Die beste Art, Himbeeren zu genießen, ist, sie einfach pur direkt vom Strauch zu essen. Wenn man sie jedoch als Dessert servieren möchte, ist eine Himbeertarte mit cremiger Vanillefüllung perfekt.
Die Himbeertarte mit Vanillecreme ist ein echter Klassiker in der französische Pâtisserie und jeder Konditor hat seine Geheimzutaten, um sie zu veredeln. Man kann weiße Schokolade oder Mascarpone zu der Creme geben, oder ein auch Rosen Aroma…
Ich mag einen knusprigen Boden mit einer Diplomatencreme, auch „Creme diplomate“ genannt. Es handelt sich um eine luftige Vanillecreme, die aus Vanillepudding (Crème pâtissière à la vanille) und fest geschlagener Sahne (Chantilly) besteht.
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Eis, Zutaten Tartes und Tartelettes oder Zutaten. Viel Spaß beim Stöbern!
Natürliches Bindemittel aus Leinsamen 50g - Natürlicher, geschmacksneutraler Texturgeber.
AnsehenFranzösisches Nudelholz - Profi Nudelholz aus Buchenholz.
AnsehenSchneebesen klein - 21cm - Hochwertiger und stabiler 21 cm Schneebesen.
AnsehenCroissant Mehl T45 "Farine de gruau" 1kg - Feinstes Weizenmehl T45 mit Weizenmalzmehl, für eine goldene Kruste.
AnsehenBourbon Vanille aus Madagaskar gemahlen - 12g - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
AnsehenTarteform und Quicheform mit Hebeboden - Die perfekte Tarteform für meine kleine 3-köpfige Familie.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Sie ist nicht schwierig zuzubereiten, bleibt cremig und zart, aber hält ihre Form. Ich finde, sie ist perfekt als Füllung für:
- Mille-feuilles
- Windbeutel
- Tropezienne (auch Saint-Tropez-Torte genannt)
- Saint-Honoré-Torte
- Victoria Sponge Cake
Ich zeige euch also direkt, wie ich meine Himbeer-Tarte gezaubert habe….
Zutaten für ein Himbeertarte:
Knuspriger Tarteboden (reicht für 2 Boden) : 250 g Mehl T45, 125 g Butter (nicht weich), 60 g Zucker, 1/4 TL Vanilleextrakt, 1 Ei (M), 1 Prise Salz.
Diplomatencreme mit Vanille (für 1 Tarte):
Vanille Pudding: 2 Eigelbe, 125ml Milch, 20 g Zucker, 1 TL Mehl T45
Chantilly: 150 g Sahne + 1/2 TL Bindemittel aus Leisam.
250 g Himbeeren, Puderzucker nach Wahl.
Utensilien: Tarteform aus Weißblech, Nudelholz, Kasserolle, Schneebesen, Teigschaber.
Hinweis: Ich habe aus den Zutaten für den Boden zwei 20 cm Tarte-Böden gebacken. Der vorgebackene Boden kann bis zu drei Wochen bei Raumtemperatur in der Küche gelagert oder eingefroren werden.
Knusprigen Himbeertarte-Boden zubereiten:
1- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und sie gründlich verkneten.
2- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 0,5 bis 0,8 cm).
3- Den ausgerollten Teig in die Tarteform legen und die überstehenden Ränder mit dem Nudelholz abschneiden (siehe Foto).
4- Den Boden anschließend mit einer Gabel mehrmals einstechen.
5- Den Boden mit Backpapier abdecken und ihn mit Backperlen beschweren.
6- Den Boden dann blind vorbacken: zunächst 10 Minuten bei 180 °C Umluft mit Backpapier und Backperlen. Danach Backpapier und Perlen entfernen und den Boden weitere 10 Minuten bei 180 °C Umluft backen.
Die Vanille Crème Pâtissière – Vanille Pudding:
7- In einem Kochtopf die Milch zusammen mit der Vanille zum Kochen bringen.
8- Währenddessen den Zucker mit den Eigelben so lange schlagen, bis die Masse heller wird.
9- Anschließend das Mehl hinzufügen und die warme Milch langsam unterrühren.
10- Die Mischung gut verrühren und zurück in den Kochtopf geben. Unter ständigem Rühren die Creme erhitzen und bis auf 82 °C aufkochen lassen, damit sie nicht am Topfboden anbrennt.
11- Die Creme in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und komplett abkühlen lassen.
Wenn die Vanille Crème Pâtissière kalt ist, kann es weitergehen mit dem Himbeertarte-Rezept.
12- In eine große Schüssel die Sahne mit dem Bindemittel fest schlagen. Die Chantilly in 2 bis 3 Mal mit dem Vanillepudding unterrühren. Ich fange immer an mit einem Schneebesen und dann mit dem Teigschaber zum Umrühren.
Himbeertarte basteln:
13- In den fertig gebackenen Tarteboden die Vanille-Diplomatencreme verteilen und darauf vorsichtig die frischen Himbeeren verteilen.
Et voilà!
Ich lasse die Tarte noch 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank ziehen, bevor ich sie serviere.
Wer mag, kann Puderzucker oder geröstete gehobelte Mandeln darauf bestreuen.
Ich freue mich schon auf eure Nachback-Fotos und wünsche euch jetzt schon guten Appetit mit diesem vorzüglichen Tarte-Rezept!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.