Direkt zum Inhalt

Kokos Macarons

Aurélie Bastian · Über mich 7. Juli 2019




 

Eigentlich ist der Sommer gar keine „Macarons-Back-Saison“. Warum? Weil es einfach zu warm und zu feucht ist, und somit werden die Macarons Schalen oft klebrig, in de Mitte sehr hohl, und haben eine ganz ganz dünne Haut. Das alles liegt an der Luftfeuchtigkeit und den zu hohen Temperaturen. Bei 90% Luftfeuchtigkeit und 40°C in den Kuchen sind die „Backbedingungen“ nicht die gleichen als normalerweise.

Also immer geduldig sei und mancher Tag wie heute, wo es endlich unter 20 °C sind, ausnutzen, um viiiiele Macarons Schalen im Voraus zu backen. So habe ich eine kleine Dose voll und kann sie in den nächsten Tagen füllen.

Ich mag die Kombination mit Kokosnuss sehr. Ich hatte die Kokosnussraspeln mal direkt in den Schalen genommen, aber dieses Mal wollte ich viel mehr Kokos Geschmack haben. Deswegen habe ich meine Ganache damit zubereitet. Die Idee ist eine schöne Creme mit Kokos zu bekommen und sie einfach fester mit Schokolade zu bekommen.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Es schmeckt einfach fantastisch mit einer schönen Pina Colada oder einem Cocktail Abend mit Freunden. Bei den Temperaturen habe ich auch meine Macarons eingefroren, um einen kleinen „Nasch-bereiten-Vorrat“ zu haben. Aufpassen: die Macarons Minimum 20 Minuten vorher herausnehmen, sonst sind sie noch zu hart zum Naschen und sie werden bröselig. 🙂

Als Rezept habe ich mein „einfaches“ Rezept genommen, und dafür könnt Ihr wie immer das Video hier im  allerersten Post sehen, den Podcast zuhören und natürlich auch die vielen Tipps nachlesen.

Kokos Macarons DSC_8345 1

 

Zutaten für 18-20 Kokos Macarons

 

Macarons Schalen: 75 g Puderzucker, 45 g gemahlene blanchierte Mandeln (oder wie wir sagen Mandelmehl), 10 g Zucker, 36 g Eiweiß , 1 Messerspitze Türkis Lebensmittelfarbe

Kokos Ganache: 50 g Kokosraspeln, 50 g Sahne, 2 Tropfen Kokosnuss Aroma (Optional) 100 g weiße Schokolade (Opalys für mich)

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

1- Das Schalen Rezept könnt Ihr hier sehen, und bitte auch ganz viele Infos in dem Podcast über Macarons Schalen hören ! 😉

2- Die Kokos Ganache:

Die Sahne kurz erhitzen, in einer Schale mit den Kokosraspeln und Kokosnuss Aroma geben und fein pürieren. Es sollte keine zu großen Stückchen geben.

 

Kokos Macarons DSC_8308

 

Diese warme Masse zu der weißen Schokolade geben und im Wasserbad schmelzen. Die Creme jetzt eine Nacht oder Minimum 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

 

Kokos Macarons DSC_8309

 

3- Die Macarons füllen. Dafür schlage ich kurz die Ganache steif, sodass sie sich besser spritzen lässt.

Noch ein bisschen Kokosraspeln als Deko und die Macarons sind fertig. Ich lasse sie noch 1 Stunde Minimum ziehen oder friere ich sie direkt ein.

 

Kokos Macarons DSC_8328

 

Et Voilà! Jetzt bleibt nur die Frage: Welchen Cocktail dazu serviert werden soll? 🙂

 

 

Kokos Macarons DSC_8336 1

Ich wünsche euch einen schönen Tag

Gros BISOUS

 

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 30-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
8 Kommentare
  • Dani B.

    ich versuche mich gerade an den Kokos Macarons. Allerdings zweifle ich momentan an der Füllung… 50 g Kokosflocken und 50 g Sahne, die Sahne wird ruck zuck von den Kokosflocken aufgesaugt. Da bleibt nichts. Es ist eher ein Klumpen geworden, als eine „Masse“. Pürieren war im Grunde gar nicht möglich. Ich habe jetzt noch die weiße Schokolade dazu geschmolzen, aber dass diese Masse morgen aufgemixt werden kann glaube ich irgendwie nicht.
    Allerdings habe ich keine frische Kokosnuss, sondern Kokosflocken aus der Tüte verwendet. Vielleicht ist das der große Fehler bei mir?

    Leser Foto Kokos Macarons

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Dani,

      also eigentlich ist Kokos auch in Flocken eine Nuss und sollte Fett abgeben, wenn man es mixt. So mischt sich es mit der Sahne und man hat oft den Fall, dass es zu viel Fett gibt.
      Aber jetzt bei Ihnen hat es sich „voll gesaugt“, also ich kann nur davon ausgehen, dass die Flocken bereits „zu“ trocken waren oder vielleicht entölt? Es ist sehr komisch. Also in dem Fall würde ich „bei trockenen Kokosraspeln“, einfach mehr Sahne eingeben , bis die Masse cremig ist. Es ist einfach nur ein Problem von Fettgehalt. Es ist Chemie.
      Genau wie viel Sahne kann ich leider nicht sagen…. ich würde mit 20 g mehr anfangen und peu à peu eingeben. Bitte die Ganache nicht wegwerfen… die kann man auf jedem Fall nocht retten!
      Ganz liebe Grüße !

  • Heidemarie Kaindl

    Liebe Aurélie Bastian!

    Von den Ideen und Rezepten bin ich immer ganz begeistert und möchte die Kokos Macarons ausprobieren und ich hätte eine Frage dazu. Bestreue ich die Macarons vor oder nachdem sie getrocknet sind mit Kokos- Raspeln ? Vielen herzlichen Dank H.K

    • Aurélie Bastian

      Bonjour chère Heidemarie,

      ich bestreue meine Macarons vor dem Trocknen, sonst klebt es nicht. Aber nicht zu viel, sonst senkt den Deckel beim Backen.
      BISOUS

  • Annemarie PETZ

    So Verlockend deine Macaroons. Habe mir gerade auf Amazon dein Buch Bestellt. Liebe Aurelie, ich hoffe ich bekomme das einigermaßen hin

  • Margit

    Ich freue mich auf die Rezepte zum nach Kochen. Bin gerade dazu gekommen. Ich freue mich schon, deine Rezepte liebe Aure‘lies zu probieren.
    Liebe Grüsse M.L

    • Züli

      Kann ich diese Ganache auch für eine Tortenfüllung benutzen? Und auch mit Fondant bedecken? Die Masse darf aber nicht zu weich sein. Danke

      • Aurélie Bastian

        Bonjour ! Also ja, man kann Weisse Ganache als Tortefüllung benutzen, aber mit ein bisschen weniger Sahne. Am Besten die Ganache immer ein Tag vorher zubereiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher