Direkt zum Inhalt

Buche de Noël Rote Grütze

Aurélie Bastian · Über mich 1. Dezember 2019




Für den 1. Advent gibt es meine erste Bûche de Noel für 2019! Ganz schön weihnachtlich und richtig rot … und was passt geschmacklich am besten dazu? Na ja … selbstverständlich eine gute Deutsche Rote Grütze. Die Vanillesauce habe ich durch Vanille Creme Chantilly ersetzt, und es hat perfekt zusammen gepasst.

Und falls ihr es euch fragt: Ja, es gibt momentan noch Erdbeeren und allgemein frische Beeren in den Läden zu finden. Ich habe meine Rote Grütze mit tiefgekühltem Obst zubereitet, aber für die Deko ein paar frische Beeren genommen.

Ich hatte bereits eine knallrote Rolle diesen Sommer in einem russischen Blog gesehen und fand es sooo wunderschön, dass wir es unbedingt ausprobieren müssten. Die Farbe ist einfach der „Königsrot “ von meiner Kollektion. Falls Ihr andere Farben verwendet, einfach darauf achten, dass es strahlend Rot und nicht zu dunkel ist, sonst wird es ein bisschen Braun beim Backen.

Dieses Rezept ist das Erste und sollte auch sehr einfach sein. Die Rote Grütze als „insert“ in der Mitte und Sahne… das schafft doch fast jeder oder?

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Da ich momentan viiiiel arbeite, wenig Zeit habe, aber trotzdem leckere Buche de Noel essen möchte, bleibt mir nur eine Möglichkeiten: Rezepte so einfach wie möglich und mit „normalen Zutaten“ zu kreieren. Also ich greife einfach auf das, was man schnell einkaufen kann, oder was man bereits zu Hause hat.

Ich finde es sehr praktisch und wir testen uns gerade durch die ganze Vielfalt der Buche Variationen durch. Ja , ja … das Leben ist soooo schwer. Ich weiss! Aber soooo süß 😉

 Buche De Nöl Rote Grütze Torte

 

Also hier ist meine ganz einfach Rote Grütze Buche de Noel für euch:

 

Zutaten für eine rote Grüzte Buche de Noel mit 35 cm Länge:

 

Boden: 3 Eier, 90 g Zucker, 90 g Mehl (Typ  405), 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe Königsrot.

Rote Grütze Insert: 150 g Rote Grütze (gekauft oder selbstgemacht), 1 EL sofort lösbare Gelatine,

Sahne: 1/2 Vanilleschote , 70 g Mascarpone, 120-140 ml frische Sahne, 2 EL Zucker.

Frische Beeren als Deko!

 

1- Der Biskuitboden:

Die Eier trennen, die Eiweiße schlagen… wenn es anfängt, weiß zu werden, 90 g Zucker hineinrieseln lassen. Und schlagen, bis die Masse schön glänzt und fest ist. Die Lebensmittelfarbe eingeben.

Die Eigelbe eingeben, kurz rühren und das Mehl geben und kurz rühren. Wenn man zu lange rührt, fällt die Masse wieder zusammen, also nur kurz schlagen.

 Buche De Nöl Rote Grütze 1 1

 

Den Teig auf einem Backpapier 1 cm dick streichen …. Den Teig 12 Minuten bei 180°C backen .

 Buche De Nöl Rote Grütze 2

 

… sobald der Teig gebacken ist, das Backpapier wegnehmen, das Backpapier vorsichtig ziehen …… und die saubere Seite des Backpapiers wieder darauf legen….

 Buche De Nöl Rote Grütze 3  Buche De Nöl Rote Grütze 4  Buche De Nöl Rote Grütze 5

 

Der ganze Prozess funktioniert, wie hier gezeigt:

 

Und beide Papiere mit dem Biskuitboden in der Mitte in einem feuchten Tuch einwickeln und abkühlen lassen.

 Buche De Nöl Rote Grütze 6

2- Insert mit roter Grütze:

Die rote Grütze mit der Gelatine mischen und in eine mit Frischhaltefolie bedeckt Form geben und einwickeln. Einfrieren (Minimum 1 Stunde) … die Rolle wird 3 cm dick …

 Buche De Nöl Rote Grütze 7  Buche De Nöl Rote Grütze 8

 

3- Chantilly:

Den Mascarpone in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillemark geben … 3 EL Sahne geben und anfangen zu schlagen. Peu à peu die restliche Sahne geben und die Masse steif schlagen.

4- Basteln :

Den Biskuitboden ausrollen , ein bisschen Chantilly darauf verteilen

 Buche De Nöl Rote Grütze 9  Buche De Nöl Rote Grütze 10  Buche De Nöl Rote Grütze 11

 

… den Rote Grütze Insert auf eine Seite platzieren … und die Buche vorsichtig rollen …

 Buche De Nöl Rote Grütze 12

 

…. jetzt die Buche kurz noch im Kühlschrank stellen so, dass die Sahne fest wird und die ganze Buche ihren Halt und ihrer Form behält.

 Buche De Nöl Rote Grütze 13

 

Danach kann man die Seiten sauber abschneiden.

 Buche De Nöl Rote Grütze 14

 

So sieht die Buche ganz nackig aus…. man kann aber mit der restlichen Chantilly die Deko machen ….

 Buche De Nöl Rote Grütze 15

 

Et voilà! Super einfach gezaubert:

 Buche De Nöl Rote Grütze 16

 

Ich bin verliebt in meiner Bûche!

 Buche De Nöl Rote Grütze 17

 

Leider wurde sie als erste weggenascht … den Kindern haben sie allein gegessen und wir mussten uns mit der Lebkuchen Variation trösten.

Diese kommt als Nächste hier auf dem Blog.

Gros Bisous und Euch einen wunderschönen 1. Advent!

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher