Wie zaubert man weiße Macarons? Sind Macarons weiß, wenn man keine Farbe dazu gibt? Welche Farbe haben Natur-Macarons? Wie sollte man weiße Farbe zum Macaronteig geben?
Ich wollte euch kurz kleine Infos zu der weißen Lebensmittelfarbe geben, da ich viele Fragen zu dem Thema bekomme. Dazu werde ich einfach ein paar Punkte durchgehen, weil ich viele falsche Antworte im Internet gelesen habe.
Achtung: Seit Februar 2022 ist die Lebensmittelfarbe Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff in Europa nicht mehr zugänglich!!!!
Info: diese Lebensmittelfarbe E171 befindet sich immer noch in fast allen euren Zahnpasten, Kaugummis, Gesichtscremes, Sonnencremes, Lippenstiften, Medikamenten….
Das ist, was die weiße Farbe an all diesen Produkten gibt. Warum ist es bei Lebensmittelfarbe verboten und nicht in all diesen anderen Produkten, ist mir ein Rätsel, aber es ist nun mal so.
Welche Alternativ gibt es denn?
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Koch- & backzubehör, Macarons Zubehör oder Macarons Verpackungen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Mini Pyramide für 24 Macarons - Weiß - Weiße Pyramide aus stabilem PVC zum Falten, für bis zu 24 Macarons (bis 4,5 cm Durchmesser).
Hier im Shop entdecken ✨Weiße Verpackung - Diese wunderschöne Geschenkschachtel ist die ideale Verpackung für selbst gebackene Tartelettes, Cupcakes oder Macarons.
Hier im Shop entdecken ✨Mango Coulis 165g - Coulis aus feinsten Mangos.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Es gibt den E170 auf dem Markt, aber er färbt nicht so Weiß wie damals den E171, weil er weniger Deckkraft hat.
- Macarons backen ohne Lebensmittelfarbe ergibt Macarons mit der Farbe Beige! Es liegt ganz einfach an die Mandeln, die in der Macarons Mischung gibt. Dazu bekommen manchmal Macarons eine Bräunung beim Backen.
- Um weiße Macarons zu bekommen, braucht man weiße Lebensmittelfarbe, wie den E170 jetzt. Er färbt aber längst nicht wie den E171 (die man noch in dem Medikament oder Zahnpasten findet).
- Weiße Lebensmittelfarbe löst sich, wie alle Farben, entweder in Fett oder in Wasser, je nachdem, ob sie fett- oder wasserlöslich ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man auch mit fettlöslichen Farben Macarons Teig färben kann.
- Weiße Farbe besser als Pulver oder Paste? Es ist Egal. Beide Lebensmittelfarben sind zum Backen gedacht und werden sich gleich gut mischen.
- Wann kommt die weiße Lebensmittelfarbe in den Macarons Teig? Wie alle Lebensmittelfarben: wenn ihr das Eiweiß schlagt, den Zucker eingegeben habt, dann ist die Masse bereit für die Lebensmittelfarbe. Es bringt nichts, die Farbe in den fertigen Teig zu geben, da das Ergebnis nicht so intensiv wird.
Wenn ich jetzt ohne Farbe backe, kann ich auch hell weisse Macarons Schalen bekommen?
Ja, aber man muss tricksen.
- Muss ich auf die Backtemperatur beim Backen aufpassen? Ihr kennt euren Backofen selber besser als ich. Wenn eure Macarons die Tendenz zur „Bräunung“ haben… würde ich sie ganz normal backen und die 5 letzten Minuten der Backzeit einfach den Backofen auf 130-135 °C runterdrehen (wenn er vorher auf 145°C war z.B). Ich backe aber meine weiße Macarons genau wie die knall farbigen Macarons 15 Minuten bei 145°C. (bei meinem neuen Backofen).
- Und nicht vergessen, danach eure Macarons Lufttrocknen zu lassen, vor ihr es auf der Backmatte löst.
So, das war es erstmal von meiner Seite …. aber ich werde diesen Artikel nach euren Fragen und Kommentaren erweitern!
Dazu kommt bestimmt auch ein „Farbe Special“ (wie , was, wie mache ich es am besten?) Artikel, um euch richtige und ehrliche Antworten zu geben. Ich erwarte eure Fragen und werde dann entsprechend meinem Artikel gestalten.
Gros Bisous und viel Spaß beim Macaronnage!
😉
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Hallo Aurelie,
mein problem ist das die schalen nur bei der italienische methode schräg sind, bei der französische sind sie sehr schön und gerade. wo könnte das problem liegen?
Bonjour chère Edith,
Wenn nur eine Seite aufgeht, bedeutet das, dass die andere Seite nicht aufgeht:
– bleibt am Backpapier kleben = Luftzug beim Trocknen.( kommt sehr oft vor)
– nicht aufgeht = beim Spritzen der Macarons uneben (schräg) war. Und es bleibt mehr auf einer Seite kleben.
Es kann auch von der Macaronnage kommen, wenn man etwas zu viel oder einen nicht homogenen Teig hat. Der Teig ist dann ein kein bisschen Flüssiger als gewünscht und es wird schräg auf gehen.
Ich hoffe, es kann helfen für das nächste Macarons Backen!
BISOUS
Guten Abend Aurelie, ich betrachte mit Bewunderung deine wunderschoenen „Macarons“ und würde sie gerne nachmachen.
Ich habe bereits in der Vergangenheit versucht, Macarons zu machen. Sei gelingen “fast”. Mein Problem ist, dass der Kragen nicht gerade wächst. Er ist vielmehr krumm, d.h. schräg. Was mache ich falsch? Wie kann ich dieses unschöne Ergebnis korrigieren? Können Sie mir einen Rat geben? Dann kann ich mich an der Herstellung Ihrer wunderschönen französischen Macarons versuchen.
Ich danke Ihnen vielmals.
Carmen aus Mailand
Bonjour chère Carmen,
Backen ist also einfach Physik und Chemie. Wenn die Schalen „schief“ sind, wurden sie mehr auf der einen oder anderen Seite getrocknet oder gebacken.
Das kann also sein:
– Luftzug beim Trocknen. Wenn sie neben einer Tür oder einem Fenster trocknen, bleiben sie auf der Luftseite am Boden kleben.
– Ungleichmäßige Luft- und Wärmeverteilung im Backofen. Die Luft im Backofen kommt mehr von einer Seite als von der anderen.
– Es kann sein, dass die Schalen schräg gespritzt wurde, dann einfach das Backblech mit den fertig gespritzten Macarons anklopfen. dann trocknen .
Man kann auch mal versuchen die Macarons schalen, ohne trocknen zu backen, um das Problem zu finden.
Ich hoffe es kann helfen und wünsche bon Macaronnage !
habe fertige Macaroschalen bei frau Fischer gekauft muss nur noch die Füllung machen werde im neuen Jahr es doch mal versuchen selbst herzustellen habe alle Bücher von Ihnen
kann leider die Fotos vom Natel nicht anhängen weiss nicht wie ! versuche vieles zu probieren da es mein Hobby ist
schaue am Fernseher immer die Backsendungen – Kochsendungen .
Freundliche Grüsse & schöne Festtage
Vielen Dank!
Ich denke dass ich geschafft habe. 😁So glücklich!
Danke nochmal!
Hallo Aurelie ,
vielen Dank für deine Tipps.
habe eine Frage:meine Macaron Füße sin nicht so hoch wie deine.
was habe ich falsch gemacht?
LG, Marinela
Macarons Füssen sind Luft in den Teig. keine Füss = kein Luft. Also den Eiweiß am anfang mehr rühren oder vorsichtiger den Teig rühren .
Liebe Grüße
Hast du auch schon einmal Maccarons für Nussalergiker gemacht. Was nimmst du an der Stelle der Mandeln.Wäre mega froh um einen Tip.
Freundliche Grüsse
Bonjour chère Erica,
leider kann ich nicht weiterhelfen. Es ist wie Schokolade machen ohnen Kakao, es geht einfach nicht. Dann ist es einfachen Plätzchen.
SOrry und liebe Grüße
Liebe Aurélie,
danke für die Tipps! Allerdings habe ich noch eine Frage – in welcher Form gibst du wasserlösliche weiße Pulverfarbe zum Teig? Löst du sie vorher in Wasser auf, oder gibst du sie direkt zum Eiweiß dazu, während es aufgeschlagen wird?
Danke!
Georg
Bonjour cher Georg,
ich gebe die Farbe am Anfang wenn ich die Eiweiß schlage. Erst den Zucker und dann die Farbe. Funktionniert super !
Liebe Grüße und schöne Wochenende.