Bonjour ! Ah ihr sagen euch bestimmt, endlich wieder Macarons ! et bien oui.
Ich hatte sie seit länger Zeit nicht mehr gebacken, und brauchte wieder eine kleine Übungsrunde vor Ostern und dem Geburtstag meines Kleines. Ich habe versucht, sie als Herzen zu formen. Ich fand die Idee schön, ABER nicht sehr einfach. Beim Formen waren sie super, aber nach der Ruhezeit haben sie sich etwas verformt. Am Ende sind die kleinsten von ihnen, die die schönsten Herzen geworden sind. Also wichtig ist bestimmt die Herzen Spitzen sehr fein und präzis zu formen. Falls ihr damit mehr Erfahrung habt, könnt ihr es uns gern mitteilen. Auch mit anderen Formen wäre es sehr lustig !
Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken Macarons Zubehör, Zutaten Tartes und Tartelettes oder Zutaten. Viel Spaß beim Stöbern!
Mandelmehl extra fein (gemahlene Mandeln) - ideal - Perfekt, wenn man regelmäßig Macarons bäckt.
AnsehenAnanas Aroma 125 ml - Aroma - Verleihen Sie Ihren Torten, Cremes, Eis oder exotischen Desserts den intensiven, fruchtigen Geschmack von Ananas – ohne Probleme mit Milchprodukten.
AnsehenFranzösisch backen: Meine Lieblingsrezepte - Verwandeln Sie Ihre Küche in eine authentische französische Feinbäckerei.
AnsehenHerz - Macarons-Silikon-Backmatte - Zum Backen von perfekt geformten Herz-Macarons.
AnsehenPassionsfruchtpüree 100% - 1kg - Reines Passionsfruchtpüree mit Maracuja aus Peru.
AnsehenTonkabohnen - gemahlen 30g - Gemahlene Tonkabohnen für den praktischen Einsatz in der Küche.
AnsehenLebensmittelfarbe Zitronengelb wasserlöslich intensiv 10g - Intensive und hochdosierte Lebensmittelfarbe Zitronengelb in Pulverform.
Ansehen
Zurück zum Rezept...
Dieses Mal waren die Schalen mit 1/2 Tonkabohne ( dann heraus nehmen : in den Zucker ziehen lassen oder etwas Tonka Bohnen in der Mandelmischung reiben) vorbereitet und die Füllung bestand aus einer Vanille Ganache und frische Ananas Stückchen. Diese frische Note war super, und die Macarons waren so nicht mehr so süß wie sonst. Es hat mir Lust gegeben, Macarons mal mit anderem frischem Obst zu füllen.
Falls ihr noch andere Fragen über Macarons habt, hier die zwei F.A.Q. Artikel, über die Füllung und über die Technik und hier das Video dazu.
Ich wollte noch eine Präzision geben: mit Mandelmehl meine ich immer normale blanchierte gemahlene Mandel. Danke
Ich wünsche euch ein schöne Woche und leckere Ostern Vorbereitung.
À bientôt und bon macaronage.
Scrolle nach unten für mehr Rezepte
[…] Französisch kochen […]
Liebe Aurelie, vielen Dank für die Erklärung – das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Liebe Grüße, Anne
Liebe Aurelie,
vielen Dank für Deine vielen, ausführlichen (und geduldigen!) Erklärungen zur Herstellung von Macarons hier auf Deinem Blog! Bei mir klappt es bisher einigermaßen mit dem Backen, ein bischen Übung benötige ich noch, damit es jedes Mal perfekt wird.
Nun bin auf dieses sehr originelle Rezept gestoßen, vor allem die Tonkabohnen-Schalen interessieren mich. Ich habe Tonkabohnen schon mal mit Sahne aufgekocht als Geschmacksgeber und auch mal gerieben verwendet. Wie hast Du es denn bei den Schalen gemacht? Du schreibst, dass man die Bohnen wieder herausnehmen soll – woraus denn?
Vielen, vielen Dank schon mal & Herzliche Grüße,
Anne
Bonjour chère Anne,
ich habe die Tonka bei mir in den Zucker eingelegt und durch Nacht ziehen lassen. Dann den Zucker ohne die Tonkabohne verwendet. Man kann aber auch ein Bisschen Tonka in den Mandeln-Zucker Mischung reiben und dann verwenden.
Viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Meine Liebe Aurelie,
nachdem du mir auf dem Food Blog Day von deinem selbst entwickelten Macaronrezept erzählt hast musste ich sie jetzt nachmachen. Was soll ich sagen ich habe noch nie Macarons gemacht und sie sind sehr gut mit deinem Rezept geworden. Evtl. müssen sie noch eine Minute länger im Ofen bleiben aber das muss man ja immer testen.
Natürlich mache ich die kleinen Köstlichkeiten nicht für mich sondern für gute Freunde die am Wochenende Heiraten. Jetzt habe ich eine Frage zur Füllung. Ich hatte am Wochenende eine Maracujaganche, aus sahne, frischer Maracuja und weißer Schokolade, sowie etwas Quark da die Ganache nicht fest werden wollte. Die Macarons wurden nachmittags gefüllt und abends gegessen. Ich war schon recht zufrieden jedoch waren sie abends nicht mehr von außen knusprig sondern schon etwas weich. Lag das am Quark oder passiert mir das gleiche wenn ich mit Maracuja und weiße Schoki Fülle?
Die Zeitspanne wäre auf der Hochzeit ähnlich lang vom füllen bis zum essen.
Danke noch mal für dein super tolles Rezept. Ich werde deine Seite auf jeden Fall in meinem Blogbeitrag verlinken 😉
Hi,
mein Freund hat nächste Woche Geburtstag und da werde ich auch mal deine macarons ausprobieren. Ich werde auch mal versuchen schöne formen hinzubekommen. Meine Idee: Teig in keksformen gießen und die macarons darin antrocknen lassen. Liebe Grüße
total verknallt in deine herzchen! <3
Ich freu mich soooo sehr, dass Du wieder da bist!
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Aritikel in Saveurs!!! Ich kenn‘ die Zeitschrift aus Frankreich und mag‘ sie sehr gerne. Ja, und zu den Macarons: einfach super. Ich bin großer Macarons-Fan, von den Klassikern wie auch den besonderen Sorten. Leider gibt’s in DE noch nicht so viel richtig gute Sorten, da sind gute Rezepte zum Selbermachen umso wichtiger.
Hallo,
ich habe deine Seite vor einigen Wochen gefunden und finde deine Macarons Rezepte toll.
Bei mir hat es nach dem 4. Versuch auch endlich geklappt.
Ich würde gerne wissen, wie du die Herzen geformt hast?
Liebe Grüße
Geri
Salut,
Aurélie, vielen vielen Dank für deine Macarons-videoanleitung.
Ich habe es gerade hinter mir und bin begeistert.
Du darfst gern gucken komme auf meiner Homepage.
Liebe Grüße
aus Berlin
Super ! Dein Macarons sehen gut aus ! Bravo .
Liebe Grüße und bis bald