Bei uns zu Hause ist der Advent schon eingezogen – und natürlich musste sofort ein neuer Rumkuchen mit Trockenobst und Nüssen ausprobiert werden. Sooo lecker! Mein Papa war „aux anges“ – völlig begeistert.
In derselben Richtung wie ein Früchtebrot wollte ich diesmal einen richtig saftigen Weihnachtskuchen backen, voll mit guten weihnachtlichen Zutaten: getrocknete Früchte (Feigen, Pflaumen, Rosinen & Co.) und eine große Portion Nüsse – Haselnüsse, Pistazien… und warum nicht auch ein bisschen Walnuss?
Beim Aroma bin ich ganz bretonisch geblieben: ein ordentlicher Schuss brauner Rum im Teig – und sonst nichts! Keine Vanille, kein Zimt, keine Gewürze. Wenn man einen richtig guten Rum nimmt, bringt er von allein diesen wunderbaren, warmen Vanilleduft mit. Mehr braucht es einfach nicht. (Die Sorte seht ihr auf den Fotos – ich mache ja keine Werbung ).

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Schokolade & Pralinen, Zutaten oder Valrhona Schokolade. Viel Spaß beim Stöbern!
Kuvertüre Valrhona Andoa Noire 70 % aus Peru - Fair Trade.
Ansehen
Frucht und Nuss Mischung zum Backen - Mischung aus getrockneten Früchten und Nüssen zum Backen und Knabbern.
Ansehen
Maronencreme mit Whisky 220g - Exquisite Maronencreme aus der Provence.
Ansehen
Pruneaux d'Agen Pflaumen entsteint IGP 250g - Halbtrockene Pflaumen mit saftigem und aromatischem Fruchtfleisch und einer weichen Haut.
Ansehen
Valrhona Opalys 33 % - Köstlich im Geschmack, nicht zu süß und schön cremig.
Ansehen
Pekannüsse - Pekannüsse geschält aus den USA.
Ansehen
Sultaninen Rosinen zum Backen - Aus kernlosen weißen Trauben aus Smyrna in der Türkei.
Ansehen
"Rum arrangé" Gewürzmischung 100g - Um Rum zu aromatisieren.
Ansehen
Tortenform Ø 20 cm Silikon-Backform - Perfekt für Torten, Tortenböden, oder einfach einen schönen runden Marmorkuchen.
Ansehen
Walnussöl 250 ml - Walnussöl aus 100% geröstete Walnüssen.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Mein Tipp, um Zeit zu sparen
Die Mischung aus Trockenfrüchten und Nüssen kurz mit Rum und einem kleinen Schluck Wasser erhitzen. Ich gebe alles 1 Minute in die Mikrowelle. So saugen sich die Früchte perfekt mit Rum voll und die Aromen vermischen sich herrlich.
Damit es nicht zu süß wird, habe ich auf Zuckerguss verzichtet und lieber Schokolade genommen. Weiße oder Zartbitter? Ich konnte mich nicht entscheiden… also habe ich einfach die eine Hälfte mit weißer Schokolade und die andere mit Zartbitter überzogen.
Und was soll ich sagen: Dieser Rumkuchen mit Trockenobst und Nüssen ist einer der besten Weihnachtskuchen, die ich seit Langem gebacken habe. Er ist sofort in unser Familien-Backbuch gewandert – zur großen Freude meines Papas!

Zutaten für 1 Rumkuchen mit Trockenobst und Nüssen:

250 g Trockenobst und Nussmischung (nach eurer Wahl, ich nehme unsere Mischung aus dem Shop), 40 ml Rum + 100 ml Wasser, 175 g Mehl (T45), 3 Eier, 1 Prise Salz, 50 g Kastanienhonig, 60 g geschmolzene Butter.
Dekor: 1 Handvoll von der Obst und Nuss Mischung, Zimt und Nelke (nur als Deko!)
50 g weiße Schokolade + 50 g Zartbitterschokolade (+ 1//2 TL Haselnussöl).
Hinweis: welche trockene Früchte könnt ihr nehmen? Am besten Softobst wie Feigen, Aprikosen, Datteln oder noch Pflaumen. Ich mag die Agen Pflaumen besonders.
Utensilien: Silikonform 20 cm. Schneebesen, Teigschaber.
1- Die Trockenfrüchte und Nüsse in eine Schüssel geben – dazu den Rum und 100 ml Wasser geben. 1 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. 3 Minuten ziehen lassen.



2- In einer Schüssel das Mehl mit der Prise Salz und dem Backpulver mischen. Dazu kommen die 3 Eier, den Honig und die geschmolzene Butter. Rühren. Den Teig ist ein bisschen zäh, aber es ist normal.

Jetzt die im Rum eingelegte Obst und Nüsse Mischung im Teig geben, umrühren.

3- Den Kuchenteig in eine 20 cm Backform geben und backen.
Backen: 180°C Umluft mit einer Schüssel mit 800 ml Wasser unten im Backofen.
Zeit: 45 Minuten.

4- Den Kuchen aus der Form nehmen. Die Schokolade schmelzen und damit den Kuchen verzieren. Mit Trockenfrüchten und Nüssen dekorieren.
Tipp: ein klein bisschen Haselnussöl in die Zartbitterschokolade geben um zu vermeiden, dass die Glasur zu hart wird.

Et voilà !


Jetzt nur noch kurz warten, dass die Schokolade leicht abkühlt! Das war sooo schwer!

Ich wünsche euch bon appétit damit und würde mich freuen zu wissen, wer es nachbacken wird und wie es euch geschmeckt hat!
BISOUS
Scrolle nach unten für mehr Rezepte









Ich freue mich über Deinen Kommentar.