Direkt zum Inhalt

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje)

Aurélie Bastian · Über mich 8. Dezember 2009




Vor einigen Tagen habe ich meine Kollegin besucht und wollte sie mit einer Torte meiner Kreation überraschen. Ich wusste nur, dass ihr Lieblingsgeschmack  MOCCA ist und habe mir dann was ausgedacht.

Mit den Pralinen-Zutaten  (das „Pralin„-Rezept) und eine schöne „Mousse au Mocca“ ist der Kuchen  entstanden. Der Biskuit hatte ich schon vorher gemacht (siehe Rezept).

Ich wollte es für Antje ganz CHIC machen, wie die von Lenôtre oder Pierre Hermé und habe also viele Fotos von französischen Patisserien angeschaut.

Das Ergebnis ist nicht so perfekt wie ich es mir gewünscht hätte  aber für einen ersten Versuch war es nicht schlecht. Das Macarons-Rezept könnt ihr hier finden.

Für dieses Rezept habe ich ein paar meiner liebsten Küchenhelfer zusammengestellt. Noch mehr Ideen findest du in den Rubriken , oder – vielleicht ist etwas Schönes für dich dabei.

Zurück zum Rezept...

Mein „Gateau au Mocca“ hat Antje sehr gut gefallen, und ihr Geschmack getroffen. Ich habe mich sehr gefreut und wir haben zusammen eine angenehme Zeit genießen können.

Zutaten:

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5061 320x200

Für die Praliné-Masse : 100gr Pralin (Haselnuss, Mandeln, Zucker karamelisiert und gemixt), 50 gr Bitter-Schokolade , und 1 Crêpe dentelle.

Für die Mousse au Mocca : 150 gr Mocca-Schokolade, 3 Eier.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5045 320x200Der  Biskuit : 2 Eier, 60 gr Mehl, 60 gr Zucker, 1/4 Päckchen Backpulver (ungefähr 1 TL)

und Macarons :

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5012 320x200Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_4999 320x2001

1- Den Biskuitboden backen :

Zuerst die Eiweiße trennen und schlagen. Wenn sie anfangen weiß zu werden den Zucker einfügen und die Masse wie einen Baiserteig schlagen. Es wird glänzend weiß sein.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5051 320x200

Dann die Eigelbe eingeben und weiter schlagen und direkt danach das Mehl und das Backpulver.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5053 320x200

Die Masse in einer Backform bei 180°C für 20 Minuten in den Backofen schieben.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5056 320x200

wenn es gebacken ist, habe ich es halbiert und nür einer Hälfte verwendet.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5069 320x200

2- Die Praliné-Masse vorbereiten :

100gr Pralin mit 50 gr Bitterschokolade rühren.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5075 320x200

Dann 1 Crêpe dentelle zekrümmeln und dazu mischen.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5077 320x200

Danach den „Praliné croquant“ auf dem Biskuit aufteilen.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5078 320x200

3- die Mocca-Mousse :

Die Mocca-Schokolade schmelzen und dann mit die 3 Eigelbe rühren.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5083 320x200

Die 3 Eiweiße zu Schnee schlagen und danach unterrühren.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5084 320x200

Ein bisschen von der Mocca-Mousse in einer Schüssel (ungefähr 4 – 5 EL) in den Kühlschrank stellen, um später damit zu garnieren.

Den Rest der Mocca-Mousse auf die Praliné gießen und dann das Ganze in der Tiefkühltruhe für 2 Stunde stellen.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5088 320x200

4- Nach 2 Stunden, die Form von den Torte entfernen und mit der übrigen Mocca-Mousse den Rand der Torte decken. Darauf die Macarons kleben und schon ist es fertig.

Gâteau au mocca et aux macarons pour Antje (Mocca-Macarons-Torte für Antje) DSC_5149 640x480

Also zum Schluß wollte ich nur noch sagen, dass so einen Kuchen zu zaubern gar nicht so schwer war. Und das Gutes daran ist, dass man mit so einer Torte immer einen guten Eindruck machen kann (besonders bei der Schwieger-Mama…). Ich werde also beim nächsten Besuch meiner genau so eine Torte machen…..

Fortseztung folgt……

Nochmal liebe Grüße an Antje.

Bon Appetit.

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 20-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
10 Kommentare
  • anne

    Bonjour Aurelie,
    ich habe schon viele deiner Rezepte nachgekocht und gebacken – alles ist lecker und erhält viel Lob von meinen Freundinnen: „Wo bekommst du immer die tollen Rezepte“ ? Ja, natürlich von Aurelie !
    Merci Aurelie et bientot !

    • Merci beaucoup für’s nachbacken ! Bisous

  • Caro

    Wieder so ein leckeres Rezept von dir, Aurélie!
    Hast du einen Tipp, was man anstatt Macarons nehmen könnte? Dabei habe ich den Dreh noch nicht so wirklich raus, aber ich würde diesen Kuchen wirklich sehr gern ausprobieren.

    LG Caro

    • Aurélie

      Ja , ich würde einfach Baisers oder Schokoladenblätter nehmen. Es sieht schön aus und geschmacklich passt es auch wunderbar zusammen.
      Liebe Grüße

  • […] Rezept ist immer das Gleiche : Hier schön beschrieben. Dieses Mal kommt nur ein bisschen Pistazien- und Mandel- Puder rein und der Biskuit wird nicht […]

  • Susanna

    Bonjour Aurélie,

    ich bin restlos begeistert von den Rezepten auf dieser Seite und habe auch schon einiges nachgekocht und -gebacken.

    Liebe Grüße aus München!

    Susanna

  • Anonym

    hi Aurélie, hab das Rezept „MEINER“ Torte gefunden- mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen- miam,miam! Werde mich mal daran wagen. Hoffentlich gelingt sie mir und schmeckt vorallem wie deine!

  • Mmm. Köstlich! Sieht sehr originell aus! Das würde ich gerne probieren! Will unbedingt das backen, Vielen Dank für das Rezept!

  • Die sieht ja wieder wunderbar aus, aber ich muss jetzt erst mal mein Kalorienkonto verteidigen, bevor ich mich wieder an Torten rantraue.

    • Aurélie

      Ich muss auch auf meine Figur aufpassen und als nächstes kommen (fast) leichte Gerichte oder Kuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher