Wer liebt Feigen und ist immer auf der Suche nach einem leckeren und schönen Rezept dafür?
Ich liebe Feigen und habe immer das Problem gehabt, dass sie, wenn man sie gebacken zubereiten will, nicht mehr so schön aussehen.
Deshalb habe ich mich heute für ein Rezept entschieden, bei dem ich einen Teil der Feigen in der Bodenfüllung backe und den Rest schön auf der Tarte drapiere. So kann ich beides haben!
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Macarons Zubehör, Zutaten Tartes und Tartelettes oder Macarons Füllungen. Viel Spaß beim Stöbern!
100 % Pure Pistazien-Paste (Pâte de pistache) - Pistazienpaste aus 100 % geschälten und gerösteten Pistazien.
AnsehenGehackte Pistazien extra grün - Ideal - Gehackte Pistazien aus dem Iran.
AnsehenTartering gewellt und gelocht - Diese gelochte und gewellte Edelstahlform gart gleichmäßig.
AnsehenPistazienmehl nicht entölt - Extra feines Grün.
AnsehenTarte Ring Set - Damit Sie immer die richtige Größe zur Hand haben.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Feigen schmecken einfach sehr gut mit Pistazien und so musste ich einfach eine Tarte damit machen. Also Pistazienmehl in den Teigboden, Pistazienmehl und gehackte Pistazien in die Boden-Füllung und Pistazienpaste in die Creme für die Dekoration.
Also extra Pistazien Geschmack, um den Feigengeschmack zu begleiten.
Ich habe ein bisschen auf die Kalorien geachtet und keine Mascarponecreme gemacht, sondern eine Quarkcreme (20% Fett). Es hat einfach super gepasst und lies sich einfach spritzen.
Nur zur Info, ich werde das Rezept noch dieses Wochenende nachbacken, aber die ganzen Pistazien durch Haselnüsse und Haselnusspaste ersetzen. Ich kann es kaum erwarten!
Also habe ich wie immer einen Tarteboden „blind gebacken“ (diesmal mit Pistazien). Wenn ihr Hilfe zum Thema blind backen braucht – was ist blind backen? wie macht man blind backen? Wie lange ist ein Tarteboden haltbar? … und solche Fragen habt… Alle Antworten findet ihr in meinem Artikel über Blindbacken. Schaut mal rein.
In meinem Tarteboden habe ich eine Füllung aus Financier Teig gebacken. Hier habe ich ihn auch mit Pistazien verfeinert und mit Feigen belegt.
Obendrauf (nachdem alles abgekühlt war) habe ich einfach eine leckere Pistazien-Quarkcreme und frische Feigen dekoriert. Et voilà, es gibt heute viele Fotos, sodass ihr alles gut sehen könnt, aber es ist echt nicht schwierig.
Alle, die es nachbacken, sollten unbedingt einen Kommentar oder ein kleines „Nachbackfoto“ hinterlassen. Ich bin mir sicher, dass ihr wahre Kunstwerke zaubern werdet.
Zutaten für eine Feigen-Pistazien-Tarte (mit einem 22cm Tartering):
Zutaten für den Pistazien Tarteboden:
150 g Mehl T45, 35 g Pistazienmehl, 75 g Butter, 35 g Zucker, 2 Eigelb (oder 1 Eigelb + 1-2 EL Wasser).
Hinweis: Ich habe nur 1 Eigelb und 1-2 EL Wasser in den Teig gegeben.
Zutaten für die Pistazien-Feigen-Financier-Füllung:
60 g Puderzucker, 2 Eiweiß, 75 g Pistazienmehl, 60 g geschmolzene Butter, 20 g gehackte Pistazien, 2-3 Feigen.
Zutaten für die Pistazien Quarkcreme und die Deko:
3-4 Feigen, 250 g Quark (20% Fett), 3 EL Puderzucker, 2 TL Pistazienpaste, 2 EL gehackte Pistazien, und den Pistazien Plätzchen (siehe Rezept).
Utensilien: Tartering gewellt (22 cm Durchmesser), Nudelholz, Schneebesen, Teigschaber, Petit-Four Tülle, Spritzbeutel, Silpat Backmatte, Backperlen, Ausstechform rund gewellt.
1- Der Tarteboden:
In eine große Schüssel das Mehl, Pistazienmehl, Zucker, Eigelb und Butter geben. Mit den Fingern kneten. Der Teig wird krümelig und kann durch Zugabe von bis zu 2 Esslöffeln Wasser geschmeidig geknetet werden.
2- Auf einem bemehlten Arbeitsplatz den Teig dünn ausrollen 0,3-0,4 cm. Immer darauf achten, dass es genug Mehl unter den Teig gibt, und dass der Teig sich drehen lässt.
Auf einem Gitterrost eine Backmatte legen und darauf den Tartering platzieren. Den Teig um das Nudelholz rollen und auf (in) den Tartering legen.
Den Teig vorsichtig mit den Fingern in den Tartering eindrücken. Also wirklich nur leicht, sodass er die Form einnimmt. Die Ränder sauber abschneiden. Den restlichen Teig zusammen kneten und erneut ausrollen. Daraus Plätzchen ausstechen und mitbacken.
Den Tarteboden noch mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backperlen beschweren und blindbacken.
Blindbacken: 180°C Umluft – 10 Minuten mit Backpapier und Perlen. Dann das Backpapier mit den Perlen entfernen und weitere 10 Minuten backen.
3- Pistazien-Feigen Financier:
In eine Schüssel Puderzucker, Pistazienmehl, gehackte Pistazien, geschmolzene Butter und Eiweiß einfach zusammen rühren.
4- Die Creme auf dem blindgebackenen Tarteboden gießen, darauf Feigen Stücken verteilen und 12 Minuten bei 180°C Umluft backen. Wenn es fertig gebacken ist, komplett abkühlen lassen um weiterzuarbeiten.
5- Pistazien Quarkcreme:
In einer Schüssel Quark mit Puderzucker und Pistazienpaste mischen. 1/2 der Creme in einen Spritzbeutel mit Petit-four Tülle geben und beiseite Stellen.
6- Wenn die Tarte gebacken und abgekühlt ist, kann man den Tartering wegnehmen und die Tarte auf eine Servierplatte legen. Die Hälfte der Pistazien-Quark Creme darauf verteilen.
7- Die Feigen in dünnen Scheiben schneiden und auf die Tarte drapieren. Mit der Pistazien Quarkcreme dekorieren. Ich habe noch gehackte Pistazien und Pistazien Plätzchen drapiert.
Et voilà!
Wunderschön, frisch und lecker!
Ich hoffe, es gefällt euch genauso gut wie uns und ihr könnt gerne Kommentare hinterlassen!
BISOUS und Bon appétit
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Ich freue mich über Deinen Kommentar.