Direkt zum Inhalt

Pfirsich-Rosen-Macarons nicht zu süß!( Macarons Pêches-Rose)

Aurélie Bastian · Über mich 6. September 2017




 

Neuer Backofen, neues Glück!

Ich habe einen neuen Backofen gekauft und teste mir seit einer Woche durch. Es ist wirklich zum Verzweifeln!…. Alle meine Rezepte muss ich immer ein bisschen länger backen, etwas heißer oder auf einer anderen Schiene … Bon! Ich teste und teste. Dazu werde ich auch ein kleiner Bericht über das Windbeuteln-Backen mit meinem neuen Backofen (eine Kunst in sich) schreiben.

Aber heute ist das Thema „Macarons Backen mit einem neuen Backofen“.

Ich stand also sehr traurig vor meinem Backofen nach meinem ersten „Macaron-Backtest„. Sie waren noch feucht, haben geklebt und haben wie kleine Flecke auf den Deckeln bekommen. Also in Macarons Spezialisten Sprache waren sie „einfach nicht durch! Du Apfel!“ 😉. Aber statt sie wieder in den Backofen zu tun, habe ich wieder an mir gezweifelt. Bon, ich gebe nicht so einfach auf und habe heute wieder an meiner Backofen-Mensch-Beziehung gearbeitet.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Bei dem ersten Backversuch war es nicht lange genug und bei zu schwacher Hitze gebacken (14 Minuten bei 140°C), aber die Schalen waren schon ganz gut. Ich habe dieses Mal bei 145°C 15 Minuten lang meinen Macarons gebacken…. Et Voilà! Talaaaaaa: sie sind mir perfekt gelungen, wie immer. Ich werde es aber noch mal backen bei 140 °C 15 Minuten lang, um zu sehen ob es auch geht.

Wenn die Stressphase des Probenbackens vorbei war, gab es die Frage: „Womit was fülle ich meine Macarons?„.

So richtig Lust auf Pappsüsse Macarons habe ich zurzeit nicht.

Ich habe also einfach ein kleines Kompott mit Pektin gekocht (so dass es zusammen hält), im Kühlschrank abkühlen lassen und damit meine Macarons verziert. Und wisst Ihr was? Sie waren echt lecker, nicht zu süß und ich habe direkt (beim Fotografieren, 5 weggeputzt… liebe Grüße an alle Instagramer) 😉 Sogar Léandre, der nicht mehr so auf Macarons steht hat 3 zum Vesper genascht.

Ein richtiger Geheimtipp, wenn euch die Macarons zu süß schmecken: Obst Füllung. Da reicht die Süße der Macarons-Schalen.

Und so habe ich es gemacht …

 

Für das Macaron Rezept könnt Ihr hier lesen und das Video anschauen, hier und hier findet Ihr auch hilfreiche Tipps 😉

 

 

 Maracon Rose Pfirsich

Zutaten für 20 Pfirsisch-Rosen Macarons:

45 g fein blanchierte gemahlene Mandeln (bitte kein Mandelmehl aus entölten Mandeln, das funktioniert nicht!), 75 g Puderzucker, 10 g Zucker, 36 g Eiweiß, 1 Messerspitze Lebensmittelfarbe Violett (ich habe dieses Mal die fettlösliche ausprobiert, die eigentlich nicht gehen sollte und die war super stabil beim Backen)

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

Pfirsich-Rosen Füllung:

120 g reife Pfirsich (Obstfleisch geschält), 2EL Rosenblütenwasser (oder 1 kleine unbehandelte Rose aus dem Garten), 1 EL Zucker, 1 TL Pektin (oder 2-3 EL Gelierzucker 1:3)

 

1- Die Macaronsschalen wie in diesem Beitrag zubereiten und abkühlen lassen.

 Macaron Richtig Backen

 

2- Die Füllung:

Die Pfirsiche klein schneiden … also richtig klein.

 

 Pfirsich Rosen Macarons Zutaten

 

In einem kleinen Kochtopf die Stückchen Pfirsich mit dem Rosenwasser, Zucker und Pektin köcheln bis es dickflüssig wird.

 

Pfirsich-Rosen-Macarons nicht zu süß!( Macarons Pêches-Rose) DSC_6960 1 Kopie

 

Dann das Kompott in einer flachen Teller gießen und in den Kühlschrank stellen bis es fest und kalt wird.

 

 Obst Füllung Für Macarons Ohne Schokolade

 

3- Die Macarons mit dem Pfirsich-Rosen Kompott verzieren und direkt vernaschen.

 

 Macaron Füllung Nicht Zu Süß

 

TIPP: Die Frage wurde mir gestellt, ob die Macarons weich werden, durch die Füllung.

Also ich habe es auf Instagram gezeigt, die Macarons waren gefüllt und lagen schon 2 Stunden im Kühlschrank und wurden nicht zu weich. Ich denke, dass wenn sie draussen liegen, es vielleicht ein bisschen weicher werden kann, aber nicht unbedingt, da die Feuchtigkeit mit dem Pektin hält.

 

 Rosen Pfirsich Macarons

Macarons sind mir auch sehr oft zu süß und ich finde diese Alternative sehr erfrischend und irgenwie gesünder
( …na ja …. man kann es sich immer einreden, oder ?  😉 ) .

Ich freue mich schon auf euren Nachback-Kunstwerk (auch bei Instagram) und gebe euch ganz viele Bisous für den Abend!!!!

 

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 17-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
4 Kommentare
  • Christin

    Ohh, die sehen aber toll aus. Meine sind innen immer irgendwie hohl und klebrig, obwohl ich sie länger im Ofen lies, woran kann das liegen? Nach meinem letzten Paris Besuch möchte ich es unbedingt hikriegen, die französischen Originale waren einfach soo lecker… Liebe Grüße, Christin ..

    Leser Foto Pfirsich-Rosen-Macarons nicht zu

    • Bonjour chère Christine,

      danke! und für deine Macarons , probierst mal mit Zimmertemperaturen Eier ! Also bitte einfach kaufen und in die Küche ausbewahren, nicht im Kühlschrank!
      Liebe Grüße und bis bald

  • Kathy Loves

    Die Farben sehen toll zusammen aus. Ich mag fruchtige Füllungen bei Macarons sehr, sehr gerne!
    Das Drama mit Macarons und anderem Backofen hatte ich vor zwei Jahren auch… es ist krass wie unterschiedlich die alle sind. Bei mir reichen 12 Minuten bei 135° C und ich darf keine Umluft anmachen, dann verbrennen sie….

    Liebe Grüße Kathy

    • hooo da fühle ich mich nicht so allein !!! 😉
      BIsous und bis bald

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher