Direkt zum Inhalt

Geeistes Mango-Soufflé

Aurélie Bastian · Über mich 17. Januar 2025




Ich muss zugeben, dass ich Mango nicht mag. Das heißt aber nicht, dass ich keine Rezepte mit Mango kreiere. Mein Mann liebt sie und freut sich immer auf neue „Testkuchen“ von mir, da er der Einzige zu Hause ist, der sie isst.

Diese Woche hat er sich besonders gefreut, da ich 2 Rezepte mit Mango kreiert habe und schon ein paar Versuche brauchte, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Ich habe 2 Variationen des Soufflés gezaubert: eine „gebackene“ und eine „geeiste„.

Wir fangen heute mit der geeisten Variante an, weil sie die einfachste ist und ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept am häufigsten nachkochen werdet.

Lust auf mehr? Hier findest du einige meiner liebsten Küchenhelfer und Zutaten, die gut zu Rezepten dieser Art passen. Mehr Ideen gibt’s in den Rubriken , oder . Viel Spaß beim Stöbern!

Zurück zum Rezept...

Warum? Weil es so viel einfacher ist als die anderen. Ich habe einige wichtige Tipps für die Zubereitung gelernt, die ich gerne mit euch teile:

Kann man das Soufflé lange im Voraus zubereiten?

Man kann das geeiste Soufflé sehr lange im Voraus zubereiten, da es eingefroren wird.

Kann man das Soufflé auch mit anderen Früchten zubereiten und was muss man dabei beachten?

Man kann es mit Mango zubereiten, aber auch mit Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren. …. Man muss nur darauf achten, dass das Fruchtpüree nicht zu viel Wasser enthält und die Menge der Sofortgelatine einfach anpassen. Damit das Rezept gut gelingt, sollte das Fruchtpüree cremig sein. Wenn sie noch zu flüssig ist, kann man kleine Eiskristalle in das Soufflé geben.

Welche Mango soll ich nehmen?

Ich bevorzuge tiefgekühlte Mangos. Die sind fertig in Stücke geschnitten und oft süßer und schön reif.
Ich hatte für meine Live-Sendung im MDR um 4 (Link zur Sendung in der ARD Mediathek) frische Mango gekauft, aber die waren sehr, sehr hart. Hier hilft nur ein Apfel mit der Mango zu lagern.

Wird das Eiweiß nicht gekocht?

Nein, die Eier bzw. die Meringuemasse werden nicht gekocht, sondern mit heißem Wasser geschlagen. Diese Methode nennt man „Schweizer Meringue“. Dafür braucht man unbedingt frische Eier von bester Qualität.
Wer es nicht mag, kann getrocknetes Eiweiß dafür nehmen.

Und jetzt geht es weiter zum Rezept….

 Gefrorene Mango Souffle Scaled

Zutaten für 3 große oder 5 bis 6 kleine geeiste Mango-Soufflés:

Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle Zutaten 169x300

350g Mango-Fruchtfleisch, 7-8g Sofort-Gelatine, ½ TL Vanilleextrakt, 1 TL Zitronensaft, 2 Eiweiß, 40 g + 40 g Puderzucker, 200 ml frische Sahne (Minimum 32-35% Fett), 150g Mascarpone.

Utensilien: Ramequins (Schälchen), Schneebesen, Teigschaber

1- Die Mango mit der Sofort-Gelatine und dem Vanilleextrakt fein pürieren. Ich habe sie in einen Smoothie-Mixer gegeben. Wichtig ist nur, dass die Creme dann ohne Stücke und glatt ist.

Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 1 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 2 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 3 169x300

2- In einer großen Schüssel ca. 150 bis 200 ml heißes Wasser geben. In diese Schüssel eine kleinere Schüssel stellen. Darin das Eiweiß schlagen. Wenn das Eiweiß beginnt, weiß zu werden, den Zucker zugeben und weiter schlagen, bis der Eischnee fest ist.

Auf die Seite stellen.

Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 4 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 5 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 6 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 7 169x300

3- In einer Schüssel den Mascarpone mit dem Puderzucker und 3 Esslöffeln Sahne langsam schlagen, dann nach und nach die restliche Sahne dazugeben. Schlagen, bis die Masse steif ist.

Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 8 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 9 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 10 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 11 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Geeister Mango Souffle 12 169x300

4- Das Mangopüree in eine große Schüssel geben und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 1 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 2 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 3 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 4 169x300

Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 5 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 6 169x300

5- Dann die Baisermasse ebenfalls in 3 Mal geben.

Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 7 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 8 169x300

6- Um eine Soufflé-Form zu erhalten, die Förmchen 2-3 cm höher als die Form, mit Aluminiumpapier oder Schokoladenfolie umwickeln. Die Creme in die kleinen Schälchen füllen.

Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 9 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 10 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 11 169x300 Geeistes Mango-Soufflé Gefrorene Mango Souffle 12 169x300

Et voilà! Jetzt die Soufflés in den Tiefkühlschrank für mindestens 30 Minuten stellen.

 Geeister Mango Souffle 13

Ich wünsche euch viel Spaß! Schickt uns Eure Fotos oder Kommentare! Und auch, in welcher Variante ihr es zubereitet habt? (Mit Mango oder doch lieber mit Himbeeren? ????) 😉

BISOUS

Scrolle nach unten für mehr Rezepte

Portrait von Aurélie Bastian

Über michMein Name ist Aurélie [o-re-li] , französische Kochbuchautorin, Foodbloggerin und Fernsehköchin, die die Liebe nach Deutschland verschlagen hat. Hier findest du einfache Rezepte und Klassiker der französischen Küche.
Du hast mein Rezept zubereitet? Das will ich sehen! Lade unten ein Bild mit deinem Kommentar hoch oder tagge @franzoesischkochen auf Instagram!Mehr über mich


Rezeptfoto für die Bewertung

Wie gefällt dir das Rezept?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten
BewertungBewertungBewertungBewertungBewertung
Dieses Rezept wurde bisher 16-mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5,00 Sternen.
1 Kommentar
  • Angela

    Salut Aurélie,
    die Zubereitung ist gut beschrieben und hat geklappt, aber wir haben 4 Riesenportionen Eis erhalten, viel zu viel für einen Nachtisch, also haben wir mehr als die Hälfte wieder eingefroren. Das mit dem Alufolienrand hat nicht so gut geklappt, die Folie blieb am Eis kleben. Das ist auch sehr lange sehr hart, wenn es aus dem Eisfach kommt.
    Geschmacklich war es mir etwas zu fett und der Geschmack nach Mango zu wenig, obwohl es eine sehr leckere reife Biomango war, die pur grandios schmeckt! Ich bin nicht so ganz überzeugt, probiere es aber nochmal mit Mangopüree und weniger Sahne oder Mascarpone aus.
    Cordialement, Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Meine Koch- und Backbücher