Direkt zum Inhalt

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln

Aurélie Bastian · Über mich 27. November 2023




Zum Aperitif oder als Vorspeise kommt eine leckere Pastete immer gut an. Heute habe ich ein ganz einfaches Rezept für Leberwurstpastete mit Äpfeln, Zwiebeln und Lebkuchen! Perfekt für die Feiertage und das Sonntagsmenü.

Leberwurst kann man selber machen, es ist echt nicht schwierig und ich habe für euch bereits 2 Rezepte gepostet, hier „normal“ und hier mit Glühwein.

Für diese Rezept könnt ihr die Leberwurst selber machen…oder wie ich (weil ich echt keine Zeit hatte) fertig kaufen 😉 Das macht das ganze Rezept viel einfacher 🙂

Ich wollte eine große cremige Pastete mit süßen Komponenten und einem weihnachtlichen Geschmack zaubern. Da habe ich selbstverständlich an eine Mischung aus kräftig und süß gedacht, mit eine guten Apfelkompott mit Pfeffer und ein bisschen Lebkuchen.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Dieses Rezept habe ich in einer Silikon Backform gemacht, weil die Pastete besser aus der Form kommen kann. Falls Ihr es mit einer Metallform zubereitet, dann bitte die Form erst mit Frischhaltefolie abdecken!

Also Ihr findet hier ein super einfaches Rezept mit Leberwurst, aber wer keine mag, kann dieses Rezept mit Käse Probieren!

Und hier geht es erstmal zum Rezept….

 Leberwurst Pastete Selber Machen

Zutaten für eine Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln : 

25-26 cm Leberwurst Pastete:

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Zutaten 200x300

450-500 g Leberwurst (fein), 150 g Äpfel (Pink Lady für mich), 150 g Zwiebeln, 1 EL Sofort-Gelatine, 30 g Butter, Salz und Pfeffer, 1 Nelke, 1 Lorbeerblatt,1 Schuss Calvados, 4 Scheiben Lebkuchen.

Utensilien: 25-26 cm Buche Backform

 

1- Die Äpfel in kleinen Stücken schneiden, in einen Kochtopf geben, mit 50 ml Wasser und ein bisschen Pfeffer als Kompott kochen.

2 EL von den gekochten Apfelstücken auf die Seite stellen, und den Rest pürieren. Die Apfelstücken wieder in das Apfelkompott geben, mit 1 EL Sofort-Gelatine mischen.

Abkühlen lassen.

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 0 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 1 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 6 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 7 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 8 200x300

2- In einer Pfanne die Butter schmelzen. Den Zwiebeln in dünnen Scheiben schneiden. Diese in die Pfanne geben mit der Nelke und dem Lorbeerblatt.

Glasig braten und mit 1 Schuss Calvados ablöschen.

Den Lebkuchen in 4 Scheiben schneiden.

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 3 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 5 200x300Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 4 200x300

3- In einer Silikonform (für Bûche de Noel für mich), 2/3 der kalten Leberwurst am Boden und auf die Seiten verteilen.

Darauf die Zwiebelpfanne (ohne die Nelke und das Lorbeerblatt) verteilen, leicht eindrücken.

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 9 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 10 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Mit Apfel 11 200x300

4- Die kalte Leberwurst zwischen 2 Backpapierblätter (oder Backmatten für mich) glatt rollen.

Diese Schicht auf den Zwiebeln legen. Die Seite sauber abschneiden und an den Seiten eindrücken.

Darauf das Apfelkompott geben, drücken. Darauf die Lebkuchen Scheiben platzieren, und mit der Leberwurst an den Seite verschließen.

Kaltstellen für 1 Stunde Minimum. Am besten eine Nacht. Man kann sie natürlich auch einfrieren.

Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 1 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 2 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 3 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 4 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 5 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 6 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 7 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 8 200x300 Leberwurst Pastete mit Äpfeln und Zwiebeln Leberwurst Pastete Selber Machen 9 200x300

Et voilà !

 Leberwurst Terrine Selber Machen

Ich habe diese leckere Pastete mit Cidre-Calavados-Confit serviert, man kann auch eine Calvados Gelée dazu genießen.

 Leberwurst Pasteten Rezept

Dazu braucht man nur noch Brot und einen leckeren Salat und der Abend kann schon mal gut anfangen.
Zum Genießen, kann man einen guten Rotwein, einen Rosé oder sogar einen Champagner servieren.

Bon appétit und BISOUS

Wie gefällt dir das Rezept?
Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
 Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on Rating_on
Dieses Rezept wurde bisher 24-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,92 Sternen.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 24-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,92 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher