Dieses Jahr wollte ich für Ostern wieder einen typischen Osterkuchen backen. Am besten wieder in einer Ei-Form, wie ich es bereits mit der Riesen Oster-Macarons-Torte getan habe. Aber die Idee mit der Überraschung in der Mitte wollte ich schon behalten.
Da diese Oster-Macarons-Torte ein bisschen zu schwierig und zeitintensiv ist, habe ich mir eine viel einfachere Version ausgedacht.
Ja, man könnte mit Kuchenteig genau dasselbe Prinzip wie in dem Torten-Rezept nutzen, aber auch hier nimmt es wieder viel Zeit in Anspruch.
Somit haben wir die Idee zu Hause gehabt, den Kuchen ganz einfach in 2 Tassen zu backen und sie „irgendwie“ zusammen zu kleben. „Gesagt, getan“ bin ich direkt in die Küche gegangen und habe angefangen, alle meine Tassen zu sammeln und zu probieren. Ich habe eine große Teigmenge zubereitet und in verschiedenen Tassen gebacken.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Valrhona Schokolade, Lebensmittelfarben oder Fettlösliche Lebensmittelfarben für Schokolade. Viel Spaß beim Stöbern!
4 fettlösliche Lebensmittelfarben für Schoko Dekor - 4 x 5 ml Dosen mit den Farben gelb, rot, grün und blau.
AnsehenAurélie Bastian backt (gebundene Ausgabe) - 68 gelingsichere und einfache Backrezepte.
AnsehenSchoko-Pralinen Set Cubo - Pistazien - Komplett-Set für Pistazien-Pralinen mit weißer Schokolade.
AnsehenValrhona Kuvertüre Satilia noire 62% - Ein echter Alleskönner.
AnsehenProfi Einweg Spritzbeutel 53 cm - Stabiler Einweg Spritzbeutel in Profiqualität der Firma Matfer aus Frankreich.
AnsehenTortengitter - Abkühlgitter - Ø 28 cm von Tellier - Tortengitter / Abkühlgitter von Gobel.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Ein Tipp: der Boden sollte nicht zu breit sein und die Ränder nicht zu gerade. Man kann ein bisschen erkennen, wenn eine Tasse eine leichte Kurve hat. Und somit haben wir viiiiiele Kuchen-Reste gehabt.
Aber ich dachte mir, dass es viel zu schade wäre, diesen übrigen Kuchenteig wegzuwerfen… Und da habe ich eine andere Idee gehabt: mit den Resten, wie bei der „Cakepop“ Methode, einfach kleine Mini-Osterei-Kuchen zu machen.
Und ehrlich gesagt, falls es mit den Tassen nicht so gut klappt, könnt Ihr ein Ei mit den Tassen-Kuchen basteln und dann den Mini-Ostereier-Teig drumherum geben, um das Ganze irgendwie eine Ei-Form zu geben ;-).
Bei uns hat es auf jedem Fall gut geklappt, aber das wichtigste war der Spaß beim Dekorieren!
Ich habe hier die Mengenangabe für 1 großer Osterei-Kuchen und noch 3-4 Mini (oder noch ganz kleine) Osterei-Kuchen angegeben. Ihr könnt selbstverständlich die Mengen einfach verdoppeln, um mehr Ostereier zu haben.
Wichtig ist erstmal eure Tassen aus dem Schrank herauszuholen und zu kontrollieren 😉
Tipps: es gibt auch ein Eier-backform der zu den Rezept passt, hier zu finden: Halb-Eier-Silikon Backform.
und so geht es ….
Zutaten für Osterei-Kuchen (1 großer und 3-4 kleine):
2 Eier (L), 120g Mehl, 1TL Backpulver, 100g Zucker, 80 g gemahlene Mandeln, 30g geschmolzene Butter, 1/2 TL Vanilleextrakt, 30-40 ml Milch. (Butter und Mehl für die Tassen)
30g weiße Schokolade(Satilia blanche von Valrhona für mich), 10 g Sahne.
50 g Zartbitter Schokolade (Satilia noire für mich), 40 g Sahne.
1 Handvoll kleine Schokolade Ostereier.
200 g weiße Schokolade, fettlösliche Lebensmittelfarbe oder Kinderfarbe.
1- Der Kuchen:
Die Eier trennen. Die Eiweiße schlagen, bis es schaumig wird, dann den Zucker geben und weiter schlagen, bis es schön glänzend weiß wird.
Dann kommen die Eigelbe und das Vanilleextrakt rein, kurz rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver, die gemahlenen Mandeln, die geschmolzene Butter und die Milch. Nicht zu lange rühren, sonst zerfällt der Teig.
Die passenden Tassen mit Butter beschmieren und mit Mehl bestäuben. Den Teig eingießen und 20 Minuten bei 180°C backen. In dieser Zeit 30 g weiße Schokolade mit 10 g (1EL) Sahne schmelzen, kräftig rühren und kalt stellen.
Die Kuchen aus den Tassen herausnehmen und abkühlen lassen.
2- Zusammenbauen:
Die oberen Seiten der Kuchen sauber und sehr gerade abschneiden, bis beide Seiten gut zusammen passen.
Die Mitte des Kuchens entfernen, und den Teig in einer Schüssel auf die Seite stellen. Das Loch in dem Kuchen mit Schokoladen-Ostereiern füllen und beide Seite vom Kuchen mit der weiße Schokoladen-Ganache kleben. Die Ei-Kuchen jetzt in Frischhaltefolie einpacken und einfrieren (so klebt die weiße Ganache später besser).
3- Mini-Osterei-Kuchen:
Die Zartbitterschokolade mit der Sahne schmelzen, rühren. Den Rest Teig klein bröseln und mit der Zartbitterschokolade-Ganache mischen.
Mit den Händen kleine Kugeln formen und in Ei-Form wie kneten bereiten. Die Schokoladen-Eier ebenfalls einfrieren oder im Kühlschrank fest werden lassen.
3- Schokoladen-Überguss:
200 g weiße Schokolade schmelzen. Ein Torten- oder Kuchengitter auf einem tiefen Teller platzieren. Alle Osterei-Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade begießen. Ein bisschen weiße Schokolade auf der Seite behalten, um sie später mit Farbe zu mischen, und die Osterei-Kuchen zu dekorieren.
Zuerst die kleinen Osterei-Kuchen….
… dann der Große.
Ich stelle die weißen Osterei-Kuchen im Kühlschrank, sodass sie zum schmücken ganz schön kalt sind.
4- Deko:
1 bis 2 EL geschmolzene weiße Schokolade in verschiedenen Gläser geben und Lebensmittelfarbe (oder Kinderfarbe) darin mischen. Die gefärbte Schokolade in kleinen Spritzbeuteln geben und die Spitze 2 mm breit abschneiden. Ihr braucht nicht unbedingt eine Tülle dafür.
Die Osterei-Kuchen jetzt einfach mit den Kindern dekorieren!
Hier können die Kuchen auch wieder eingefroren werden.
Und, wenn es endlich so weit ist, könnt Ihr den Kuchen anschneiden und die kleine Überraschung finden!
Es ist echt einfach….wenn man endlich die richtige Tasse gefunden hat! 😉
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich auf Eure Fotos.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und eine schöne Osterzeit!
Eure Aurélie
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Frohe Ostern !!
Wie Genial ist Das! Liebe Grüße