Zucker.
1- Den Teig zubereiten: alles mischen und nach Bedarf ein kleines bisschen Wasser eingeben bis der Teig schön geschmeidig ist. Meine Butter hatte ich weich eingearbeitet und ich brauchte kein zusätzliches Wasser in meinem Teig.
Den Teig jetzt zwischen 2 Backpapierblättern ausrollen und auf die Seite stellen.
2- Das Karamell „à sec“ schmelzen. Es bedeutet, dass der Zucker ohne Wasser oder Butter schmilzt. Da gilt nur: Geduld! Und bitte NICHT RÜHREN. Es wird schon von alleine schmelzen.
3- Die Pflaumen vierteln ….
… das Karamell in den Teller geben ….
… und darauf die Stückchen Pflaumen legen ….
… den ausgerollten Teig auf dem Obst legen und ab in den Backofen für 20-25 Minuten bei 190°C Umluft.
… Dann ganz schnell den Teller umkippen:
Und Genießen ! 🙂
Ich freue mich, dass ich noch Pflaumen in dem Tiefkühlschrank habe 🙂
Bon Appétit et à bientôt
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurelie,
kommt an den Teig tatsächlich kein Ei? Ich habe mal bei deinen anderen Tarte-Rezepten geschaut und da meistens ein Ei dabei ist, habe ich auch eins dazu gegeben. Musste allerdings dann noch Mehl zufügen, damit der Teig nicht zu weich ist, Bin mal gespannt, ob es was wird. Ist gerade im Ofen.
LG Klaus
Bonjour cher Klaus,
ganz genau. Die Menge Mehl, die man für den Tarte braucht, war zu klein, um ein Ei zu nehmen. Also in dem Fall, nein, ich habe de Teig ohne Ei gemacht und es ist somit ein „Sandteig“ und kein „Mürbeteig“.
Also ist schon richtig.
Er ist so auch sehr gut geworden. Und es ist wirklich sehr schnell gemacht. Ich liebe übrigens auch deine Quiche-Rezepte. Liebe Grüße
Danke für das Rezept!
Super einfach und super lecker.
Nur eine Frage, das ganze Karamell ist in der Tellerform geblieben. Karamell in eine kalte Form gegossen, vielleicht ist das das Problem? Vielleicht muss die Form erwärmt werden?
Danke sehr, aber Eigenlicht ist es normal, dass ein bisschen Karamell kleben bleibt. Es macht kein Unterschied, ob die Form war oder kalt ist, wenn sie dann noch 20 Minuten bei 190°C im Backofen kommt. Der Karamell wird sowieso wieder schmelzen.
Wichtig ist, dass man die Tarte noch warm umkippt, so lange der Karamell flüssig ist. So bald es abkühlt, ist der Karamell wieder fest.
Liebe Grüße
Deine auf dem Bild verwendeten Früchte sind Zwetschgen in Deutschland, Pflaumen sind rund und für tobst Kuchen nicht so geschmackvoll
Danke sehr! Das heißt also auch, dass in die Deutsche Bäckerei, es falsch geschrieben wird, wenn es „Pflaumen Kuchen mit Streuseln “ gibt? oder ? da sind auch Zwetschgen und kein „Pflaumen“. Komisch, dass es noch keiner ausgefallen ist? 😉
Liebe Grüße
Super lecker! Danke für das Rezept. Mein Mann und ich haben die Tarte zusammen mit unserem 1,5jährigen Sohn gegessen, es ist nix übrig geblieben. Ich habe die Tarte Tatin schon öfters mit Äpfeln gemacht, mit Pflaumen hatte ich Bedenken wegen des Saftes, aber das war kein Problem. Ich hoffe die Tarte funktioniert auch mit tiefgefroren Pflaumen, denn ich habe die Truhe voll.