Direkt zum Inhalt

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant)

Aurélie Bastian · Über mich 26. Oktober 2010




Für Halloween kochen und backen alle  Bloggers zum Thema Kürbis. Ich habe nur die Farbe behaltet, aber als französisch kochende Bloggerin bin ich den Macarons treu geblieben. Ich hatte mich diese knall-orange Lebensmittelfarbe besorgt und wollte sie schon seit einigen Zeit benutzten und freue mich endlich, dass es so weit ist.

Das Macarons Rezept bleibt immer MEINS und das Video steht wie immer hier. Für den Geschmack habe ich mich inspirieren lassen von eine Kombination, die in Deutschland Erfolg hat: Bitterschokolade und Chili.  Um ehrlich zu sein, es gefällt mir gar nicht.

Daher habe ich  als Spaß gedacht, warum nicht Vanille und Safran zusammen. Und heute habe ich mutig ausprobiert. Und wisst ihr was? es war SOOOooooo lecker. Die Vanille kommt richtig zu Geltung mit der Safran Note. Es ist leicht pikant am Anfang aber dann, wenn die Ganache auf die Zunge zergeht entfaltet die Vanille ihr ganzes Aroma.

Dazu habe ich noch die Carambars benutzt um eine Ganache vorzubereiten. Für andere Macarons habe ich eine Ganache aus Bitterschokolade gemacht und dazu Haselnuss-Stückchen für den Krokant.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0714 1

Hier noch andere Geschmacksrichtungen: mit Karamell, mit Obstoder ein bisschen Chic mit Creme.
Zutaten:

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0686 320x200

für die Safran-Vanille Macarons:

1 Eiweiß, 75 g Puderzucker, 45 g  Mandelpuder, 10 gr Zucker, 1 kleine Dose Safran, 1 TL Lebensmittelfarbe Orange.

60 gr Weiße Schokolade,  25 gr Sahne, 1/4TL Vanilleextrakt.

Utensilien: Spritzbeutel, Lochtülle 7mm, Teigschaber, Sieb, Macarons Backmatte, Backblech, Schneebesen klein.

1- Den Macarons-Teig vorbereiten ( wie hier) und mit der Lebensmittelfarbe verfärben. ( nicht sparen, sonst werden die Macarons zu Pastell.)

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0688 320x200

2- Dann auf die Macarons ein bisschen Safranpuder bestreuen und für 10 Minuten bei 140°C backen. ( 12 bis 13 Minuten bei größere Macarons)

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0690 320x2001

und um zu beweisen, dass es klappt, hier ein kleines Foto : Ja sie kleben nicht und lösen sich super. ( jeder muss seinen Backofen kennen lernen.)

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0698 320x200

3- Für die Vanille Ganache : einfach die weiße Schokolade schmelzen, die Sahne erhitzen mit 1/2 Vanilleschote und dann alles zusammen rühren.

1 Stunde abkühlen lassen und damit die Macarons füllen.

Die Macarons aux Carambars et au chocolat croquant:

Zutaten :

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0695 320x200

1 Eiweiß, 75 gr Puderzucker, 42gr Mandelpuder, 10 gr Zucker, 1 TL Lebensmittelfarbe Schwarz,

60 gr Bitter Schokolade, 30 gr Sahne, 20 gr Haselnüsse gehackt,

2 Carambars und 40 gr weiße Schokolade.

1- Wie vorher die Macarons Schalen mit schwarzer Lebensmittelfarbe vorbereiten und dann backen.

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0705 320x200

Die Ganache aux Carambars :

Die Carambars schmelzen und dazu die weiße Schokolade geben und gut rühren bis es cremig wird.  ( es kommt auf die Schokolade an, bzw. ihr Fettgehalt )

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0704 320x200

Bitter Schokolade Ganache : Die Schokolade schmelzen. Dann die warme Sahne einrühren und die Haselnuss Stückchen eingeben.

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0707 320x200

Macarons pour Halloween : safran-vanille, Carambars et chocolat croquant (Macarons für Halloween : Safran-Vanille, Carambars und Schokolade mit Krokant) DSC_0739 1

Ich hoffe sehr, dass jeder sein Glück finden wird. Und ich wünsche noch allen ein schönes Fest und naschen Sie nicht zu viel Süßigkeiten.

Bon week-end et profitez-en bien.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 30-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,93 Sternen.
29 Kommentare
  • MArgit

    Liebe Aurelie, wie immer funktionieren die macarons nach deinem Rezept zu 100%, d.h keine misslungene Schalen. Danke!!!

    Leser Foto Macarons pour Halloween

  • […] – 1 EL gehackten Mandeln (die man vorher im Backofen rösten kann) […]

  • […] kann die Macarons Schalen aromatisieren mit Vanille, Safran, Kakao, Lebkuchen-gewürzt, …. alles was in Puderform ist. Man sollte sie aber in kleinen […]

  • Lars

    Hallo Aurélie,

    danke für das tolle Rezept. Ich habe gestern versucht es nachzubacken, dabei waren die Makronendeckel aber bereits nach knapp 10 Minuten im Ofen schon voller dicker Risse. Kann das an der Konsitenz der Teigmasse liegen? Ich fürchte, sie war vielleicht ein wenig zu trocken.

    Und nochwas: Wo hast Du die Lebensmittelfarbe her?

    Viele Grüße
    Lars

    • Aurélie

      Deine Macarons haben Risse bekommen weil sie zu lange getrocknet haben oder weil der Backofen zu warm war ( versuch nochmal mit 2 Backbleche aufeinandergelegt und dann so im Backofen)

      Ich denke, dass die zu lange getrocknet haben. Aber ich kenne deinen Backofen nicht.

      Liebe Grüße und nicht aufgeben, der Sieg ist nah !

  • Wahnsinn, Deine Fotos sind ein absoluter Traum. Ich bin wirklich begeistert! 🙂

    • Aurélie

      Merci, ich gebe mir Mühe.

      Liebe Grüße

  • Hallo Aurélie,

    bin gerade ganz zufällig auf Dein Blog gestoßen – Kompliment! Wundervolle Rezepte, ich werde unbedingt noch heute die rosanen Biscuits aus Reims ausprobieren… und freue mich auf das, was ich in Zukunft hier lesen werde.

    Liebe Grüße von
    Zeralda.

  • Reineclaude

    Hi Aurélie,

    die Macarons sehen toll aus!

    kannst du mir einen Tipp geben, wo ich Lebensmittelfarbe in Pulverform oder als Paste bekomme? Gibt es die im Supermarkt?

    Und das Mandelpuder: Ich habe die gemahlenen Mandeln von Aldi gekauft. Sie sind schon ziemlich fein, passen aber nicht durch mein Sieb. Wenn ich sie versuche, noch feiner zu mahlen, werden sie klumpig. Jetzt weiß ich auch nicht weiter!

    LG
    Reineclaude

  • Für mich bist Du die Königen der Macarons. Wunderschön. Schönes Wochenende und L.G. ,Cami

  • Tom

    Ach jetzt weiß ich wie die Dinger heißen. War die Tage in Paris und habe die da überall in der Auslage gesehen. Hätt ich nur mal welche versucht … jetzt geht das aber dank deinem Rezept ja 😉

    Gruss Tom

  • Hi Aurelie
    Ich traue mich immer noch nicht an die Macarons ran, ich habe sie einmal vor Jahren ausprobiert und sie sind total verlaufen. Habe Dein Video zum Thema schon angeschaut, es sieht so einfach aus, vielleicht sollte es noch einmal wagen. Deine Website wird immer besser – super.
    LG
    Gudrun

    • Aurélie

      versuch es doch mal, keiner sieht dich wenn sie nicht gelungen sind, aber schmecken tun sie immer .
      Also viel Spaß.

      Liebe Grüße

  • Lena

    Hallo,
    das gleiche wollte ich auch schon fragen. ich bekomme meine Mandeln einfach nicht fein genug. Ist das Mandelmehl- oder Pulver??? selber machen- oder kaufen? Die marke würde mich auch interessieren. hoffentlich gibts das dann auch in österreich.
    heute im Konditorladen hatten sie ja nicht mal Lebensmittelfarbe aus Paste sondern nur Pulver. und das in Wien.
    Bitte hilfe bei den Mandeln.
    danke danke wie immer für die leckeren Rezepte.
    lg lena

    • Aurélie

      Mandelpuder kaufe ich immer so, aber wenn es kein gibt nehme ich gehackte oder gehobelte und „mixe“ ich selber.

      Zur Lebensmittelfarbe : Puder geht auch wunderbar ( vielleicht nur ein bisschen mehr davon benutzen), kein Problem so lange die nicht flüssig ist.

      Ich hoffe du findest eine Lösung,
      viel Spaß beim Macaronnage und bis bald

      Liebe Grüße.

      • Lena

        merci. habe mandelmehl aus deutschland bestellt. hoffe es ist bald da.
        inzwischen hab ich deine pistazienpaste wieder probiert. diesmal mit einem fondant-kuchen drunter. und drüber mit weißer schoki und eben der pistazienpaste. sehr lecker.
        danke und bis bald, lena

        • Philipp

          Hallo Lena,

          wo haben Sie denn Mandelmehl bestellt? Im Internet bin ich bislang nicht fündig geworden.

          Vielleicht finde ich welches bei Karstadt, wie Aurélie schrieb, bin aber für Ihren Hinweis dankber.

          Grüße
          Philipp

          • Aurélie

            Ich wollte nur kurz sagen, dass ich auch bei Netto gemahlene Mandeln gekauft habe. Sie waren sogar komplett weiß !

            Liebe Grüße.

  • Die sehen ganz toll aus.

    Bei solchen Kombinationen tue ich mich immer schwer mir das vorzustellen. Darum würde ich auch zu gern von jeder Sorte eins probieren. 🙂

    Schade, dass du von den Herzen kein Foto gemacht hast. Die hätte ich gern gesehen. Zeichnest du die Formen eigentlich auf dem Backpapier bzw. Wachspapier vor?

    • Aurélie

      Es ist kein Herz , sondern es sollte Vogelschatten oder gefährliche Fledermäuse darstellen ! GRRrrrrrr

      und die waren nicht super gelungen.

      Liebe Grüße

  • Sehr schöne Kombination und originelle Idee für Halloween!

    • Aurélie

      Merci
      🙂

  • Jetzt mal butter bei de fische – schmecken die wirklich? Ich meine so richtig? Oder liegt es daran, dass ich grundsätzlich kein Fan von Macarons bin bzw. vielleicht einfach noch nicht bekehrt bin?
    ich würde macarons so gerne mögen, ich finde, dass sie ganz toll aussehen, auch im halloween-outfit:-) Ihnen als Französin vertraue ich da voll und ganz, vor allem weil ich zum World Bread Baking Day Ihr Brioche-Rezept verbloggt habe:-) (Abgewandelt)…

    • Aurélie

      Also , man muss schon süße Sachen mögen. Ich finde klassische Macarons mit Vanille ein bisschen gewöhnlich. Aber ich liebe vor allem die Macarons mit Rhabarber oder Johannisbeeren.
      Wichtig bleibt daran die Konsistenz , es bricht ganz weich unter die Zähne und schmilzt schließlich auf der Zunge. Die Sensation ist köstlich.
      Es muss meine Papillen anregen. sonst ist und bleibt es ein Zucker-Biss ohne großes Interesse.
      Ich wurde dir eine etwa säurige, salzige oder etwas bittere Füllung empfehlen. Du könntest dich überraschen lassen.
      Aber, na ja jeder sein Geschmack.

      Liebe Grüße

  • Safran und Vanille gehören in meiner Küche schon seit längerer Zeit zusammen. Eine Fischsauce mit Safran bekommt mit einer Spur Vanille erst den richtigen Kick :-).

    Übrigens: Ich experimentiere derzeit auch mit Macarons habe aber ein Problem mit dem Mandelpulver. Welche Marke verwendest du oder machst du es selbst? Danke.

    • Aurélie

      Ich kaufe immer „weiße Mandelpuder“. Es ist wahr, dass es zur Zeit schwierig zu finden ist. Aber bei Karstadt finde ich es immer, und diese Woche habe ich welche bei Aldi und Netto gesehen. ( in dem Regal für Weihnachtsgebäck ! )
      Ich hoffe du wirst findig in deiner Suche.

      und hast du schon dein Safran-Vanille Fischrezept veröffentlicht? würde mich sehr interressieren.

      Bis bald und Liebe Grüße.

    • Pamela

      Habe heute das erste Mal Macarons gemacht und mit deinem tollen Rezept hat es auch super geklappt!

      Vielen Dank, ich habe mein perfektes Rezept gefunden.

      LG
      Pamela

1 2
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher