Direkt zum Inhalt

Zimt-Schokoladen Bonbons

Aurélie Bastian · Über mich 10. Dezember 2024




Hooo ja, man kann den Weihnachtstisch, ein Weihnachts-Torte oder den Bûche de Noel mit kleinen Schokoladenbonbons dekorieren.

Diese kleinen Tannenbäume sind einfach so hübsch und perfekt als kleines Geschenk oder als Dekoration für die Torte oder den Weihnachts-Bûche, dass ich es mit euch teilen wollte.

Pralinen selber machen ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Aber es geht auch noch einfacher: Schokoladenbonbons.

Also einfach „nur Schokolade in Pralinenformen füllen. Aber bitte nicht zu einfach, es sollte noch sehr schön aussehen und lecker schmecken. Ich liebe es, die Schokolade mit Aromen zu verfeinern, aber das geht manchmal schief. 😉

Das habe ich bei Schokoladen Bonbons selber machen gelernt:

 

Schokolade immer langsam und bei mittlerer Temperatur schmelzen.

Beim Schmelzen im Wasserbad (direkt auf dem Herd) besteht immer die Gefahr, dass das Wasser im Topf viel zu heiß wird und die Schokolade überhitzt.

Daher sollte beim Schmelzen im Wasserbad niemals Dampf aus dem Topf entweichen. Dies würde bedeuten, dass das Wasser bereits 100°C erreicht hat. Da die Schokolade erst bei 30°C schmilzt, ist das viel zu heiß.

In der Mikrowelle kann man die Schokolade super schmelzen!

Ja, ja, das empfiehlt sogar Valrhona. Also ich gebe die Schokolade gerne in eine Glas- oder Porzellanschüssel und erhitze meine Schokolade langsam und in kleinen Schüben.

So wird die Schüssel auch warm und ich kann meine Schokolade aus der Mikrowelle nehmen und es schmilzt weiter. Die Schokolade schmilzt langsam und ich habe kein Problem mit der Temperatur.

Schokolade nur mit trockenen Aromen verfeinern.

Ich habe versucht, meine Schokolade mit flüssigen Aromen zu verfeinern: Veilchen und Mandeln Aroma. Und es hat nicht funktioniert. Die Aromen waren flüssig mit Glukose.
Als ich meine Aromen mit der Schokolade vermischt habe, ist meine Schokolade sehr fest geworden, krümelig und fest wie eine Paste.

Also gebe ich jetzt nur noch „trockene“ Zutaten oder Paste in meine Schokolade: Zimt, Vanille, Pistazienpaste, Haselnusspaste, gemahlene Tonkabohnen, Pfeffer…

Wenn man flüssige Aromen wie Alkohol in die Schokolade geben will, muss man sie in Form einer Ganache mit Sahne mischen.

Diese kleinen Schokoladenbonbons sind viel länger haltbar als die klassischen Pralinen.

Gut temperiert sind sie bis zu 1 Monat haltbar.

Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch sehr gerne im Kommentar !

 

 Zimt Schokoladen Bonbons Pralinen

Zutaten für 15 Zimt-Schokolade Bonbons zu Weihnachten:

Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons Zutaten 208x300

 

160g Opalys Schokolade (weisse Schokolade), 1/4 TL gemahlene Zimt, 1/2 bis 1 TL grüne fettlösliche Lebensmittelfarbe.

Utensilien: Pralinenform Chocotree

 

1- Die weiße Schokolade schmelzen:

Die Schokolade in eine Glas- oder Porzellanschüssel geben und 30 bis 45 Sekunden bei mittlerer Hitze in die Mikrowelle stellen.
Herausnehmen und umrühren.
Dann die Schüssel wieder für 30 Sekunden in die Mikrowelle stellen.

Rühren….

Am Anfang sieht die Schokolade krümelig und grobkörnig aus- Alles gut, es sit normal. Nach und nach wird die Schüssel warm und man kann die Schokolade einfach an der warmen Schüssel entlang gleiten lassen. So schmilzt die Schokolade langsam und vorsichtig.

Am Ende ist die Schokolade cremig flüssig! Perfekt.

Zimt-Schokoladen Bonbons Weisse Schokolade Schmelzen 1 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Weisse Schokolade Schmelzen 2 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Weisse Schokolade Schmelzen 3 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Weisse Schokolade Schmelzen 4 169x300

 

2- Zimt und grüne Lebensmittelfarbe für die Schokolade zugeben. Umrühren.

Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons 1 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons 2 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons 3 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons 4 169x300

 

3- Um sauber zu arbeiten, kann die Schokolade in einen Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel) gegeben werden.

Zimt-Schokoladen Bonbons Zimt Schokoladen Bonbons 5 169x300Zimt-Schokoladen Bonbons Weihnachtspralinen Zimt Schokolade 1 169x300

 

4- Die Zimtschokolade in die Pralinenform füllen. Die Form leicht schütteln, damit sich die Schokolade gut in den Mulden verteilt. Dabei steigen auch kleine Luftblasen auf.

Die Form in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen, bis die Schokoladen Bonbons fest werden.

Zimt-Schokoladen Bonbons Weihnachtspralinen Zimt Schokolade 2 169x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Weihnachtspralinen Zimt Schokolade 3 169x300

 

5- Die Form herausnehmen. Am oberen Rand jeder Vertiefung leicht ziehen, damit sich die Schokolade leicht von der Form löst. Dann die Pralinen einfach herausdrücken.

Zimt-Schokoladen Bonbons Weihnachtspralinen Zimt Schokolade 4 175x300 Zimt-Schokoladen Bonbons Weihnachtspralinen Zimt Schokolade 5 184x300

 

Et voilà!

 Weihnachtspralinen Zimt Schokolade

So hübsche kleine Schokoladenbonbons kann doch jeder zaubern, oder?

Ich wünsche euch viel Spaß damit und würde mich über eure Kunstwerke freuen. Also zögert nicht und schickt mir Bilder davon in den Kommentaren!

BISOUS

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie Bastian, französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 4-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
    • Aurélie Bastian sagt:

      Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher
Newsletter Über mich Kontakt Podcast Zum Shop Meine Bücher Datenschutz Impressum Neu hier?