Es ist schon lange her aber ich hatte euch geschrieben, dass ich ein Paar Tipps und Erklärungen zum Thema Farbe und Macarons schreiben wollte. Viele Fragen zum Thema „weiße Macarons“ habe ich schon hier beantwortet.
Heute wie Ihr es sehen könnt, möchte ich über schwarze Macarons sprechen, wie man die Farbe verwendet, welche Unterschiede es gibt, wie man am bestens damit bäckt. Ich finde, dass schwarze Macarons total chic aussehen. Es wirkt direkt edel, noch ein bisschen Silber oder Gold dazu und hopp, es ist perfekt.
Welche Farbe nimmt man am besten, um einen schönen Schwarz zu bekommen?
Zuerst muss man wissen, wie die „normale“ schwarze Farbe hergestellt wird. Es ist immer eine Zusammensetzung von Pigmenten, in einer höheren Intensität. Sehr oft ist es einen sehr dunkeln Lila, oder Grün.
Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken Macarons Zubehör, Valrhona Schokolade oder Valrhona Perlen – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.
Knusprige Perlen Inspiration Himbeer - Knusprige und dekorative Perlen mit Himbeer-Fruchtkuvertüre.
Hier im Shop entdecken ✨Knusprige weiße Perlen Opalys von Valrhona Ø 8mm - Sie sind nicht hart sondern knusprig und extrem lecker.
Hier im Shop entdecken ✨2 Bourbon Vanilleschoten - Sehr intensiv im Geschmack und zur Zeit nur schwer zu finden.
Hier im Shop entdecken ✨Knusprige Perlen Inspiration Himbeer - Knusprige und dekorative Perlen mit Himbeer-Fruchtkuvertüre.
Hier im Shop entdecken ✨Backfeste Perlen aus dunkler Schokolade - Backfeste Perlen aus zartbitter Valrhona Schokolade (mit 55% Kakaoanteil).
Hier im Shop entdecken ✨Knusprige weiße Perlen Opalys von Valrhona Ø 8mm - Sie sind nicht hart sondern knusprig und extrem lecker.
Hier im Shop entdecken ✨Profi Einweg Spritzbeutel 53 cm - Stabiler Einweg Spritzbeutel in Profiqualität der Firma Matfer aus Frankreich.
Hier im Shop entdecken ✨Lochtülle Ø 7 mm - Polycarbonat - Professionelle Lochtülle aus Polycarbonat.
Hier im Shop entdecken ✨Großer Teigschaber von Silikomart - Hochwertiger Teigschaber aus Silikon.
Hier im Shop entdecken ✨Profi Sieb - Praktisch und platzsparend.
Hier im Shop entdecken ✨Macarons-Silikon-Backmatte - Aus Silikon und Glasfasern.
Hier im Shop entdecken ✨Patisserie Backblech mit Rand - Praktische Backblech zum Backen.
Hier im Shop entdecken ✨Schneebesen klein - 21cm - Hochwertiger und stabiler 21 cm Schneebesen.
Hier im Shop entdecken ✨
Zurück zum Rezept...
Problem: Wenn man nicht genug davon nimmt, zieht die Farbe dann Richtung grüne oder lila, was nicht sooo optimal ist. Beim Backen kann auch die Farbe „verwischen“. Die Macarons (oder der Kuchen) können eine leichte Bräunung bekommen. Da hilft nicht so viel außer die Temperatur herunter zu drehen.
Mein Tipp: natürliche Farbe Schwarz.
Dieses Pigment ist 100% natürlich und ergibt einen perfekten Schwarz. Wenn er nicht stark genug dosiert ist, zieht die Farbe dann in den Anthrazit, was normal ist oder erwünscht werden kann. Das Pigment ist aus „Carbo Medicalis“ gemacht (also Kohle), wie die Tabletten für die Bauchschmerzen. 😉
Diese kleine Schmuckstücke sollten ein Geschenk sein, und deswegen habe ich sie sehr sehr edel mit Perlen verziert. Dafür wurden die schönen Perlen von Valrhona eingesetzt, da sie aus Schokolade und einem leichten Knusper bestehen und sehr lecker sind. Ich würde es aber mit harten „Zuckerperlen“ nicht unbedingt probieren. Ich bin mir nicht sicher, ob es mit Macarons gut schmecken wird. Aber aussehen würde es schon gut! 😉
Rezept für schwarze Vanille Macarons mit Ganache montée :
Macaron Rezept : 45 g gemahlene Mandeln, 75 g Puderzucker, 36 g Eiweiß, 10 g Zucker, 1/4 TL natürliche Schwarze Lebensmittelfarbe.
Ganache montée: 100 g weiße Schokolade ( Opalys für mich) , 50 g Sahne, 1 TL Honig( Lavendelhonig für mich), 1/2 zerkratze Vanilleschote aus Tahiti für mich, 125 g Sahne.
Deko Perlen Valrhona: Himbeeren, Zarbitter … oder noch gemischt ( Zarbitter, Caramelia, Dulcey)
Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.
1- Die Macaronsschalen wie hier beschrieben zubereiten und backen.
2- Die Ganache montée :
Als erste die Ganache Basis zubereiten (weiße Schokolade, den abgekratzt Vanillemark und 50 g Sahne zusammen schmelzen und rühren.) und für Minimum eine Nacht kalt stellen.
Dann die Ganache in einer großen Schale geben und mit dem Honig und der 125 g kalten Sahne schlagen bis es cremig wird: man merkt es an den Konsistenzunterschied. Eine Ganache montée ist schön fluffig und cremig. Sie lässt sich sehr gut mit einem Spritbeutel bearbeiten.
Ich nehme sie auch um Torten zu verzieren.
3- Die Macarons damit füllen und nach Lust und Laune dekorieren.
ich fand die kupfer Perlen am schönsten ! 😉
Die gefüllten Macarons kurz (Minimum 30 Minuten) in den Kühlschrank stellen, so dass sie schön fest werden und gut kleben. Dann kann man sie transportiert und verschenken.
Und somit habt Ihr noch eine neue Kreative Idee, um aus euren Macarons richtige Schmuckstück zu machen.
Gros Bisous und bis bald
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
Sie sind gut geworden, obwohl es bei der Creme Probleme gab.
Warum werden meine Macarons nicht schwarz wie bei Ihnen am Foto? Habe schon so viele veschiedene Farben ausprobiert und jetzt die schwarze Farbe aus ihrem Shop verwendet. Habe sogar mehr als 1/4 TL reingegeben? Sie werden nur grau. Was mache ich falsch? Danke für ihre Hilfe.
Bonjour chère Ulrike,
die Farbe schwarz ist eine Natürliche Farbe ( Carbo Medicalis ) und man kann so viel wie man es braucht verwenden. Es gibt keine minimum Dosierung wie bei den anderen Farben. Also einfach mehr Farben nehmen.
Eignetlich war den Antowrt bereit in den Blor Beitrag:
Mein Tipp: natürliche Farbe Schwarz.
Dieses Pigment ist 100% natürlich und ergibt einen perfekten Schwarz. Wenn er nicht stark genug dosiert ist, zieht die Farbe dann in den Anthrazit, was normal ist oder erwünscht werden kann. Das Pigment ist aus „Carbo Medicalis“ gemacht (also Kohle), wie die Tabletten für die Bauchschmerzen. 😉
Liebe Grüße
Meine Ganache wird jedes Mal sofort zu Butter 🙁 woran liegt das?
Bonjour chère Darleen,
Es kann sein , dass der Schokolade Öl enthält und da sollten man es nciht zum ganache machen nehmen. Es kann auch sein, dass die Temperature zu hoch sind. Einfahc langsamer schmelzen.
Liebe Grüße