Direkt zum Inhalt

Johannisbeerkuchen mit Baiser

Aurélie Bastian · Über mich 28. Juli 2025




Extra für den Sommer habe ich noch einen fluffigen Johannisbeere Kuchen mit einer Extraportion Baiser für euch gebacken.

Ich liebe rotes Johannisbeeren und es ist auch die einzige Marmelade, die ich mag (also den Johannisbeergelee). Und auf dem Blog gab es noch nie ein Rezept damit. Deswegen musste ich unbedingt ein Rezept mit extra viel Johannisbeeren posten.

Meine Idee für diesen Kuchen war, so viele rote Johannisbeeren in den Kuchen zu geben wie möglich: ganz viele im Kuchenteig und ganz viele in der Baisermasse.

Ich habe diesen Sommer so viele Eiscreme-Rezepte ausprobiert und dafür immer nur das Eigelb gebraucht. Da stellte sich klar die Frage: Was kann ich mit dem ganzen Eiweiß machen? … Außer Macarons. 😉

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Für meine nächste Fernsehensendung werde ich diesen Kuchen Live beim MDR um 4 backen.

Live ist es nicht so einfach, deswegen habe ich da ein einfaches französisches Baiserrezept gepostet. Also einfach den Zucker mit dem Eiweiß schlagen, bis es fest wird. Es hat den Vorteil, sehr schnell zubereitet zu sein, aber dagegen, musste man den Kuchen am Nachmittag unbedingt essen. Sonst kann man immer noch den Kuchen „überbacken“ sodass das Baiser leicht gebacken wird.

Wer den Kuchen länger stehen lassen möchte, kann aber gern die italienische Baiser Methode verwenden. Das ist viel sicherer (für Schwangere und Kleinkindern), und man kann den Kuchen bis zu 3 Tagen (im Kühlschrank) halten. Rezept für das Italienische Baiser findet ihr hier, mit allen Schrittfotos und Erklärung.

Tipp: dieses Rezept ist auch eine super Idee, um alle eure Reste Eiweiß zu benutzen.

 Johannisbeerkuchen Mit Baiser

Zutaten für einen fluffigen Johannisbeerkuchen mit Baiser:

20 cm Backform

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser Zutaten 169x300

200-250 g rote Johannisbeeren, 3 EL Mehl zum Bestäuben.

Financier Boden: 4 Eiweiße (M), 120 g Puderzucker, 150 g gemahlene Mandeln, 130 g geschmolzene Butter, 60 g Mehl, 1/4 TL Vanille, 2 Tropfen Rum Aroma.

Baiser Haube: 3 frische Eiweiße (M), 120 g Zucker, 2 handvoll (50-75g) rote Johannisbeeren.

Utensilien: 20 cm Backform – Hier bitte lieber eine Silikonbackform nehmen und nicht aus  Metall wie ich. Da ich extra Obst im Rezept gegeben habe, klebt der Kuchen sehr. Siehe Tipps unten.

Johannisbeer-Boden = Financier

1- Die roten Johannisbeeren von den Stangen befreien (mit einer Gabel) und in eine Schüssel geben. Darauf 2 EL Mehl bestauben und umrühren.

 Wie Enthielt Man Johannisbeeren Einfach

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 1 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 2 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 3 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 4 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 5 169x300

2- Kuchenteig: In eine Schüssel, das Mehl mit dem Zucker, den gemahlenen Mandeln (Mandelmehl), der geschmolzenen Butter, Vanille und Rum Aroma mit dem Eiweiß umrühren.

3- Dann die geschmolzene Butter dazu geben. Der Teig wird cremig, ohne Klumpen.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 6 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 7 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 8 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 9 169x300

4- Die bemehlten Johannisbeeren in den Teig geben.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 10 169x300Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 11 169x300Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 14 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 15 169x300

5- Den Teig in eine Backform geben.
Hinweis: Also nicht wie bei mir: falls ihr eine Metallform benutzt, bitte einen Kreis Backpapier am Boden der Backform legen. Am besten direkt eine Silikonbackform nehmen, um den Kuchen einfacher aus der Form zu bekommen!

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 16 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 17 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 18 169x300

6- Backen bei 180°C (egal ob Umluft oder oben/unten). Meine Oma hatte nur oben/unten! Für 45 bis 50 Minuten.

7- Den Kuchen komplett abkühlen lassen und auf eine Kuchenplatte geben.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Meringü 300x200

Johannisbeere Baiser Haube – Meringue 

8- In einer sauberen Schüssel das Eiweiß schlagen. Wenn es anfängt weiß zu werden, gibt man den Zucker rein und schlägt man weiter, bis die Masse schön weiß, cremig und glänzend ist.

9- Dazu kommen die restlichen Johannisbeeren (ohne Stangen) rein. Vorsichtig unterheben.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 18 1 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 19 169x300 Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 20 169x300

Johannisbeerkuchen aufbauen

10- Die Johannisbeer-Baiser-Masse auf den Johannisbeer-Kuchen-Boden geben. Schön verteilen und dann nach Wahl die Baiserhaube mit einem Brenner flambieren oder im Backofen für 3 bis 4 Minuten auf Grill-Funktion geben. Achtung dabei immer daneben bleiben und kontrollieren, dass die Baiserhaube nicht zu dunkel wird.

Johannisbeerkuchen mit Baiser Johannisbeerkuchen Mit Baiser 21 169x300Johannisbeerkuchen mit Baiser Fluffige Johannisbeerkuchen Mit Baiser  200x300

 Fluffige Johannisbeeren Kuchen Mit Baiser

Tipps für einen perfekten Johannisbeer-Kuchen & Variationen:

  • Dieses Baiser Rezept sollte unbedingt mit frischen Eiern zubereitet und am selben Nachmittag gegessen werden.
  • Wer diesen Kuchen im Voraus zubereiten möchte, sollte lieber trockenes Eiweiß nehmen oder das Baiser komplett im Backofen backen: für 20 Minuten bei 140°C Umluft.
  • Diesen Kuchen kann auch mit Stachelbeeren oder Himbeeren gebacken werden.
  • Im Rezept können Mandeln durch Kokosraspeln, gemahlene Haselnüsse oder Pistazien ersetzt werden.
  • Empfehlung: Silikonbackform braucht man nicht einfetten und mit Mehl bestauben und der Kuchen kommt immer einfacher raus.
  • Falls ihr Schwierigkeit habt, den Kuchen aus der Form zu nehmen, könnt ihr ihn 1 Stunde in den Tiefkühlschrank stellen, und erst dann aus der Form nehmen.
  • Der Kuchen kann ohne Baiser eingefroren werden.
  • Die Beeren mit Mehl zu bestauben, ist wichtig. Nur so bleiben die Beeren gut im Kuchen verteilt und fallen nicht alle auf dem Kuchenboden.

 Johannisbeerkuchen Mit Baiser Rezept

Et voilà!

Johannisbeerkuchen mit Baiser DSC_8898

So lecker, leicht sauer und fluffig. Der perfekte Kuchen für mich! Und wie sieht er bei euch aus? Wer ihn nachbäckt, muss unbedingt es mit uns in den Kommentaren teilen!

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 11-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
4 Kommentare
  • Theresa

    Der Kuchen sieht nicht nur hübsch aus, ist dank der Anleitung „leicht“ nach zu backen und schmeckt hervorragend!!!
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Leser Foto Johannisbeerkuchen mit Baiser

    • Aurélie Bastian

      Genial!!!! Merci Merci! Sieht so gut aus. Bravo für das perfekte Ergebnis.

  • Sandra

    Köstlich 😋
    Unbedingt nach backen 🧑🏻‍🍳

    Leser Foto Johannisbeerkuchen mit Baiser

    • Aurélie Bastian

      Danke Danke!!!! Ein Traum!
      Merci für‘ Nachbacken

      BISOUS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher