Das ist aber ein schönes Fotoshooting gewesen! Es war sooo schön, dass ich nicht aufhören konnte, Fotos zu machen! Bon es geht ohne zu schreiben, dass die Crème brûlée auch sehr fein war, aber man-o-man gefallen mir die Fotos heute!
Die Crème brûlée ist zurzeit ein Muss bei uns, weil ich wieder Macarons gebacken habe, und man musste doch irgendwas mit den Eigelben machen! Es wäre doch schade, oder? Und, da ich keinen Eierlikör trinke, war die Crème brûlée die einfachste Lösung.
Crème brûlée kann so schön variiert werden, dass ich es immer wieder gern bereite.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Koch- & backzubehör oder Französische Süßigkeiten – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Profi Flambiergerät - Flambierer - Profi Flambiergerät – Flambierer.
Hier im Shop entdecken ✨Ramequin aus Porzellan für Crème brûlée - rund - Ramequin Schälchen aus stabilem weißem Hotelporzellan.
Hier im Shop entdecken ✨Ramequin aus Porzellan für Crème brûlée - Quadratische Ramequin Schälchen aus stabilem weißem Hotelporzellan.
Hier im Shop entdecken ✨Weißer Nougat aus der Provence mit Lavendel-Honig - Weißer Nougat aus Montélimar mit Lavendel-Honig, Mandeln & Pistazien.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Zutaten für Crème brûlée mit Rosmarin für 4 Personen:
4 Eigelbe, 40 g Zucker, 200 g Sahne, 200 g Milch, 1 Rosmarin Zweig, + 30 g Zucker zum Karamellisieren
Utensilien: Brenner, Schneebesen, Kasserolle, Schälchen.
1- Milch und Sahne mit dem Rosmarin mischen und in einem Kochtopf zum Kochen bringen. Dann auf die Seite stellen und 5 Minuten „ziehen“ lassen.
2- 40 g Zucker mit den 4 Eigelben schlagen bis es weiß wird.
3- Die Milch-Sahne durch ein Sieb geben und in die Eiermischung einrühren.
4- Die Creme in kleinen Schälchen aufteilen und 40-45 Minuten bei 120°C oben-unten backen.
Anschließend nicht vergessen, die Cremes richtig abkühlen zu lassen.
Vor dem Servieren die kleinen Schälchen mit Zucker bestreuen und mit einem Flambier Gerät karamellisieren.
Falls Ihr so etwas nicht habt, könnt Ihr die Cremes auf die höchste Stufe des Backofens hereinschieben und auf Grillfunktion einstellen. Dann ungefähr eine Minute „grillen“ bis der Zucker karamellisiert ist. Aber ACHTUNG !!!! Immer dabei sein , es kann super schnell gehen und es gibt ein großes Risiko, dass das Karamell schwarz wird !! 😉
Wer die Variante mit Lavendel lesen möchte, kann auch hier mal reinschauen!
Ich wünsche euch bon appétit und à bientôt.
Gros BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Liebe Aurélie,
das Rezept ist einfach köstlich und mit dem Rosmarin total raffiniert. Das werden wir jetzt wohl öfter naschen (müssen). 😉
Liebe Grüße
Sabrina
Merci beaucoup für’s Nachbacken!
Joyeux Noel !
Chère Aurélie,
ich habe die Creme Brûlée gekocht, allerdings mit Vanilleschote. Mir hat sie sehr gut geschmeckt, aber mein Mann meinte, sie schmecke zur sehr “nach Ei” (und das bei einer Eiercreme…). Aber ein bisschen hatte er schon recht, die schmeckte “eieriger” als die Desserts die ich bisher im Lokal gegessen habe. Hast du einen Tipp für mich?
Viele Grüße und herzlichen Dank für deinen wunderschönen Blog!
Angelika
Bonjour cere Angelika,
danke sehr ! Also Hinweis und Tipps wegen Crème brûlée:
– Im Lokal, wir die Crème brûlée quasi NI selbstgemacht. Es gibt ein bekannte Fertigmischung mit Gelatine, Speisestärke und Vanille, was sehr sehr oft benutzt wird.
– EI Geschmack kommt von dem Eigelb. Wenn die Eier von zu „gute“ Qualität sind, schmeckt es intensiver nach „Ei“. Also am besten Freilandhaltung statt Bio, wenn man den Ei Geschmack nicht so mag.
– Ei Geschmack: die Vanille Variante überdeckt nicht wirklich den Ei Geschmack ( der sowieso da ist). Vielleicht mit Vanille?
– Ei Geschmack: wenn man den Geschmack gar nicht mag, einfach 1 Eigelb weniger und mehr Mehl eingeben. Das Mehl bindet genauso gut. Die Creme wird aber fester, und dann kann es auch passieren , dass die Creme „mehlig“ schmeckt 😉
Ich hoffe es könnte Ihnen weiterhelfen,
Lieeb Grüße !
[…] Lavendel ist ein echte Klassiker, aber mit Rosmarin schmekt die Creme auch sehr sehr erfrischen, auch durch den Süssen […]
Liebe Aurélie,
Du machst die Crème ohne Wasserbad. Ich kenne es nur mit… was ist der Unterschied?
Liebe Grüße
Lene
Bonjour chère Lene,
Damals sollte man es nur mit Wasserbad machen, weil die Backofen ein zu agressive Hitze hatten, und die Creme direkt geringte. Jetzt mit den Umluft passiert es quasi nicht mehr und man muss es nicht mehr unbedingt machen. Wenn man eine Samfte Hitze mit Umluft nimmt ist alles kein Problem. Das Wasser was einfach nur da, dass die Hitze nicht zu schnell die Eier kocht!
Liebe grüße
DAS ist morgen unser Dessert! – Und, übrigens, herzliche Glückwünsche an die 3 glücklichen Gewinner!
Merci liebe Simone ! Dir ein schöne Sonntag 🙂
Danke lieber Gott, dass ich auf dieses Rezept gestoßen bin!
Wollte schon immer mal Crème brûlée selbst machen, da ich sie bisher nur aus dem Supermarkt kenne (Lidl, etc…) und schon da ist sie ein Gaumenschmauß.
Hab mir die Seite gerade als Lesezeichen gespeichert und werde berichten…
Was auch sehr gut schmeckt, nach deinem Rezept ist ein Teil des Zuckers durch Lavendelzucker ersetzen (selbstgemachter )
Danke sehr liebe Engler,
das mit den Lavendel hatte ich seit 5 Jahre Gemacht ! 😉 https://www.franzoesischkochen.de/creme-brulee-a-la-lavande/
BISOUS