Ich habe wieder Quitten von meiner lieben Nachbarin bekommen und wusste zuerst gar nicht, was ich noch damit zaubern könnte. Die einfache Idee, die mir spontan kam, war: Eine schnelle Tarte Tatin mit Quitten!
Letzte Woche habe ich schon Quittenbrot und Quittenkuchen gebacken – also wollte ich diesmal etwas Neues ausprobieren.
Es musste schnell gehen, weil die Quitten schon ziemlich reif waren. Und – wie die Influencer immer sagen – ich habe ein Rezept mit „nur 3 Zutaten“ gebacken: Quitten, Karamell und Blätterteig.
(Wir sind uns aber wohl einig, dass Blätterteig keine echte Zutat ist – trotzdem klingt es immer so schön einfach online.)
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Metallbackformen, Torten und Kuchen oder Tarte Tatin Backformen. Viel Spaß beim Stöbern!
Runde Tortenform Ø 26 cm von de Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig.
AnsehenSalzbutter Karamell Sauce - 315 g - Cremige und raffinierte Salzbutter Karamell Sauce aus der Bretagne.
AnsehenTarte Tatin Backform Ø 24 cm antihaftbeschichtet - Die perfekte Backform für Tarte Tatin.
AnsehenRunde Tortenform Ø 20 cm von De Buyer - Perfekt für Etagentorten, Tarte Tatin, Kuchen mit flüssigem Teig, wie Far Breton, Clafoutis aber auch für Chinois oder Tourtes.
AnsehenTarte Tatin Backform mit Griff - So bekommt Ihre Tarte Tatin eine perfekte Karamellschicht.
AnsehenRunde Tortenform aus Weißblech - Perfekt runde Backform ohne Beschichtung.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ihr braucht also wirklich nicht viel für dieses Rezept: Quitten, eine Rolle Blätterteig und Zucker für das Karamell – et voilà! Blitzschnell war ein leckeres französisches Herbstrezept fertig.
Außerdem ist es eine super Idee, um viele Quitten zu verarbeiten – und das Beste daran: Ich musste sie nicht einmal schälen! Perfekt für alle, die wenig Zeit haben.
Ich kann euch meine einfache und schnelle Methode empfehlen, die Quitten in der Mikrowelle vorzukochen – das spart Zeit und sie bleiben schön gelb.
So waren die Quitten schon weich, und die Tarte Tatin brauchte im Ofen nur noch etwa 25 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun war.
Zutaten für eine französische Tarte Tatin mit Quitten:
6–7 Quitten, 100–150 g Zucker, 1 Rolle Blätterteig.
1- Die Quitten vierteln und entkernen. In eine Glas-Schüssel mit Deckel 2–3 EL Wasser und die Quittenviertel geben. Den Deckel aufsetzen und 5–6 Minuten bei maximaler Leistung in der Mikrowelle kochen.
2- Karamell schmelzen: In eine Pfanne den Zucker geben und bei mittlerer bis starker Hitze auf dem Herd als Karamell schmelzen. Achtung: Immer dabei bleiben und am Anfang nicht rühren! Erst wenn der untere Teil des Zuckers geschmolzen ist, kann man rühren.
3- Basteln: Das Karamell in der Backform verteilen. Darauf die gekochten Quittenviertel mithilfe von zwei Löffeln legen.
Mit Blätterteig bedecken und den Teig mit einer Gabel anstechen.
4- Backen: 25–30 Minuten bei 180 °C Umluft.
Wenn die Tarte goldig ist, ist sie gut gebacken. Bitte die Backzeit entsprechend eurem Backofen anpassen.
Tipp: Bevor ich meine Tarte Tatin umstürze, fahre ich immer mit einem Messer an der Backform entlang. So bin ich sicher, dass der Teig nicht an der Seite kleben bleibt.
Et voilà!
So saftig und lecker ! Ein Herbst-Traum!
Ich wünsche euch viel Spaß damit und freue mich auf eure Kommentare.
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.